Wenn du auf der Suche nach Filmen bist, die dir nicht nur eine gute Dosis Humor bieten, sondern auch das Thema Shopping auf unterhaltsame Weise behandeln, dann bist du hier genau richtig. Diese Filme zeigen, wie Shopping-Abenteuer zu den lustigsten und manchmal auch chaotischsten Situationen führen können. Von Modeverrückten bis hin zu Schnäppchenjägern, diese Filme bieten eine breite Palette an komödiantischen Geschichten, die dich zum Lachen bringen und vielleicht sogar inspirieren, selbst auf Shopping-Tour zu gehen.

Pretty Woman (1990)
Beschreibung: Vivian Ward, eine Prostituierte, wird von einem reichen Geschäftsmann für eine Woche engagiert, um ihn zu gesellschaftlichen Anlässen zu begleiten. Ein Shopping-Trip auf Rodeo Drive wird zu einem der ikonischsten Szenen des Films.
Fakt: Die Szene, in der Vivian in einem eleganten Kleid in ein exklusives Geschäft geht und abgewiesen wird, war ursprünglich nicht im Drehbuch, sondern wurde spontan hinzugefügt.


Clueless (1995)
Beschreibung: In dieser modernen Adaption von Jane Austens "Emma" dreht sich alles um die wohlhabende High-School-Schülerin Cher, die sich in die Leben ihrer Mitschüler einmischt und dabei auch einiges über Mode und Shopping lernen muss.
Fakt: Der Film hat viele Mode- und Popkultur-Trends der 90er Jahre geprägt. Die Hauptdarstellerin Alicia Silverstone hat nach diesem Film eine Karriere als Model begonnen.


Legally Blonde (2001)
Beschreibung: Elle Woods, eine Modebewusste Studentin, geht auf die Harvard Law School, um ihren Ex-Freund zurückzugewinnen. Ihr Shopping- und Modebewusstsein hilft ihr, sich in der juristischen Welt durchzusetzen.
Fakt: Der Film hat eine Kultstatus erreicht und führte zu einer Fortsetzung und einem Musical.


The Sweetest Thing (2002)
Beschreibung: Christina Walters und ihre beste Freundin Courtney machen sich auf eine wilde Reise, um einen Mann zu finden, den Christina in einem Club getroffen hat. Ihre Shopping-Abenteuer und Mode-Entscheidungen sind Teil ihrer Reise.
Fakt: Der Film enthält eine berühmte Szene, in der die Hauptdarstellerin Cameron Diaz in einem Kleid aus dem Laden rennt, um einen Mann zu verfolgen.


13 Going on 30 (2004)
Beschreibung: Jenna Rink, eine 13-jährige, wünscht sich, 30 zu sein, und wacht am nächsten Tag in einem erwachsenen Leben auf, in dem sie eine erfolgreiche Karriere in der Modebranche hat. Ihre Shopping-Abenteuer sind Teil ihrer neuen Lebensweise.
Fakt: Der Film hat viele der Mode-Trends der 2000er Jahre geprägt, insbesondere die "Razzle"-Tanzszene.


Shopgirl (2005)
Beschreibung: Die Geschichte dreht sich um Veronika, eine Verkäuferin in einem Luxuswarenhaus, die in eine Beziehung mit einem älteren Mann gerät. Der Film zeigt die verschiedenen Facetten des Lebens und des Shoppings in Los Angeles.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Steve Martin, der auch das Drehbuch schrieb und in einer der Hauptrollen spielt.


Mean Girls (2004)
Beschreibung: Cady Heron, eine neue Schülerin, wird in die Welt der "Plastics" eingeführt, einer Clique, die viel Wert auf Mode und Shopping legt. Der Film zeigt die Absurditäten und Komik der High-School-Hierarchie.
Fakt: Der Film wurde von Tina Fey geschrieben, die auch eine Rolle darin spielt. Er hat viele Zitate und Szenen, die in der Popkultur berühmt geworden sind.


The Devil Wears Prada (2006)
Beschreibung: Andrea Sachs, eine junge Journalistin, arbeitet für die gefürchtete Chefredakteurin einer Modezeitschrift. Ihre Einführung in die Welt der Mode und des Shoppings ist sowohl komisch als auch lehrreich.
Fakt: Meryl Streep hat für ihre Rolle als Miranda Priestly eine Oscar-Nominierung erhalten. Der Film hat die Modeindustrie und insbesondere die Zeitschrift Vogue inspiriert.


Sex and the City (2008)
Beschreibung: Die Fortsetzung der beliebten Serie zeigt Carrie und ihre Freundinnen in New York, wo Shopping und Mode eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielen.
Fakt: Der Film hat viele Designer-Kollektionen inspiriert und führte zu einer zweiten Fortsetzung.


Confessions of a Shopaholic (2009)
Beschreibung: Rebecca Bloomwood ist eine Modejournalistin, die ein Problem mit ihrem Shoppingverhalten hat. Ihre Abenteuer im Einkaufsrausch führen zu einer Reihe von komischen Missgeschicken, die sie schließlich dazu zwingen, sich mit ihrer Sucht auseinanderzusetzen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Sophie Kinsella. Isla Fisher, die die Hauptrolle spielt, hat während der Dreharbeiten tatsächlich viele der gezeigten Kleidungsstücke gekauft.
