- Der Mann, der zuviel wusste (1934)
- Der Fall des Monsieur Verdoux (1947)
- Der Fall des Monsieur Verdoux (1947)
- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Der Schakal (1997)
- Der Fall des Monsieur Hire (1989)
- Der Rachefeldzug (1990)
- Der Fall der Maria Schneider (1973)
- Der Fall des Monsieur Klein (1976)
- Der Fall des Monsieur Klein (1976)
Frankreich, das Land der Liebe, der Kunst und der Kultur, bietet auch eine faszinierende Kulisse für spannende Detektivgeschichten. Diese Filme nehmen Sie mit auf eine Reise durch die mysteriösen Straßen von Paris, die malerischen Dörfer der Provence und die geheimnisvollen Weingüter der Loire. Diese Auswahl an Detektivfilmen, die in Frankreich spielen, bietet nicht nur packende Handlungen, sondern auch einen Einblick in die französische Lebensart und Kultur. Perfekt für alle, die eine Mischung aus Spannung, Romantik und französischem Flair lieben.

Der Mann, der zuviel wusste (1934)
Beschreibung: Eine frühere Version des Hitchcock-Films, die ebenfalls in Frankreich spielt und eine ähnliche Handlung verfolgt, aber mit anderen Charakteren und einer anderen Atmosphäre.
Fakt: Diese Version ist weniger bekannt, aber zeigt die Entwicklung von Hitchcocks Stil.


Der Fall des Monsieur Verdoux (1947)
Beschreibung: Ein französischer Bankangestellter, der seine Frauen ermordet, um an ihr Geld zu kommen, wird zum Ziel einer Detektivarbeit. Ein satirischer Film von Charlie Chaplin.
Fakt: Chaplin spielt hier eine Rolle, die weit entfernt von seinem üblichen Charakter ist.


Der Fall des Monsieur Verdoux (1947)
Beschreibung: Ein französischer Bankangestellter, der seine Frauen ermordet, um an ihr Geld zu kommen, wird zum Ziel einer Detektivarbeit. Ein satirischer Film von Charlie Chaplin.
Fakt: Chaplin spielt hier eine Rolle, die weit entfernt von seinem üblichen Charakter ist.


Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Ein amerikanisches Ehepaar wird in ein internationales Komplott verwickelt, das sie nach Marokko und schließlich nach Paris führt, wo sie versuchen, ihre entführte Tochter zu retten.
Fakt: Der Film wurde von Alfred Hitchcock inszeniert und enthält eine berühmte Szene in der Royal Albert Hall.


Der Schakal (1997)
Beschreibung: Ein internationaler Auftragskiller, bekannt als "Der Schakal", plant ein Attentat auf einen hochrangigen Politiker. Die Handlung führt durch verschiedene europäische Städte, darunter auch Paris, und zeigt die Jagd auf den Schakal.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "The Day of the Jackal" von Frederick Forsyth. Bruce Willis spielt die Hauptrolle des Schakals.


Der Fall des Monsieur Hire (1989)
Beschreibung: Ein einsamer Mann wird verdächtigt, eine Mordserie begangen zu haben, während er heimlich eine Nachbarin beobachtet. Ein psychologischer Thriller, der in einer kleinen französischen Stadt spielt.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Les Fiançailles de M. Hire" von Georges Simenon.


Der Rachefeldzug (1990)
Beschreibung: Ein ehemaliger Polizist sucht nach dem Mörder seiner Frau und Tochter, wobei die Spur nach Frankreich führt. Ein klassischer Rachefilm mit einer starken Detektivgeschichte.
Fakt: Der Film wurde von John Frankenheimer inszeniert, der für seine spannenden Thriller bekannt ist.


Der Fall der Maria Schneider (1973)
Beschreibung: Ein französischer Detektivfilm, der die Ermittlungen um den Mord an einer jungen Frau in Paris verfolgt. Die Handlung ist geprägt von politischen Intrigen und sozialen Spannungen der Zeit.
Fakt: Der Film wurde von Louis Malle inszeniert und zeigt die Atmosphäre des Paris der 1970er Jahre.


Der Fall des Monsieur Klein (1976)
Beschreibung: Ein Kunsthändler in Paris wird mit einem jüdischen Doppelgänger konfrontiert, der sein Leben bedroht. Ein spannender Film über Identität und Verfolgung.
Fakt: Der Film wurde von Joseph Losey inszeniert und spielt während der deutschen Besatzung Frankreichs.


Der Fall des Monsieur Klein (1976)
Beschreibung: Ein Kunsthändler in Paris wird mit einem jüdischen Doppelgänger konfrontiert, der sein Leben bedroht. Ein spannender Film über Identität und Verfolgung.
Fakt: Der Film wurde von Joseph Losey inszeniert und spielt während der deutschen Besatzung Frankreichs.
