- Der Mann, der zuviel wusste (1934)
- Der Schatz der Sierra Madre (1948)
- Der unsichtbare Dritte (1949)
- Der Mann, der zuviel wusste (1956)
- Der große Gatsby (2013)
- Der unsichtbare Mann (1933)
- Der Detektiv (1968)
- Der Mann, der zweimal lebte (1963)
- Der Mann, der den Zug anhielt (1957)
- Der Mann, der zuviel sah (1955)
Diese Filmliste ist eine Hommage an die unglücklichen Helden, die trotz aller Widrigkeiten versuchen, Rätsel zu lösen und Gerechtigkeit zu finden. Diese Filme bieten nicht nur spannende Handlungen, sondern auch eine gute Portion Humor und Sympathie für die Protagonisten, die oft als Außenseiter gelten. Sie zeigen, dass selbst die größten Pechvögel manchmal das Glück auf ihrer Seite haben können.

Der Mann, der zuviel wusste (1934)
Beschreibung: Ein Arzt und seine Frau geraten in eine internationale Verschwörung, nachdem sie zufällig ein Geheimnis erfahren. Der Arzt, ein typischer Pechvogel, muss seine Familie retten und das Geheimnis lüften.
Fakt: Alfred Hitchcock drehte diesen Film zweimal, einmal 1934 und dann


Der Schatz der Sierra Madre (1948)
Beschreibung: Drei Männer suchen nach Gold in Mexiko, aber ihre Gier und Pech führen zu Spannungen und Verrat. Der Film zeigt, wie selbst die Suche nach Reichtum zu einem Pechvogel machen kann.
Fakt: Humphrey Bogart gewann für seine Rolle einen Oscar.


Der unsichtbare Dritte (1949)
Beschreibung: Holly Martins, ein amerikanischer Schriftsteller, kommt nach Wien, um seinen Freund Harry Lime zu besuchen, nur um zu erfahren, dass dieser gestorben ist. Martins, ein echter Pechvogel, beginnt, die Wahrheit hinter Limes Tod zu ergründen.
Fakt: Der Film wurde in den Trümmern des nachkriegszeitlichen Wiens gedreht und ist bekannt für seine berühmte Kanalszene.


Der Mann, der zuviel wusste (1956)
Beschreibung: Ein amerikanischer Arzt und seine Frau geraten in eine internationale Verschwörung, nachdem sie zufällig ein Geheimnis erfahren. Der Arzt, ein typischer Pechvogel, muss seine Familie retten und das Geheimnis lüften.
Fakt: Alfred Hitchcock drehte diesen Film zweimal, einmal 1934 und dann


Der große Gatsby (2013)
Beschreibung: Nick Carraway, ein junger Mann aus Minnesota, zieht nach New York und wird Nachbar des mysteriösen Millionärs Jay Gatsby. Obwohl Gatsby auf den ersten Blick alles hat, was man sich wünschen könnte, ist er in Wahrheit ein Pechvogel, der nach seiner verlorenen Liebe sucht.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald. Leonardo DiCaprio wurde für seine Rolle als Gatsby hochgelobt.


Der unsichtbare Mann (1933)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler macht sich unsichtbar, aber seine Unsichtbarkeit bringt ihm nur Pech und Verfolgung. Seine Versuche, wieder sichtbar zu werden, führen zu einer Reihe von Missgeschicken.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von H.G. Wells und war für seine Zeit revolutionär.


Der Detektiv (1968)
Beschreibung: Joe Leland ist ein New Yorker Polizist, der in einen Mordfall verwickelt wird. Seine unkonventionellen Methoden und sein Pech in der Liebe machen ihn zu einem typischen Pechvogel-Detektiv.
Fakt: Frank Sinatra spielt die Hauptrolle und der Film basiert auf dem Roman von Roderick Thorp.


Der Mann, der zweimal lebte (1963)
Beschreibung: Ein Mann, der von den Toten zurückkehrt, wird in eine Verschwörung verwickelt. Seine Pechsträhne führt ihn durch eine Welt voller Geheimnisse und Gefahr.
Fakt: Der Film ist ein Klassiker des britischen Kinos und basiert auf einem Roman von Eric Ambler.


Der Mann, der den Zug anhielt (1957)
Beschreibung: Ein kleiner Angestellter wird in einen Mordfall verwickelt, als er versucht, einen Zug aufzuhalten. Seine Pechsträhne führt ihn durch eine Welt voller Intrigen und Gefahr.
Fakt: Der Film ist ein Klassiker des britischen Krimis und basiert auf einem Roman von Michael Gilbert.


Der Mann, der zuviel sah (1955)
Beschreibung: Ein Mann wird Zeuge eines Mordes und gerät in eine Verschwörung. Seine Pechsträhne führt ihn durch eine Welt voller Geheimnisse und Gefahr.
Fakt: Der Film ist ein Klassiker des britischen Kinos und basiert auf einem Roman von Eric Ambler.
