- Ein Geschenk des Himmels (1934)
- Der Laden um die Ecke (1940)
- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Ein himmlischer Liebhaber (1978)
- Der Duft der Frauen (1992)
- Ein unmoralisches Angebot (1993)
- Du hast Post (1998)
- Die Braut, die sich nicht traut (2001)
- Ein Herz und eine Krone (2004)
- Ein amerikanischer Traum (1966)
In dieser einzigartigen Sammlung von Filmen tauchen wir in die Welt der Melodramen ein, die sich um Geschäfte drehen. Diese Filme bieten nicht nur eine herzerwärmende Liebesgeschichte, sondern auch einen Einblick in das Leben und die Herausforderungen, die mit dem Betreiben eines Geschäfts verbunden sind. Ob es sich um eine kleine Buchhandlung oder ein großes Kaufhaus handelt, diese Geschichten zeigen, wie Liebe und Geschäftsleben Hand in Hand gehen können. Diese Filme sind perfekt für alle, die eine Mischung aus Romantik und realen Lebenssituationen lieben.

Ein Geschenk des Himmels (1934)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über ein Geschäft, zeigt der Film die Begegnung zweier Menschen auf einer Reise, die durch Zufall und Schicksal zusammengeführt werden, was oft in Geschäften passiert.
Fakt: Der Film war der erste, der alle fünf großen Oscars gewann: Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller und Beste Hauptdarstellerin.


Der Laden um die Ecke (1940)
Beschreibung: Eine klassische Liebesgeschichte, die in einem kleinen Geschenkeladen spielt, wo zwei Mitarbeiter sich über Briefe verlieben, ohne zu wissen, dass sie sich im Geschäft nicht ausstehen können.
Fakt: Der Film inspirierte später "Du hast Post". Es war der erste von mehreren Filmen, die von Ernst Lubitsch und James Stewart zusammen gemacht wurden.


Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Ein Arzt und seine Frau geraten in eine internationale Verschwörung, die in einem Geschäft beginnt, wo sie zufällig ein Mordkomplott belauschen.
Fakt: Der Film war eine Neuverfilmung eines früheren Films von Hitchcock aus dem Jahr


Ein himmlischer Liebhaber (1978)
Beschreibung: Ein Footballspieler stirbt vorzeitig und wird in den Körper eines reichen Geschäftsmanns versetzt, wo er sich in eine Frau verliebt, die er in seinem neuen Leben trifft.
Fakt: Der Film basiert auf dem Theaterstück "Heaven Can Wait" von Harry Segall, das auch die Grundlage für "Here Comes Mr. Jordan" war.


Der Duft der Frauen (1992)
Beschreibung: Ein blinder pensionierter Oberstleutnant und ein Schüler verbringen ein Wochenende in New York, wo sie in ein Kaufhaus gehen, das eine Rolle in ihrer Beziehung spielt.
Fakt: Al Pacino gewann für seine Rolle in diesem Film den Oscar für den besten Hauptdarsteller.


Ein unmoralisches Angebot (1993)
Beschreibung: Ein Ehepaar gerät in finanzielle Schwierigkeiten und ein reicher Geschäftsmann bietet dem Mann eine Million Dollar für eine Nacht mit seiner Frau.
Fakt: Der Film löste eine breite Diskussion über Moral und Geld aus.


Du hast Post (1998)
Beschreibung: Ein moderner Liebesbrief an die Buchhandlung, in dem sich zwei Konkurrenten über das Internet verlieben, ohne zu wissen, dass sie in der realen Welt Feinde sind.
Fakt: Der Film basiert auf dem 1940er Klassiker "The Shop Around the Corner". Tom Hanks und Meg Ryan spielten bereits in "Sleepless in Seattle" zusammen.


Die Braut, die sich nicht traut (2001)
Beschreibung: Eine Hochzeitsplanerin verliebt sich in einen Kunden, der sich als der Bräutigam der Hochzeit herausstellt, die sie plant. Die Geschichte zeigt, wie Geschäfte und Liebe sich überschneiden.
Fakt: Jennifer Lopez lernte während der Dreharbeiten viel über Hochzeitsplanung, was sie später in ihrem eigenen Leben nutzte.


Ein Herz und eine Krone (2004)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über ein Geschäft, zeigt der Film, wie Prinzessin Mia sich in einen einfachen Gärtner verliebt, was die Themen Liebe und gesellschaftliche Unterschiede behandelt.
Fakt: Chris Pine spielte hier seine erste große Rolle, die ihn berühmt machte.


Ein amerikanischer Traum (1966)
Beschreibung: Ein erfolgreicher Geschäftsmann wird in einen Mordfall verwickelt, was seine Beziehung zu seiner Frau und seine Karriere bedroht.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Norman Mailer.
