- Der Fall von General Ripper (1964)
- Der Fall von General Custer (1970)
- Der Fall von General Patton (1970)
- Der amerikanische Soldat (1970)
- Der Nürnberger Prozess (1961)
- Der Fall von General MacArthur (1977)
- Der Fall von General Noriega (1992)
- Der Fall von General Yamashita (1946)
- Der Fall von General Dreyfus (1899)
- Der Fall von General Westmoreland (1984)
Diese Filme bieten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Gerechtigkeit und moralische Verantwortung. Sie beleuchten die Arbeit von Militärgerichten, die oft mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert sind, und zeigen die menschlichen Geschichten hinter den juristischen Prozessen. Diese Sammlung ist wertvoll für alle, die sich für die Geschichte des Krieges und die rechtlichen Aspekte interessieren.

Der Fall von General Ripper (1964)
Beschreibung: Obwohl es sich um eine Satire handelt, zeigt der Film die Absurdität und die Konsequenzen von militärischen Entscheidungen, die zu einem Gerichtsverfahren führen könnten.
Fakt: Stanley Kubrick schrieb, produzierte und inszenierte diesen Film.


Der Fall von General Custer (1970)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Ereignisse um General Custer und die Schlacht am Little Bighorn, einschließlich der Untersuchung und des Gerichtsverfahrens, das auf diese Tragödie folgte.
Fakt: Der Film wurde für zwei Oscars nominiert.


Der Fall von General Patton (1970)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich über das Leben von General Patton handelt, enthält er Szenen, die seine Disziplinierung und den Prozess gegen ihn wegen unangemessenen Verhaltens darstellen.
Fakt: George C. Scott gewann für seine Rolle als Patton einen Oscar, den er jedoch ablehnte.


Der amerikanische Soldat (1970)
Beschreibung: Dieser Film von Rainer Werner Fassbinder zeigt die Geschichte eines amerikanischen Soldaten, der nach dem Krieg in Deutschland bleibt und in kriminelle Aktivitäten verwickelt wird, was zu einem Militärgerichtsverfahren führt.
Fakt: Fassbinder spielte selbst die Hauptrolle in diesem Film.


Der Nürnberger Prozess (1961)
Beschreibung: Dieser Film zeigt den Nürnberger Prozess gegen vier deutsche Richter, die während des Dritten Reichs Verbrechen begangen haben. Er beleuchtet die moralischen und rechtlichen Herausforderungen, mit denen die Alliierten konfrontiert waren.
Fakt: Der Film basiert auf realen Ereignissen und wurde mit vier Oscars ausgezeichnet.


Der Fall von General MacArthur (1977)
Beschreibung: Der Film beleuchtet das Leben von General Douglas MacArthur, einschließlich seiner Konflikte mit Präsident Truman, die zu einer Untersuchung und einem Gerichtsverfahren führten.
Fakt: Gregory Peck spielte die Rolle von MacArthur.


Der Fall von General Noriega (1992)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm untersucht die Invasion Panamas durch die USA und die anschließende Verhaftung und Verurteilung von General Manuel Noriega.
Fakt: Der Film gewann den Oscar für den besten Dokumentarfilm.


Der Fall von General Yamashita (1946)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte des japanischen Generals Tomoyuki Yamashita, der nach dem Zweiten Weltkrieg wegen Kriegsverbrechen vor Gericht gestellt wurde. Er zeigt die Komplexität der Verantwortung und die Schwierigkeiten bei der Beweisführung.
Fakt: Der Film basiert auf einem tatsächlichen Fall, der bis zum Obersten Gerichtshof der USA ging.


Der Fall von General Dreyfus (1899)
Beschreibung: Dieser frühe Film zeigt den berühmten Fall von Alfred Dreyfus, einem französischen Offizier, der fälschlicherweise des Hochverrats beschuldigt wurde und zu einer Militärgerichtsverhandlung führte.
Fakt: Der Fall führte zu einer der größten politischen Kontroversen in Frankreich.


Der Fall von General Westmoreland (1984)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Anhörung von General William Westmoreland, der wegen seiner Rolle im Vietnamkrieg vor Gericht gestellt wurde.
Fakt: Der Film basiert auf einer tatsächlichen Anhörung, die in den Medien großes Aufsehen erregte.
