Wenn du die pulsierende Energie der Rave-Kultur und die unvergesslichen Momente der 90er Jahre liebst, dann ist diese Liste genau das Richtige für dich. Hier findest du eine Auswahl an Filmen, die die komische Seite des Rave-Lebens aufzeigen, mit viel Humor und einer Prise Nostalgie. Diese Filme bieten nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Menge Spaß und Lachen.

Trainspotting (1996)
Beschreibung: Obwohl der Film eher als Drama bekannt ist, enthält er einige der ikonischsten Rave-Szenen und zeigt die komische Seite des Lebens in der Unterwelt von Edinburgh.
Fakt: Der Soundtrack des Films ist eine der bekanntesten Sammlungen der britischen Dance-Musik.


Go (1999)
Beschreibung: Eine wilde Nacht in Los Angeles, die mehrere Geschichten miteinander verwebt, darunter auch eine Rave-Party. Der Film ist eine humorvolle Achterbahnfahrt durch das Leben der jungen Erwachsenen.
Fakt: Der Film enthält eine Szene, die in einem echten Rave-Club gedreht wurde, und der Soundtrack ist ein Highlight der 90er Jahre.


Human Traffic (1999)
Beschreibung: Dieser britische Kultfilm zeigt das Leben einer Gruppe von Freunden, die sich auf eine wilde Nacht in der Rave-Szene von Cardiff vorbereiten. Der Film fängt perfekt die Essenz der 90er Jahre ein und ist ein Muss für alle Rave-Enthusiasten.
Fakt: Der Film wurde von Danny Dyer, einem bekannten britischen Schauspieler, mitgeschrieben, und der Soundtrack ist eine Zeitkapsel der britischen Dance-Musik.


Party Monster (2003)
Beschreibung: Basierend auf der wahren Geschichte von Michael Alig, einem Club-Promoter in New York, der in die Drogen- und Mordwelt abgleitet. Der Film zeigt die exzessive Party-Szene der 90er Jahre mit einer dunklen Komponente.
Fakt: Macaulay Culkin spielt die Hauptrolle und zeigt eine völlig neue Seite seines Schauspieltalents.


It's All Gone Pete Tong (2004)
Beschreibung: Die Geschichte des fiktiven DJs Frankie Wilde, der sein Gehör verliert, aber trotzdem eine erstaunliche Karriere macht. Der Film kombiniert Humor, Drama und die Energie der Rave-Szene.
Fakt: Der Titel des Films ist ein britischer Slangausdruck, der bedeutet, dass etwas schiefgelaufen ist.


The Beat That My Heart Skipped (2005)
Beschreibung: Ein französischer Film, der die Geschichte eines Immobilienmaklers erzählt, der sich in die Welt der Musik und der Rave-Partys stürzt. Der Film zeigt die Spannung zwischen zwei Welten und bietet komische Momente.
Fakt: Der Film ist ein Remake des amerikanischen Films "Fingers" von


Clubbed (2008)
Beschreibung: Basierend auf der wahren Geschichte von Mike Slee, einem Türsteher in der Londoner Clubszene, zeigt dieser Film die dunklere Seite des Rave-Lebens, aber auch die komischen Momente, die es mit sich bringt.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "Soul Survivor" von Mike Slee, und Colin Firth spielt eine der Hauptrollen.


Groovin' High (1999)
Beschreibung: Eine Gruppe von Freunden in Berlin erlebt eine unvergessliche Nacht voller Musik, Drogen und Abenteuer. Der Film zeigt die Rave-Kultur aus einer humorvollen Perspektive und bietet einen authentischen Einblick in die Berliner Clubszene.
Fakt: Der Film wurde in echten Berliner Clubs gedreht und enthält Cameo-Auftritte von bekannten DJs und Musikern.


Groove (2000)
Beschreibung: Ein Film, der eine Nacht in einem San Franciscoer Rave-Club zeigt, mit all den Höhen und Tiefen, die damit verbunden sind. Er bietet eine humorvolle und realistische Darstellung der Rave-Kultur.
Fakt: Der Film wurde in einer einzigen Nacht gedreht, um die Authentizität der Rave-Erfahrung zu bewahren.


The Chemical Brothers: Don't Think (2012)
Beschreibung: Obwohl es sich um ein Konzertfilm handelt, zeigt er die Energie und das Chaos von Rave-Partys und bietet eine humorvolle Perspektive auf die Zuschauer und die Atmosphäre.
Fakt: Der Film wurde während der Welttournee der Chemical Brothers gedreht und enthält keine Interviews oder Hinter-den-Kulissen-Material.
