- Schokolade zum Frühstück (1961)
- Die Schokoladenfabrik (1971)
- Schokolade für den Chef (1987)
- Chocolat - Ein kleiner Biss Glück (2000)
- Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)
- Der Schokoladenkrieg (1988)
- Schokolade für die Seele (2013)
- Schokoladenküsse (2011)
- Schokoladenparadies (2009)
- Schokoladenfieber (2017)
Wer liebt nicht Schokolade? Diese köstliche Leckerei hat nicht nur unseren Gaumen erobert, sondern auch die Leinwand. In dieser Sammlung haben wir 10 Komödien zusammengetragen, die Schokolade in den Mittelpunkt stellen. Von lustigen Missgeschicken bis hin zu romantischen Geschichten, diese Filme bieten eine süße Mischung aus Humor und Herz. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Filmabend, wenn du dich entspannen und ein paar Lacher genießen möchtest.

Schokolade zum Frühstück (1961)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt eine Komödie über Schokolade, enthält der Film eine ikonische Szene, in der Holly Golightly (Audrey Hepburn) Schokolade zum Frühstück genießt. Der Film ist eine charmante Mischung aus Komödie und Drama.
Fakt: Die Rolle der Holly Golightly war ursprünglich für Marilyn Monroe gedacht.


Die Schokoladenfabrik (1971)
Beschreibung: Ein Klassiker, der die Fantasie von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen anspricht. Die Geschichte von Charlie Bucket und seiner Reise durch die magische Schokoladenfabrik von Willy Wonka ist voller humorvoller Momente und lehrreicher Lektionen.
Fakt: Gene Wilder improvisierte viele seiner Dialoge, was dem Film eine besondere Authentizität verlieh.


Schokolade für den Chef (1987)
Beschreibung: In dieser Komödie spielt Michael J. Fox einen jungen Mann, der in New York Karriere machen will. Eine Szene, in der er Schokolade benutzt, um sich bei seinem Chef einzuschmeicheln, ist besonders humorvoll.
Fakt: Der Film wurde ursprünglich als Drama konzipiert, aber die Komponente der Komödie wurde während der Produktion verstärkt.


Chocolat - Ein kleiner Biss Glück (2000)
Beschreibung: In diesem Film eröffnet eine geheimnisvolle Frau namens Vianne eine Schokoladenboutique in einem kleinen französischen Dorf. Ihre Schokolade bringt nicht nur Süße, sondern auch Chaos und Veränderung in das Leben der Dorfbewohner. Ein perfekter Mix aus Komödie und Magie.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Joanne Harris. Juliette Binoche lernte für ihre Rolle tatsächlich Schokolade zu machen.


Charlie und die Schokoladenfabrik (2005)
Beschreibung: Eine Neuverfilmung des Klassikers, diesmal mit Johnny Depp als exzentrischer Willy Wonka. Der Film bietet eine moderne Interpretation der Geschichte mit viel Humor und visuellen Effekten.
Fakt: Tim Burton, der Regisseur, hat eine Vorliebe für Schokolade und ließ sich von Roald Dahls Buch inspirieren.


Der Schokoladenkrieg (1988)
Beschreibung: Eine etwas dunklere Komödie, die sich mit der Macht von Schokolade in einer High School auseinandersetzt. Der Film zeigt, wie ein Schüler gegen das Establishment kämpft, indem er sich weigert, Schokolade zu verkaufen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Cormier.


Schokolade für die Seele (2013)
Beschreibung: Eine süße Komödie über eine Frau, die eine Schokoladenfabrik erbt und dabei lernt, das Leben zu genießen. Der Film zeigt, wie Schokolade nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erfreut.
Fakt: Der Film wurde in Belgien gedreht, bekannt für seine exquisite Schokolade.


Schokoladenküsse (2011)
Beschreibung: Eine romantische Komödie, in der Schokolade als Symbol für Liebe und Zuneigung dient. Die Protagonisten finden durch Schokolade zueinander und erleben dabei viele lustige Missgeschicke.
Fakt: Der Film wurde in der Schweiz gedreht, wo Schokolade eine große Tradition hat.


Schokoladenparadies (2009)
Beschreibung: Ein Film, der die Welt der Schokolade feiert. Die Geschichte dreht sich um eine Schokoladenfabrik, die von einer Familie geführt wird, und die humorvollen Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
Fakt: Der Film enthält viele authentische Schokoladenrezepte, die von echten Schokoladenmeistern stammen.


Schokoladenfieber (2017)
Beschreibung: Eine lustige Geschichte über einen Jungen, der so viel Schokolade isst, dass er tatsächlich Schokoladenfieber bekommt. Der Film zeigt auf humorvolle Weise die Folgen des Schokoladenkonsums.
Fakt: Der Film basiert auf dem Kinderbuch von Robert Kimmel Smith.
