- Der Fall von General Ripper (1964)
- Der Fall von General Custer (1970)
- Der Fall von General Patton (1970)
- Der Fall von General Dreyfus (1991)
- Der Fall von General von Choltitz (2014)
- Der Fall Winslow (1999)
- Der Gerichtsvollzieher (1955)
- Der Fall von General Yamashita (1946)
- Der Prozess gegen Adolf Eichmann (2011)
- Der Fall von General Noriega (2000)
Militärtribunale sind ein faszinierendes Thema, das die moralischen und rechtlichen Herausforderungen des Krieges aufdeckt. Diese Filme bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch tiefgehende Einblicke in die menschliche Psyche und die Komplexität von Gerechtigkeit in Kriegszeiten. Hier sind 10 Filme, die diesen Aspekt des Krieges auf eindrucksvolle Weise beleuchten.

Der Fall von General Ripper (1964)
Beschreibung: Obwohl eine Satire, enthält dieser Film eine Szene, in der General Ripper wegen seiner Handlungen vor Gericht gestellt wird.
Fakt: Der Film wurde von Stanley Kubrick inszeniert und gilt als eine der besten Satiren über den Kalten Krieg.


Der Fall von General Custer (1970)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Jack Crabb, der als einziger Überlebender der Schlacht am Little Bighorn überlebt, und beleuchtet die Ereignisse, die zu Custers Gerichtsprozess führten.
Fakt: Der Film ist bekannt für seine satirische Darstellung der amerikanischen Geschichte.


Der Fall von General Patton (1970)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich über das Leben von General Patton handelt, enthält er auch Szenen, die seine Disziplinierung und den Prozess gegen ihn darstellen.
Fakt: George C. Scott gewann für seine Rolle den Oscar, aber lehnte ihn ab.


Der Fall von General Dreyfus (1991)
Beschreibung: Dieser Film behandelt den berühmten Fall von Alfred Dreyfus, einem französischen Offizier, der fälschlicherweise des Landesverrats beschuldigt wurde.
Fakt: Richard Dreyfuss spielt die Rolle von Georges Picquart, der Dreyfus' Unschuld bewies.


Der Fall von General von Choltitz (2014)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Verhandlungen zwischen dem deutschen General von Choltitz und dem schwedischen Konsul, um Paris vor der Zerstörung zu bewahren.
Fakt: Der Film basiert auf einem Theaterstück und zeigt die moralische Zerrissenheit des Generals.


Der Fall Winslow (1999)
Beschreibung: Basierend auf einem wahren Fall, zeigt dieser Film die Anstrengungen einer Familie, die Unschuld ihres Sohnes zu beweisen, der wegen Diebstahls von der Marineakademie verwiesen wurde.
Fakt: Der Film basiert auf einem Theaterstück von Terence Rattigan und wurde bereits 1948 verfilmt.


Der Gerichtsvollzieher (1955)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die wahre Geschichte von General Billy Mitchell, der wegen seiner Kritik an der militärischen Führung vor Gericht gestellt wird. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Konflikt zwischen Pflicht und persönlicher Überzeugung.
Fakt: Gary Cooper spielt die Hauptrolle und erhielt für seine Darstellung eine Nominierung für den Oscar.


Der Fall von General Yamashita (1946)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm zeigt den Prozess gegen den japanischen General Tomoyuki Yamashita, der nach dem Zweiten Weltkrieg wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurde.
Fakt: Der Film wurde kurz nach dem Prozess veröffentlicht und bietet einen authentischen Einblick in die Nachkriegszeit.


Der Prozess gegen Adolf Eichmann (2011)
Beschreibung: Dieser Film zeigt den Prozess gegen Adolf Eichmann, einen der Hauptverantwortlichen für die Endlösung der Judenfrage, und beleuchtet die moralischen und rechtlichen Fragen des Holocaust.
Fakt: Der Film basiert auf den Aufzeichnungen von Hannah Arendt, die den Prozess berichtete.


Der Fall von General Noriega (2000)
Beschreibung: Der Film zeigt den Aufstieg und Fall des panamaischen Diktators Manuel Noriega, einschließlich seines Prozesses in den USA.
Fakt: Der Film wurde in Panama gedreht, wo Noriega einst regierte.
