Diese Filme bieten eine emotionale Reise durch die komplexe Welt Palästinas. Sie erzählen Geschichten von Liebe, Verlust, Hoffnung und Widerstand, die das Publikum tief berühren und ein besseres Verständnis für die palästinensische Kultur und Geschichte vermitteln.

Paradise Now (2005)
Beschreibung: Zwei Freunde aus Nablus werden für eine Selbstmordattentatsmission ausgewählt. Der Film untersucht ihre inneren Konflikte und die politischen Umstände, die zu solchen Entscheidungen führen.
Fakt: Der Film wurde für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert.


The Idol (2015)
Beschreibung: Basierend auf der wahren Geschichte von Mohammed Assaf, einem palästinensischen Sänger, der 2013 Arab Idol gewann. Der Film zeigt seinen Weg vom Flüchtlingslager bis zum internationalen Ruhm.
Fakt: Der Film wurde von Hany Abu-Assad inszeniert, der auch für "Paradise Now" bekannt ist.


Die Zeit, die uns bleibt (2009)
Beschreibung: Dieser Film von Elia Suleiman erzählt die Geschichte einer palästinensischen Familie über mehrere Jahrzehnte hinweg, von der Gründung Israels bis zur Gegenwart. Es ist eine persönliche und zugleich universelle Reflexion über Identität, Heimat und Widerstand.
Fakt: Elia Suleiman spielt in dem Film selbst die Rolle seines Vaters, und der Film wurde auf der Berlinale 2009 gezeigt.


Salt of This Sea (2008)
Beschreibung: Eine junge palästinensische Frau aus Brooklyn kehrt nach Palästina zurück, um das Vermögen ihres Großvaters zu beanspruchen, und trifft dabei auf einen jungen Mann, der ihr bei ihrer Suche hilft.
Fakt: Der Film wurde von Annemarie Jacir gedreht, die auch für "Wajib" bekannt ist.


Amreeka (2009)
Beschreibung: Eine palästinensische Mutter und ihr Sohn emigrieren in die USA, wo sie mit neuen Herausforderungen und dem Kulturschock konfrontiert werden, aber auch neue Chancen finden.
Fakt: Der Film wurde von Cherien Dabis geschrieben und inszeniert, die selbst palästinensische Wurzeln hat.


Laila's Geburtstag (2008)
Beschreibung: Ein palästinensischer Richter, der seinen Job verloren hat, verbringt einen Tag in Ramallah und erlebt dabei die Absurditäten und Herausforderungen des täglichen Lebens in der besetzten Stadt.
Fakt: Der Film wurde von Rashid Masharawi gedreht, der auch als Produzent und Drehbuchautor tätig ist.


The Wanted 18 (2014)
Beschreibung: Eine animierte Dokumentation über die Bewohner eines palästinensischen Dorfes, die 18 Kühe kauften, um ihre Unabhängigkeit zu demonstrieren, was zu einer absurden Konfrontation mit den israelischen Behörden führte.
Fakt: Der Film kombiniert Animation mit realen Interviews und wurde von Paul Cowan und Amer Shomali inszeniert.


Wajib – Eine Hochzeit in Nazareth (2017)
Beschreibung: Ein Vater und sein Sohn verbringen einen Tag damit, Hochzeitseinladungen in Nazareth zu verteilen. Diese einfache Handlung wird zu einer tiefgründigen Erkundung von Familie, Tradition und den Spannungen zwischen Generationen in Palästina.
Fakt: Der Film wurde von der palästinensischen Regisseurin Annemarie Jacir inszeniert und gewann mehrere internationale Preise.


When I Saw You (2012)
Beschreibung: Ein palästinensischer Junge, der von seiner Familie getrennt wurde, findet Zuflucht in einem Flüchtlingslager und träumt von einem Wiedersehen.
Fakt: Der Film wurde von Annemarie Jacir gedreht und gewann mehrere Preise auf internationalen Filmfestivals.


It Must Be Heaven (2019)
Beschreibung: Ein weiterer Film von Elia Suleiman, der diesmal seine Heimat Palästina verlässt, um in Paris und New York nach einem neuen Zuhause zu suchen, nur um festzustellen, dass die Absurditäten des Lebens überall gleich sind.
Fakt: Der Film wurde auf den Filmfestspielen in Cannes 2019 gezeigt und erhielt positive Kritiken für seine humorvolle und poetische Darstellung.
