- Die Nacht der lebenden Toten (1968)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Club der toten Dichter (1989)
- Der Schakal (1997)
- Die Stadt der Engel (1998)
- Die Nacht der Abrechnung (2004)
- Die Stadt der Blinden (2008)
Wenn die Sonne untergeht und die Dunkelheit die Stadt einhüllt, erwacht eine andere Welt zum Leben. Diese Filme tauchen uns in die geheimnisvolle und oft gefährliche Welt des Verbrechens bei Nacht. Die atmosphärischen Szenen, die durch das nächtliche Licht erzeugt werden, verleihen diesen Geschichten eine besondere Intensität und Spannung. Hier sind zehn Filme, die nicht nur die Kriminalität, sondern auch die Schönheit und das Geheimnis der Nacht erforschen.

Die Nacht der lebenden Toten (1968)
Beschreibung: Ein Klassiker des Horror-Genres, der auch Elemente des Krimis enthält, da die Überlebenden gegen Zombies kämpfen müssen. Die nächtlichen Szenen sind besonders unheimlich.
Fakt: Der Film wurde mit einem extrem niedrigen Budget gedreht und gilt als einer der einflussreichsten Horrorfilme aller Zeiten.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Krimi, spielt ein großer Teil des Films in der Nacht und beinhaltet eine tragische Wendung, die das Leben der Schüler verändert. Die nächtlichen Szenen sind von besonderer Bedeutung.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle einen Golden Globe. Der Film wurde in einer echten Schule in Vermont gedreht.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Krimi, spielt ein großer Teil des Films in der Nacht und beinhaltet eine tragische Wendung, die das Leben der Schüler verändert. Die nächtlichen Szenen sind von besonderer Bedeutung.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle einen Golden Globe. Der Film wurde in einer echten Schule in Vermont gedreht.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Krimi, spielt ein großer Teil des Films in der Nacht und beinhaltet eine tragische Wendung, die das Leben der Schüler verändert. Die nächtlichen Szenen sind von besonderer Bedeutung.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle einen Golden Globe. Der Film wurde in einer echten Schule in Vermont gedreht.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Krimi, spielt ein großer Teil des Films in der Nacht und beinhaltet eine tragische Wendung, die das Leben der Schüler verändert. Die nächtlichen Szenen sind von besonderer Bedeutung.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle einen Golden Globe. Der Film wurde in einer echten Schule in Vermont gedreht.


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Krimi, spielt ein großer Teil des Films in der Nacht und beinhaltet eine tragische Wendung, die das Leben der Schüler verändert. Die nächtlichen Szenen sind von besonderer Bedeutung.
Fakt: Robin Williams gewann für seine Rolle einen Golden Globe. Der Film wurde in einer echten Schule in Vermont gedreht.


Der Schakal (1997)
Beschreibung: Ein Auftragskiller plant einen Anschlag, und die Jagd auf ihn führt durch die nächtlichen Straßen verschiedener Städte. Die nächtlichen Szenen sind intensiv und spannend.
Fakt: Bruce Willis spielt den Schakal, und Richard Gere ist der Agent, der ihn jagt. Der Film basiert auf einem wahren Vorfall.


Die Stadt der Engel (1998)
Beschreibung: Ein Engel verliebt sich in eine Sterbliche, und ihre nächtlichen Begegnungen sind von einer besonderen Magie und Spannung geprägt.
Fakt: Der Film basiert auf dem deutschen Film "Der Himmel über Berlin". Nicolas Cage und Meg Ryan spielen die Hauptrollen.


Die Nacht der Abrechnung (2004)
Beschreibung: Ein Taxifahrer wird in eine Nacht voller Mord und Intrigen verwickelt, als er einen Auftragskiller als Fahrgast aufnimmt. Die nächtlichen Straßen von Los Angeles werden zur Bühne für ein tödliches Spiel.
Fakt: Tom Cruise spielt hier einen der seltenen Bösewichte seiner Karriere. Der Film wurde fast vollständig nachts gedreht.


Die Stadt der Blinden (2008)
Beschreibung: Eine mysteriöse Seuche führt zur Blindheit, und die Gesellschaft bricht zusammen. Die nächtlichen Szenen verstärken die Atmosphäre der Verzweiflung und Anarchie.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von José Saramago. Julianne Moore spielt eine der Hauptrollen.
