- Der Schakal (1973)
- Der Fall des Jack the Ripper (2001)
- Der Fall des Black Dahlia (2006)
- Der Fall des Zodiac-Killers (2007)
- Der Fall des Manson-Familienmordes (2019)
- Der Fall des Hinterhofmörders (1944)
- Der Fall des Bostoner Würgers (1968)
- Der Fall des Yorkshire-Rippers (2009)
- Der Fall des Lindbergh-Babys (2000)
- Der Fall des Axeman (2019)
Diese Filme sind nicht nur spannende Krimis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, die uns zeigt, wie Verbrechen früher begangen und gelöst wurden. Sie bieten einen Einblick in die Methoden der Ermittler und die Psychologie der Täter, was sie zu einem faszinierenden Erlebnis für jeden Krimifan macht.

Der Schakal (1973)
Beschreibung: Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Frederick Forsyth, erzählt der Film die Geschichte eines professionellen Attentäters, der beauftragt wird, den französischen Präsidenten Charles de Gaulle zu ermorden.
Fakt: Der Film wurde für drei Oscars nominiert, darunter für das beste adaptierte Drehbuch. Der Schakal ist eine der bekanntesten Figuren in der Literatur und Filmgeschichte.


Der Fall des Jack the Ripper (2001)
Beschreibung: Basierend auf dem berüchtigten Fall von Jack the Ripper, der in den späten 1880er Jahren in London mehrere Prostituierte ermordete. Der Film zeigt die Ermittlungen und die Theorien um den mysteriösen Mörder.
Fakt: Der Film wurde von den Hughes Brothers inszeniert und basiert auf dem gleichnamigen Comic von Alan Moore und Eddie Campbell. Johnny Depp spielt den Detektiv Frederick Abberline.


Der Fall des Black Dahlia (2006)
Beschreibung: Basierend auf dem ungelösten Mordfall von Elizabeth Short, bekannt als Black Dahlia, zeigt der Film die Ermittlungen und die dunklen Geheimnisse, die sich dahinter verbergen.
Fakt: Der Film wurde von Brian De Palma inszeniert, der für seine visuellen und stilistischen Krimis bekannt ist. Scarlett Johansson und Hilary Swank spielen Hauptrollen.


Der Fall des Zodiac-Killers (2007)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf den tatsächlichen Ereignissen um den Zodiac-Killer, der in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren in San Francisco aktiv war. Er zeigt die obsessive Jagd nach dem Serienmörder durch Journalisten und Polizisten.
Fakt: Der Film wurde von David Fincher inszeniert, der bekannt für seine detailgetreuen und atmosphärischen Krimis ist. Die Rolle des Cartoonisten Robert Graysmith wurde von Jake Gyllenhaal gespielt.


Der Fall des Manson-Familienmordes (2019)
Beschreibung: Obwohl der Film fiktive Elemente enthält, basiert er auf den wahren Ereignissen um die Manson-Familie und die Morde, die sie in den späten 1960er Jahren begingen.
Fakt: Der Film wurde von Quentin Tarantino inszeniert und enthält eine alternative Version der Ereignisse, die zu den Morden führten. Brad Pitt und Leonardo DiCaprio spielen Hauptrollen.


Der Fall des Hinterhofmörders (1944)
Beschreibung: Dieser Klassiker von Alfred Hitchcock basiert lose auf dem Jack-the-Ripper-Fall und zeigt die Geschichte eines mysteriösen Mieters, der in Verdacht gerät, der gesuchte Mörder zu sein.
Fakt: Es war Hitchcocks erster Tonfilm in England. Der Film wurde für seine Spannung und die innovative Kameraführung gelobt.


Der Fall des Bostoner Würgers (1968)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf den wahren Ereignissen um den Bostoner Würger, der in den frühen 1960er Jahren in Boston mehrere Frauen ermordete. Er zeigt die Ermittlungen und die psychologische Spannung der Jagd nach dem Täter.
Fakt: Der Film wurde von Richard Fleischer inszeniert, der für seine Arbeit an Krimis und Thrillern bekannt war. Tony Curtis spielt die Rolle des Reporters John Bottomly.


Der Fall des Yorkshire-Rippers (2009)
Beschreibung: Diese britische Miniserie basiert auf den Romanen von David Peace und behandelt die Ermittlungen um den Yorkshire-Ripper, der in den 1970er Jahren in England für Schrecken sorgte.
Fakt: Die Serie wurde für ihre düstere Atmosphäre und die realistische Darstellung der damaligen Zeit gelobt. Andrew Garfield spielt eine der Hauptrollen.


Der Fall des Lindbergh-Babys (2000)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte des Entführungs- und Mordfalls des Sohnes von Charles Lindbergh, einem der berühmtesten Verbrechen der 1930er Jahre in den USA.
Fakt: Der Film wurde für seine historische Genauigkeit und die Darstellung der Ermittlungen gelobt. Er basiert auf dem Buch "The Airman and the Carpenter" von Ludovic Kennedy.


Der Fall des Axeman (2019)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf den wahren Ereignissen um den Axeman, der in den 1910er Jahren in New Orleans mehrere Morde beging. Er zeigt die Angst und die Ermittlungen in einer Stadt, die von einem unbekannten Mörder terrorisiert wird.
Fakt: Der Axeman war bekannt dafür, dass er seine Opfer mit einer Axt angriff, was ihm seinen Namen gab. Der Film wurde für seine atmosphärische Darstellung der Zeit gelobt.
