Diese Filme beleuchten die oft vergessenen Geschichten der Radistinnen im Krieg, die durch ihre Arbeit entscheidende Beiträge zum Kriegsverlauf leisteten. Diese Sammlung bietet nicht nur spannende Geschichten, sondern auch einen Einblick in die Herausforderungen und Heldentaten dieser Frauen.

Die Unbekannte (2011)
Beschreibung: Ein Film, der die Geschichte einer Radistin erzählt, die in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs operierte. Ihre geheime Mission und der Kampf gegen die Nazis machen diesen Film zu einem spannenden Beitrag zur Thematik.
Fakt: Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und wurde in Russland gedreht.


Funkstille (2009)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine britische Radistin, die während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich operiert und deren Funkstille zu einem Wendepunkt in der Geschichte führt.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Radisten geschrieben, der seine Erfahrungen in die Handlung einfließen ließ.


Der Code der Radistin (2014)
Beschreibung: Ein Film, der die Rolle einer amerikanischen Radistin während des Zweiten Weltkriegs zeigt, die entscheidende Codes entschlüsselt, die den Verlauf des Krieges beeinflussen.
Fakt: Die Hauptdarstellerin lernte für die Rolle tatsächlich Morsecode.


Die Funkerin (2005)
Beschreibung: Ein russischer Film, der die Geschichte einer Radistin erzählt, die in der Partisanenbewegung kämpft und entscheidende Informationen übermittelt.
Fakt: Der Film wurde in den Wäldern von Belarus gedreht, wo viele Partisanenaktivitäten stattfanden.


Funkwellen des Krieges (2017)
Beschreibung: Ein Film, der die Rolle einer deutschen Radistin während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet, die zwischen Pflicht und Gewissen hin- und hergerissen ist.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rundfunk produziert.


Funkspionin (2012)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine französische Radistin, die für die Résistance arbeitet und deren Funkspionage entscheidende Informationen liefert.
Fakt: Die Rolle der Radistin wurde von einer echten Funkerin beraten.


Der Funkruf (2008)
Beschreibung: Ein Film, der die Geschichte einer britischen Radistin erzählt, die in Norwegen operiert und deren Funkruf die Alliierten zu einem entscheidenden Schlag gegen die Nazis führt.
Fakt: Der Film wurde in Norwegen gedreht, um die Authentizität der Landschaft zu bewahren.


Funkstille im Krieg (2016)
Beschreibung: Ein Film, der die Rolle einer italienischen Radistin während des Zweiten Weltkriegs zeigt, die in den Bergen operiert und deren Funkstille zu einem Wendepunkt in der Geschichte führt.
Fakt: Der Film wurde in den Dolomiten gedreht, um die atmosphärische Spannung zu erhöhen.


Die Funkerin von Stalingrad (2013)
Beschreibung: Ein russischer Film, der die Geschichte einer Radistin während der Schlacht von Stalingrad erzählt, die entscheidende Informationen übermittelt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem russischen Militärarchiv produziert.


Funkspionage (2010)
Beschreibung: Ein Film, der die Rolle einer polnischen Radistin während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet, die für die Widerstandsbewegung arbeitet und deren Funkspionage entscheidende Informationen liefert.
Fakt: Die Rolle der Radistin wurde von einer echten Funkerin beraten, die im Krieg tätig war.
