- Hackers - Im Netz des FBI (1995)
- The Net - Das Netz (1995)
- Swordfish - Operation: Swordfish (2001)
- Live Free or Die Hard (2007)
- Firewall - Diebstahl im Netz (2006)
- Die Kunst des Stehlens (2013)
- Blackhat (2015)
- Who Am I - Kein System ist sicher (2014)
- Takedown - Kein System ist sicher (2000)
- Die Bourne Verschwörung (2007)
In der heutigen digitalen Welt sind Cyberkriminalität und Hackerangriffe allgegenwärtig. Diese Filme werfen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der digitalen Verbrechen und zeigen, wie gefährlich und faszinierend diese Welt sein kann. Von raffinierten Betrügereien bis hin zu komplexen Hackerangriffen, diese Filme bieten eine Mischung aus Spannung, Technologie und menschlicher Psyche, die jeden Krimi-Fan begeistern wird.

Hackers - Im Netz des FBI (1995)
Beschreibung: Eine Gruppe von Teenagern entdeckt, dass sie in ein gefährliches Netzwerk von Cyberkriminellen geraten sind. Der Film ist ein Klassiker, der die Hacker-Kultur der 90er Jahre einfängt.
Fakt: Der Film inspirierte viele junge Menschen, sich für Informatik und Programmierung zu interessieren.


The Net - Das Netz (1995)
Beschreibung: Eine Programmiererin wird in eine Verschwörung verwickelt, die ihre Identität und ihr Leben bedroht. Der Film zeigt, wie gefährlich es sein kann, wenn persönliche Daten in die falschen Hände geraten.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der das Thema Identitätsdiebstahl durch Cyberkriminalität thematisierte.


Swordfish - Operation: Swordfish (2001)
Beschreibung: Ein Hacker wird von einem mysteriösen Agenten angeheuert, um eine große Geldsumme aus einem Bankkonto zu stehlen. Der Film zeigt die Spannung und die Risiken von Cyberkriminalität.
Fakt: Der Film enthält einige der ersten CGI-Szenen, die Hackerangriffe darstellen.


Live Free or Die Hard (2007)
Beschreibung: John McClane kämpft gegen Cyberterroristen, die das gesamte Infrastruktursystem der USA lahmlegen wollen. Der Film zeigt die weitreichenden Folgen von Cyberangriffen.
Fakt: Der Film wurde von echten Hackern beraten, um die Cyberangriffe realistisch darzustellen.


Firewall - Diebstahl im Netz (2006)
Beschreibung: Ein Sicherheitschef wird gezwungen, ein Cyberangriff auf seine eigene Bank zu unterstützen, um seine Familie zu retten. Der Film zeigt die menschliche Seite von Cyberkriminalität.
Fakt: Der Film wurde von echten IT-Sicherheitsexperten beraten, um die Techniken realistisch darzustellen.


Die Kunst des Stehlens (2013)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie eine Gruppe von Kunstschwindlern einen raffinierten Plan schmiedet, um ein wertvolles Gemälde zu stehlen. Die Cyberkriminalität kommt ins Spiel, wenn sie digitale Sicherheitsvorkehrungen umgehen müssen.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und zeigt, wie Kunstwerke oft durch Cyberangriffe gestohlen werden.


Blackhat (2015)
Beschreibung: Ein Hacker wird aus dem Gefängnis geholt, um einen Cyberangriff zu stoppen, der die globale Wirtschaft bedroht. Der Film bietet eine realistische Darstellung von Cyberkriminalität und den Herausforderungen, die sie mit sich bringt.
Fakt: Michael Mann, bekannt für seine detailgetreuen Filme, arbeitete mit echten Hackern zusammen, um die Techniken im Film authentisch darzustellen.


Who Am I - Kein System ist sicher (2014)
Beschreibung: Ein junger Hacker wird in eine Gruppe von Cyberkriminellen aufgenommen und erlebt eine Achterbahnfahrt durch die Welt der digitalen Verbrechen. Der Film zeigt die psychologischen Aspekte des Hackens.
Fakt: Der Film wurde von deutschen Hackern beraten, um die Hacker-Szenen realistisch zu gestalten.


Takedown - Kein System ist sicher (2000)
Beschreibung: Basierend auf der wahren Geschichte von Kevin Mitnick, einem der bekanntesten Hacker der Welt, zeigt dieser Film die Jagd auf einen Cyberkriminellen und die Herausforderungen der Cyberabwehr.
Fakt: Kevin Mitnick selbst war an der Produktion des Films beteiligt.


Die Bourne Verschwörung (2007)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Cyberkrimi, zeigt dieser Film, wie Jason Bourne durch Cyberangriffe und digitale Spuren verfolgt wird, was einen spannenden Aspekt der modernen Überwachungstechnologie darstellt.
Fakt: Der Film verwendet echte Hacker-Techniken, um die Überwachungsszenen realistisch zu gestalten.
