Diese Filme verbinden die düsteren Zeiten des Nationalsozialismus mit der universellen Sprache der Liebe. Sie zeigen, wie Menschen in extremen Situationen Liebe finden, verlieren und sich gegen das Regime behaupten. Diese Filme bieten nicht nur eine historische Perspektive, sondern auch tiefgehende emotionale Geschichten, die das Herz berühren.

Aimée & Jaguar (1999)
Beschreibung: Eine lesbische Liebesgeschichte zwischen einer jüdischen Frau und einer Frau, deren Mann ein Nazi-Offizier ist.
Fakt: Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Felice Schragenheim und Lilly Wust.


Der Pianist (2002)
Beschreibung: Obwohl es sich um ein Drama handelt, zeigt der Film auch die Liebe und die Menschlichkeit in den dunkelsten Zeiten.
Fakt: Adrien Brody gewann für seine Rolle den Oscar.


Rosenstraße (2003)
Beschreibung: Die Geschichte von Frauen, die sich für die Freilassung ihrer jüdischen Ehemänner einsetzen, zeigt die Kraft der Liebe und des Widerstands.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Ereignissen.


Der Untergang (2004)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich über die letzten Tage Hitlers handelt, zeigt er auch die persönlichen Dramen und Liebesgeschichten in den letzten Stunden des Dritten Reichs.
Fakt: Der Film basiert auf den Erinnerungen von Traudl Junge, Hitlers Sekretärin.


Das Leben der Anderen (2006)
Beschreibung: Eine Geschichte über Überwachung und Liebe in der DDR, die zeigt, wie die Liebe selbst in den dunkelsten Zeiten blühen kann.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.


Der Baader Meinhof Komplex (2008)
Beschreibung: Obwohl der Fokus auf der RAF liegt, zeigt der Film auch die persönlichen Beziehungen und Liebesgeschichten der Mitglieder.
Fakt: Der Film wurde für den Golden Globe nominiert.


Die Fälscher (2007)
Beschreibung: Die Geschichte von Salomon Sorowitsch, einem jüdischen Fälscher, der in einem Konzentrationslager arbeitet und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte erlebt.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.


Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1975)
Beschreibung: Eine Liebesgeschichte, die in die politische Verfolgung und den Terror der RAF-Zeit verwickelt wird.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Böll.


Sophie Scholl – Die letzten Tage (2005)
Beschreibung: Die Geschichte von Sophie Scholl, einer der bekanntesten Mitglieder der "Weißen Rose", die für ihre Überzeugungen und ihre Liebe zum Leben und zur Freiheit starb.
Fakt: Der Film gewann mehrere Deutsche Filmpreise und wurde für den Oscar nominiert.


Die weiße Rose (1982)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die wahre Geschichte der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" und zeigt die Liebe und den Mut der Mitglieder, die gegen das Nazi-Regime kämpften.
Fakt: Der Film wurde von Michael Verhoeven inszeniert, der selbst in der Nachkriegszeit aufwuchs.
