- Der Tag, an dem die Welt stillstand (1951)
- Der Mann, der Präsidenten jagte (1962)
- Der Untergang des Präsidenten (1973)
- Der Mann, der den Kennedy-Mörder jagte (2007)
- Der Scharfschütze (2007)
- JFK - Tatort Dallas (1991)
- Parkland (2013)
- Der Kennedy-Mord (2013)
- Der Fall Oswald (1977)
- Der Mann, der Kennedy tötete (2003)
Die Ermordung von John F. Kennedy ist ein Ereignis, das die Welt erschüttert hat und bis heute viele Fragen offen lässt. Diese Filme tauchen tief in die Emotionen, die Theorien und die Nachwirkungen dieses historischen Moments ein. Sie bieten nicht nur eine spannende Handlung, sondern auch eine Reflexion über die menschliche Natur und die politischen Intrigen. Diese Sammlung ist ideal für diejenigen, die mehr über die Tragödie erfahren möchten, die das 20. Jahrhundert geprägt hat.

Der Tag, an dem die Welt stillstand (1951)
Beschreibung: Ein Science-Fiction-Film, der die Menschheit vor die Wahl stellt, Frieden oder Zerstörung zu wählen, was Parallelen zu den politischen Spannungen der Kennedy-Ära aufweist.
Fakt: Der Film wurde 2008 neu verfilmt, aber die Originalversion bleibt ein Klassiker.


Der Mann, der Präsidenten jagte (1962)
Beschreibung: Ein Klassiker von John Ford, der, obwohl nicht direkt über Kennedy, die Themen Rache, Gerechtigkeit und die Komplexität von Heldentum behandelt, was Parallelen zu den Ereignissen um Kennedy aufweist.
Fakt: Der Film wird oft als einer der besten Western aller Zeiten angesehen. John Wayne und James Stewart spielen die Hauptrollen.


Der Untergang des Präsidenten (1973)
Beschreibung: Dieser Film zeigt eine fiktive Verschwörung hinter dem Attentat auf Kennedy und untersucht die möglichen Gründe und Beteiligten.
Fakt: Der Film wurde von Donald Freed und Mark Lane geschrieben, die beide an Verschwörungstheorien über das Attentat beteiligt waren.


Der Mann, der den Kennedy-Mörder jagte (2007)
Beschreibung: Obwohl der Film über Jesse James handelt, untersucht er die Psychologie des Mörders und die öffentliche Wahrnehmung von Heldentum und Verrat, was Parallelen zu Oswald und dem Attentat auf Kennedy aufweist.
Fakt: Brad Pitt spielt Jesse James und Casey Affleck wurde für seine Rolle als Robert Ford mit einem Oscar nominiert.


Der Scharfschütze (2007)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über das Attentat auf Kennedy handelt, zeigt er die Welt der Scharfschützen und die politischen Intrigen, die mit solchen Ereignissen verbunden sind.
Fakt: Mark Wahlberg spielt die Hauptrolle und der Film basiert auf dem Roman "Point of Impact" von Stephen Hunter.


JFK - Tatort Dallas (1991)
Beschreibung: Oliver Stone's epischer Film, der die Ermittlungen von Jim Garrison nach dem Attentat auf Kennedy verfolgt. Er bietet eine detaillierte Analyse der Verschwörungstheorien und der politischen Intrigen.
Fakt: Der Film wurde für acht Oscars nominiert und gewann zwei davon. Kevin Costner spielte die Rolle von Jim Garrison.


Parkland (2013)
Beschreibung: Dieser Film konzentriert sich auf die Ereignisse im Parkland Memorial Hospital, wo Kennedy nach dem Attentat behandelt wurde. Er zeigt die menschliche Seite der Tragödie aus der Sicht der Ärzte, Krankenschwestern und der Familie Kennedys.
Fakt: Der Film basiert auf dem Buch "Four Days in November" von Vincent Bugliosi. Zac Efron spielt einen jungen Arzt im Krankenhaus.


Der Kennedy-Mord (2013)
Beschreibung: Ein Fernsehfilm, der die letzten Tage von John F. Kennedy und die Ereignisse rund um das Attentat zeigt, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Bill O'Reilly und Martin Dugard.
Fakt: Rob Lowe spielt John F. Kennedy und Ginnifer Goodwin spielt Jackie Kennedy.


Der Fall Oswald (1977)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Ermittlungen und die Beweise gegen Lee Harvey Oswald untersucht und die Frage aufwirft, ob er wirklich der alleinige Täter war.
Fakt: Der Film wurde von dem britischen Fernsehsender ITV produziert und bietet eine detaillierte Analyse der Beweise.


Der Mann, der Kennedy tötete (2003)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die verschiedenen Theorien und Beweise rund um das Attentat auf Kennedy untersucht und die Frage aufwirft, wer wirklich hinter dem Mord steckt.
Fakt: Der Film wurde von Nigel Turner produziert und enthält Interviews mit Historikern und Augenzeugen.
