In dieser Sammlung haben wir die besten Komödien zusammengetragen, die das Leben der Yuppies auf humorvolle Weise beleuchten. Diese Filme bieten nicht nur eine Menge Lacher, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Yuppie-Lifestyle, der in den 80er und 90er Jahren so populär war. Sie werden die Absurditäten, die Herausforderungen und die oft komischen Situationen genießen, in die diese karrierebewussten und ehrgeizigen Charaktere geraten.

Wall Street (1987)
Beschreibung: Ein Klassiker, der die Gier und den Ehrgeiz der Yuppies in der Finanzwelt zeigt. Der Film folgt Bud Fox, einem jungen Börsenmakler, der von Gordon Gekko, einem skrupellosen Finanzhai, verführt wird.
Fakt: Michael Douglas gewann für seine Rolle als Gordon Gekko den Oscar für den besten Hauptdarsteller. Der Film inspirierte viele weitere Werke, die sich mit der Wall Street und dem Yuppie-Lifestyle beschäftigen.


Big (1988)
Beschreibung: Ein Junge wünscht sich, erwachsen zu sein, und wird über Nacht zu einem Yuppie. Der Film zeigt die komischen und oft rührenden Momente, wenn ein Kind in einem Erwachsenenleben steckt.
Fakt: Tom Hanks gewann für seine Rolle als Josh den Golden Globe. Die berühmte Klavierszene wurde in einem einzigen Take gefilmt.


Die nackte Kanone (1988)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Yuppies, zeigt dieser Film die Absurditäten und die Parodie auf verschiedene Aspekte des Lebens, einschließlich der Yuppie-Kultur, durch die Augen des ungeschickten Detektivs Frank Drebin.
Fakt: Der Film war ursprünglich als Fortsetzung der TV-Serie "Police Squad!" geplant, aber wurde dann zu einem eigenständigen Film. Leslie Nielsen wurde durch diesen Film zum Kultstar.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl eher ein Drama, enthält dieser Film komische Elemente und zeigt die Konfrontation zwischen traditionellen Werten und dem rebellischen Geist der Yuppie-Generation.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle als John Keating den Golden Globe. Der Film wurde in der Welden School in New Hampshire gedreht, die als Vorbild für die fiktive Welton Academy diente.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl eher ein Drama, enthält dieser Film komische Elemente und zeigt die Konfrontation zwischen traditionellen Werten und dem rebellischen Geist der Yuppie-Generation.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle als John Keating den Golden Globe. Der Film wurde in der Welden School in New Hampshire gedreht, die als Vorbild für die fiktive Welton Academy diente.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl eher ein Drama, enthält dieser Film komische Elemente und zeigt die Konfrontation zwischen traditionellen Werten und dem rebellischen Geist der Yuppie-Generation.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle als John Keating den Golden Globe. Der Film wurde in der Welden School in New Hampshire gedreht, die als Vorbild für die fiktive Welton Academy diente.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl eher ein Drama, enthält dieser Film komische Elemente und zeigt die Konfrontation zwischen traditionellen Werten und dem rebellischen Geist der Yuppie-Generation.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle als John Keating den Golden Globe. Der Film wurde in der Welden School in New Hampshire gedreht, die als Vorbild für die fiktive Welton Academy diente.


Der Duft der Frauen (1992)
Beschreibung: Al Pacino spielt einen blinden, ehemaligen Offizier, der von einem jungen Yuppie begleitet wird. Der Film enthält viele komische und rührende Momente.
Fakt: Al Pacino gewann für seine Rolle als Lieutenant Colonel Frank Slade den Oscar für den besten Hauptdarsteller. Der Film basiert auf dem italienischen Film "Profumo di donna" von


American Psycho (2000)
Beschreibung: Obwohl eher ein satirischer Thriller, bietet dieser Film eine düstere Komödie über den extremen Yuppie Patrick Bateman, dessen oberflächliches Leben und seine psychotischen Tendenzen auf humorvolle Weise dargestellt werden.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Bret Easton Ellis. Christian Bale musste für seine Rolle als Patrick Bateman über 100 Seiten Dialog auswendig lernen.


Die Frau des Zeitreisenden (2009)
Beschreibung: Obwohl eher ein Liebesfilm, enthält dieser Film komische Elemente und zeigt die Herausforderungen eines Yuppies, der durch die Zeit reist und versucht, ein normales Leben zu führen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Audrey Niffenegger. Eric Bana musste für seine Rolle als Henry DeTamble mehrere Stunden im Make-up verbringen, um die verschiedenen Altersstufen darzustellen.
