- Der verrückte Professor (1963)
- Der große Trick (1965)
- Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh (1972)
- Der große Coup (1976)
- Die nackte Kanone (1988)
- Dracula – Tot aber glücklich (1995)
- Der große Boss (1971)
- Die nackte Kanone 2 1/2: Die Geruch der Angst (1991)
- Die nackte Kanone 33 1/3: Der letzte Befehl (1994)
- Der große Bluff (1955)
Leslie Nielsen war ein Meister der Komödie, bekannt für seine trockene, aber dennoch humorvolle Darstellung. Diese Sammlung von Filmen zeigt seine besten komödiantischen Auftritte, die nicht nur Fans der klassischen Slapstick-Komödie, sondern auch Liebhaber von subtilen Witzen und satirischen Elementen begeistern werden. Von parodistischen Meisterwerken bis zu absurden Abenteuern, diese Filme sind ein Muss für jeden, der das komische Genie von Leslie Nielsen schätzt.

Der verrückte Professor (1963)
Beschreibung: In dieser Komödie spielt Leslie Nielsen einen eitlen und arroganten Wissenschaftler. Der Film ist eine Parodie auf die Frankenstein-Geschichten und zeigt Nielsens Fähigkeit, auch in frühen Rollen komisch zu sein.
Fakt: Der Film wurde später von Eddie Murphy neu verfilmt.


Der große Trick (1965)
Beschreibung: In dieser epischen Komödie spielt Leslie Nielsen einen noblen, aber eitlen Rennfahrer, der in einem weltweiten Autorennen antritt. Die Mischung aus Slapstick und Abenteuer ist hier besonders gelungen.
Fakt: Der Film wurde für seine spektakulären Stunts und die lange Rennszene bekannt.


Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh (1972)
Beschreibung: In dieser französischen Komödie spielt Leslie Nielsen einen Geheimagenten, der einen unschuldigen Musiker für einen Spion hält. Die Verwechslungskomödie ist ein Beispiel für Nielsens frühere, weniger bekannte komödiantische Rollen.
Fakt: Der Film wurde später in den USA neu verfilmt als "The Man with One Red Shoe" mit Tom Hanks.


Der große Coup (1976)
Beschreibung: Eine Parodie auf Katastrophenfilme, in der Leslie Nielsen als Kapitän eines riesigen Busses auftritt, der über Land fährt. Die Absurdität und der Humor machen diesen Film zu einem Kultklassiker.
Fakt: Der Film enthält viele Anspielungen auf den Film "The Poseidon Adventure".


Die nackte Kanone (1988)
Beschreibung: Der erste Film der "Naked Gun"-Reihe, in dem Leslie Nielsen als der tollpatschige Detektiv Frank Drebin ermittelt. Die Mischung aus Slapstick, Wortspielerei und satirischen Elementen macht diesen Film zu einem Klassiker der Parodie.
Fakt: Der Film basiert auf der kurzlebigen TV-Serie "Police Squad!", die ebenfalls von den gleichen Schöpfern stammt.


Dracula – Tot aber glücklich (1995)
Beschreibung: Eine Parodie auf die Dracula-Filme, in der Leslie Nielsen den Grafen Dracula spielt. Mel Brooks Regie sorgt für eine humorvolle Interpretation des klassischen Horror-Genres.
Fakt: Der Film enthält viele Anspielungen auf frühere Dracula-Filme und -Parodien.


Der große Boss (1971)
Beschreibung: In dieser Parodie auf Mafia-Filme spielt Leslie Nielsen einen Mafiaboss, der seine eigene Organisation in den Wahnsinn treibt. Die Absurdität und der Humor sind hier besonders ausgeprägt.
Fakt: Der Film enthält viele Anspielungen auf den Film "The Godfather".


Die nackte Kanone 2 1/2: Die Geruch der Angst (1991)
Beschreibung: In diesem Fortsetzungsfilm kämpft Frank Drebin gegen eine Verschwörung, die die Energieversorgung der USA bedroht. Die Parodie auf Action- und Detektivfilme ist hier noch schärfer und lustiger.
Fakt: Der Titel spielt auf den Film "The Naked Gun 33 1/3: The Final Insult" an, der später veröffentlicht wurde.


Die nackte Kanone 33 1/3: Der letzte Befehl (1994)
Beschreibung: Der Abschluss der "Naked Gun"-Trilogie, in dem Frank Drebin aus dem Ruhestand zurückkehrt, um einen Terroranschlag zu verhindern. Die Parodie auf Actionfilme und die Oscar-Verleihung ist hier besonders gelungen.
Fakt: Der Film enthält eine Parodie auf den Film "Basic Instinct", in der Leslie Nielsen eine Szene nachspielt.


Der große Bluff (1955)
Beschreibung: Eine frühe Komödie, in der Leslie Nielsen einen Betrüger spielt, der sich in eine reiche Familie einschleust. Die Ironie und die komödiantische Darstellung sind hier schon erkennbar.
Fakt: Der Film war einer der ersten, in dem Leslie Nielsen in einer komödiantischen Rolle zu sehen war.
