- Der Himmel über Berlin (1987)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1988)
- Der Duft der grünen Papaya (1993)
- 5x2 - Fünf Kapitel einer Liebesgeschichte (2004)
- Die Liebenden (1958)
- Der Geschmack von Kirschen (1997)
- Open Hearts (2002)
- Die Reise des jungen Che (2004)
- Die Frau des Polizisten (2013)
- Die Frau des Nachbarn (2011)
In einer Welt, in der traditionelle Beziehungen oft als Norm angesehen werden, bieten Filme über freie Beziehungen eine faszinierende Perspektive auf Liebe, Freiheit und die vielen Facetten menschlicher Verbindungen. Diese Sammlung von 10 Filmen taucht tief in die Welt der offenen Beziehungen ein, beleuchtet die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und feiert die Freiheit, die sie bieten können. Für alle, die neugierig auf alternative Lebensweisen sind oder einfach eine emotionale und tiefgründige Filmreise erleben möchten, ist diese Auswahl ein wahres Juwel.

Der Himmel über Berlin (1987)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über freie Beziehungen, zeigt dieser Film die Sehnsucht nach menschlicher Verbindung und die Komplexität von Beziehungen durch die Augen eines Engels, der sich in eine Trapezkünstlerin verliebt.
Fakt: Der Film inspirierte den amerikanischen Remake "City of Angels" und enthält eine berühmte Szene im Café Einstein.


Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1988)
Beschreibung: Dieser Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Milan Kundera, erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Tomas, seiner Frau Tereza und seiner Geliebten Sabina während des Prager Frühlings. Er zeigt, wie die Charaktere mit der Idee der Freiheit und der Liebe kämpfen.
Fakt: Der Film wurde in Prag gedreht, was eine authentische Atmosphäre schafft. Daniel Day-Lewis lernte sogar Tschechisch für seine Rolle.


Der Duft der grünen Papaya (1993)
Beschreibung: Dieser vietnamesische Film erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in einer wohlhabenden Familie arbeitet, und zeigt die Entwicklung ihrer Beziehungen über die Jahre hinweg.
Fakt: Der Film wurde von Tran Anh Hung inszeniert, der für seine poetischen und visuellen Erzählungen bekannt ist.


5x2 - Fünf Kapitel einer Liebesgeschichte (2004)
Beschreibung: Dieser französische Film erzählt die Geschichte einer Beziehung rückwärts, von der Scheidung bis zur ersten Begegnung, und beleuchtet die Dynamik und die Veränderungen in einer Beziehung.
Fakt: Der Film wurde von François Ozon inszeniert, der bekannt für seine tiefgründigen Erzählungen über Beziehungen ist.


Die Liebenden (1958)
Beschreibung: Ein französischer Klassiker, der die Geschichte einer Frau erzählt, die sich in eine leidenschaftliche Affäre verstrickt, die ihre Ehe und ihre Sicht auf Liebe und Freiheit verändert.
Fakt: Der Film wurde von Louis Malle inszeniert und war zu seiner Zeit wegen seiner expliziten Darstellung von Sexualität kontrovers.


Der Geschmack von Kirschen (1997)
Beschreibung: Dieser iranische Film zeigt die Reise eines Mannes, der nach jemandem sucht, der ihm hilft, Selbstmord zu begehen, und beleuchtet dabei die Verbindungen zwischen Menschen und die Suche nach Bedeutung.
Fakt: Der Film gewann die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes.


Open Hearts (2002)
Beschreibung: Ein dänischer Film, der die Geschichte einer Frau erzählt, die nach einem Autounfall eine Affäre mit dem Mann beginnt, der ihre Ehe zerstört hat. Es ist eine tiefgründige Erforschung von Schuld, Vergebung und der Natur der Liebe.
Fakt: Der Film war der dänische Beitrag für die besten fremdsprachigen Filme bei den Oscars


Die Reise des jungen Che (2004)
Beschreibung: Während dieser Film nicht direkt über freie Beziehungen handelt, zeigt er die Reise von Che Guevara und Alberto Granado, die ihre Freundschaft und die Bedeutung von Freiheit und Solidarität erforschen.
Fakt: Der Film basiert auf den Tagebüchern von Che Guevara und Alberto Granado.


Die Frau des Polizisten (2013)
Beschreibung: Dieser deutsche Film zeigt die Beziehung zwischen einer Polizistin und ihrem Ehemann, der auch Polizist ist, und wie ihre Arbeit und persönliche Leben miteinander verwoben sind.
Fakt: Der Film wurde auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis prämiert.


Die Frau des Nachbarn (2011)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Frau, die eine Affäre mit dem Ehemann ihrer Nachbarin beginnt, und die damit verbundenen Konsequenzen und Emotionen.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt die Komplexität von Beziehungen in einer modernen Gesellschaft.
