- Der große Diktator (1940)
- Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)
- Die Reifeprüfung (1967)
- Ein Käfig voller Narren (1978)
- Ein Fisch namens Wanda (1988)
- Der Schuh des Manitu (2001)
- Der Schuh des Manitu (2001)
- Der rosarote Panther (1963)
- Die Marx Brothers im Krieg (1933)
- Das Leben des Brian (1979)
Das 20. Jahrhundert war eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und, natürlich, Humor. Diese Filme bieten eine humorvolle Perspektive auf die Ereignisse und das Leben in diesem faszinierenden Zeitalter. Von der Roaring Twenties bis zum Ende des Kalten Krieges, diese Komödien zeigen uns, wie Menschen damals lachten und lebten. Diese Auswahl ist perfekt für alle, die sich für Geschichte interessieren und gleichzeitig eine gute Portion Lachen genießen wollen.

Der große Diktator (1940)
Beschreibung: Charlie Chaplin spielt in diesem Film sowohl einen jüdischen Barbier als auch den Diktator Adenoid Hynkel, eine Parodie auf Adolf Hitler. Der Film ist eine scharfsinnige Satire auf den Faschismus und zeigt, wie Chaplin die Absurdität der Diktatur aufdeckt.
Fakt: Chaplin schrieb, produzierte, führte Regie und spielte die Hauptrollen in diesem Film. Er wurde für den Oscar in fünf Kategorien nominiert.


Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (1964)
Beschreibung: Stanley Kubrick's schwarze Komödie über den Kalten Krieg und die Bedrohung durch Atomwaffen. Der Film zeigt die Absurdität und die Gefahr des nuklearen Wettrüstens.
Fakt: Peter Sellers spielte drei verschiedene Rollen in diesem Film.


Die Reifeprüfung (1967)
Beschreibung: Ein junger Mann, der gerade das College abgeschlossen hat, gerät in eine komplizierte Liebesaffäre mit einer älteren Frau und ihrer Tochter. Der Film ist eine Satire auf die gesellschaftlichen Normen und die Generationenkonflikte der 60er Jahre.
Fakt: Dustin Hoffman wurde für seine Rolle als Benjamin Braddock für den Oscar nominiert.


Ein Käfig voller Narren (1978)
Beschreibung: Eine französische Komödie über ein schwules Paar, das versucht, sich als "normal" auszugeben, um die Eltern des Verlobten ihres Sohnes zu beeindrucken. Der Film ist eine humorvolle Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen.
Fakt: Der Film inspirierte das erfolgreiche Broadway-Musical "La Cage aux Folles".


Ein Fisch namens Wanda (1988)
Beschreibung: Diese britische Komödie handelt von einem Juwelenraub und den verrückten Charakteren, die daran beteiligt sind. Mit einer Mischung aus Slapstick, Wortspiel und Situationskomik, zeigt der Film die Absurditäten der menschlichen Natur.
Fakt: John Cleese schrieb das Drehbuch ursprünglich für sich und seine damalige Frau, die jedoch die Rolle ablehnte.


Der Schuh des Manitu (2001)
Beschreibung: Eine deutsche Parodie auf Westernfilme, die die Klischees und Stereotypen des Genres auf die Schippe nimmt. Der Film ist bekannt für seine humorvolle Darstellung der Indianer und Cowboys.
Fakt: Der Film war der erfolgreichste deutsche Film des Jahres


Der Schuh des Manitu (2001)
Beschreibung: Eine deutsche Parodie auf Westernfilme, die die Klischees und Stereotypen des Genres auf die Schippe nimmt. Der Film ist bekannt für seine humorvolle Darstellung der Indianer und Cowboys.
Fakt: Der Film war der erfolgreichste deutsche Film des Jahres


Der rosarote Panther (1963)
Beschreibung: Der erste Film der berühmten Serie, in dem Peter Sellers als Inspektor Clouseau ermittelt. Die Serie ist bekannt für ihre Slapstick-Komik und die Parodie auf Detektivgeschichten.
Fakt: Der rosarote Panther war ursprünglich nur der Name eines Diamanten im Film, nicht der Cartoon-Figur.


Die Marx Brothers im Krieg (1933)
Beschreibung: Eine anarchische Komödie über die Marx Brothers, die eine kleine Nation in den Krieg führen. Der Film ist eine Parodie auf politische Intrigen und Machtspiele.
Fakt: Der Film wurde von der National Film Preservation Board als "kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutend" eingestuft.


Das Leben des Brian (1979)
Beschreibung: Diese Komödie von Monty Python erzählt die Geschichte von Brian Cohen, der versehentlich als Messias angesehen wird. Der Film ist eine Satire auf religiöse Dogmen und zeigt die Absurditäten des Glaubens.
Fakt: Der Film wurde in vielen Ländern verboten oder zensiert wegen seiner religiösen Satire.
