In dieser einzigartigen Sammlung von Krimifilmen stehen Ärzte im Mittelpunkt der Handlung. Diese Filme verbinden die Spannung des Krimigenres mit den komplexen und oft moralisch anspruchsvollen Situationen, in denen Ärzte sich wiederfinden. Sie bieten nicht nur Nervenkitzel, sondern auch Einblicke in die medizinische Welt und die ethischen Dilemmata, die mit dem Arztberuf einhergehen. Diese Filme sind ein Muss für alle, die sowohl Krimis als auch medizinische Dramen lieben.

Der Fall Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1941)
Beschreibung: Eine klassische Geschichte über einen Arzt, der eine Substanz entwickelt, die seine dunkle Seite freisetzt, was zu kriminellen Aktivitäten führt.
Fakt: Spencer Tracy spielte in diesem Film die Doppelrolle des Dr. Jekyll und Mr. Hyde.


Der Schakal (1997)
Beschreibung: Ein internationaler Auftragskiller, bekannt als "Der Schakal", plant ein Attentat. Ein Arzt wird in die Ermittlungen hineingezogen, um den Mörder zu identifizieren.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "The Day of the Jackal" von Frederick Forsyth, aber die Handlung wurde stark verändert.


Der Knochenjäger (1999)
Beschreibung: Ein gelähmter Forensiker und eine junge Polizistin arbeiten zusammen, um einen Serienmörder zu fangen, der seine Opfer auf grausame Weise tötet. Der Film zeigt, wie medizinische Expertise und Ermittlungsarbeit Hand in Hand gehen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jeffery Deaver. Angelina Jolie erhielt für ihre Rolle eine Golden Globe Nominierung.


Der Scharfschütze (2007)
Beschreibung: Ein ehemaliger Scharfschütze wird in eine Verschwörung hineingezogen, in der ein Arzt eine Schlüsselrolle spielt, um die Wahrheit zu enthüllen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Point of Impact" von Stephen Hunter.


Der Chirurg (1995)
Beschreibung: Ein Chirurg, der für seine Fähigkeiten bekannt ist, wird verdächtigt, eine Serie von Morden begangen zu haben.
Fakt: Der Film wurde von Kritikern für seine realistische Darstellung medizinischer Prozeduren gelobt.


Der Anatomist (1961)
Beschreibung: Ein Arzt im 19. Jahrhundert, der Leichen für seine Anatomiestudien benötigt, gerät in kriminelle Machenschaften.
Fakt: Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Burke und Hare, zwei Leichenräubern in Edinburgh.


Der Arzt und die Mörderin (1972)
Beschreibung: Ein Arzt wird in eine Mordserie verwickelt, als er versucht, eine Patientin zu retten, die als Mörderin verdächtigt wird.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt die düstere Seite der Medizin.


Der Mann, der zweimal lebte (1936)
Beschreibung: Ein Arzt, der von den Toten zurückkehrt, wird in eine Mordermittlung verwickelt, um seine Unschuld zu beweisen.
Fakt: Der Film ist ein frühes Beispiel für die Darstellung von Identitätswechseln in Krimifilmen.


Der Arzt und die Hexen (1965)
Beschreibung: Ein Arzt wird in eine Verschwörung von Hexen verwickelt, die ihre Opfer durch medizinische Mittel töten.
Fakt: Der Film kombiniert Elemente von Horror und Krimi.


Der Arzt und der Mörder (1982)
Beschreibung: Ein Arzt wird in eine Mordserie verwickelt, als er versucht, die Identität eines Serienmörders zu enthüllen, der seine Opfer durch chirurgische Eingriffe tötet.
Fakt: Der Film wurde für seine spannende Handlung und die realistische Darstellung medizinischer Szenen bekannt.
