- Die Zeitmaschine (1960)
- Die unendliche Geschichte (1984)
- Der goldene Kompass (2007)
- Der unsichtbare Mann (1933)
- Die Erfindung des Dr. NakaMats (2009)
- Der Mann, der die Welt verändern wollte (1979)
- Der schwarze Turm (1987)
- Der Mann, der die Zeit anhielt (1977)
- Der Fluch des Pharao (1985)
- Der Mann, der die Zeit vergaß (1991)
Diese Filme sind eine Reise in die geheimnisvolle Welt der vergessenen Erfindungen, die die Grenzen des Möglichen verschieben. Sie bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch eine Reflexion über die menschliche Neugier und die Konsequenzen des Strebens nach Wissen. Diese Filme sind eine wahre Schatzkiste für alle, die sich für das Unbekannte und die verborgenen Seiten der Wissenschaft interessieren.

Die Zeitmaschine (1960)
Beschreibung: Ein Erfinder reist in die Zukunft und entdeckt eine dystopische Welt. Die Zeitmaschine selbst ist ein vergessenes Gerät, das die Grenzen der Zeit überwindet.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von H.G. Wells und war für seine Zeit revolutionär in der Darstellung von Zeitreisen.


Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: In dieser Fantasy-Abenteuerfilm geht es um ein Buch, das eine Welt beschreibt, die durch die Fantasie ihrer Leser existiert. Ein vergessenes Artefakt, das Amulet der Prinzessin, spielt eine zentrale Rolle.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Michael Ende, und die deutsche Synchronisation wurde von Ende selbst überwacht.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: In einer Welt, in der jeder Mensch ein Dämon hat, wird ein mysteriöses Gerät, der Alethiometer, entdeckt, das die Wahrheit offenbaren kann. Es ist ein vergessener Erfindung, die die Geschichte vorantreibt.
Fakt: Der Film basiert auf dem ersten Buch der "His Dark Materials"-Trilogie von Philip Pullman.


Der unsichtbare Mann (1933)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler entdeckt eine Methode, sich unsichtbar zu machen, aber die Folgen sind katastrophal. Die Erfindung wird zu einem Fluch.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von H.G. Wells und war der erste Film, der die Technik der Unsichtbarkeit auf der Leinwand zeigte.


Die Erfindung des Dr. NakaMats (2009)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über den exzentrischen japanischen Erfinder Dr. NakaMats, der über 3000 Patente hält, viele davon vergessene Erfindungen.
Fakt: Dr. NakaMats behauptet, dass er seine besten Ideen unter Wasser bekommt.


Der Mann, der die Welt verändern wollte (1979)
Beschreibung: Ein Film über Nikola Tesla, der viele Erfindungen machte, die damals nicht anerkannt wurden. Die Geschichte zeigt die Tragik eines vergessenen Genies.
Fakt: Der Film wurde in Jugoslawien produziert und ist eine seltene Hommage an Tesla.


Der schwarze Turm (1987)
Beschreibung: Ein mysteriöser Turm, der die Zeit manipulieren kann, steht im Mittelpunkt dieser Geschichte. Die Erfindung des Turms ist ein zentrales Element des Films.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von John Fowles und wurde in Deutschland synchronisiert.


Der Mann, der die Zeit anhielt (1977)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler entdeckt eine Methode, die Zeit anzuhalten, was zu unvorhersehbaren Konsequenzen führt.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Ray Bradbury.


Der Fluch des Pharao (1985)
Beschreibung: Ein Archäologe entdeckt ein uraltes Artefakt, das die Macht hat, die Zeit zu manipulieren. Die Erfindung wird zu einem Fluch.
Fakt: Der Film wurde in Ägypten gedreht und nutzt echte archäologische Funde als Requisiten.


Der Mann, der die Zeit vergaß (1991)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler verliert sein Gedächtnis und muss die Geheimnisse seiner eigenen Erfindungen neu entdecken.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und hat eine starke philosophische Note.
