- Die unendliche Geschichte (1984)
- Stargate – Das Tor zu den Sternen (1994)
- Die Chroniken von Riddick (2004)
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004)
- Coraline (2009)
- Der Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
- Der goldene Kompass (2007)
- Das Labyrinth der Wünsche (2006)
- Die Tür in den Sommer (2012)
In dieser faszinierenden Sammlung von Filmen erwarten dich Geschichten, die die Grenzen der Realität sprengen und dich in die Welt der Mysterien und Portale entführen. Diese Filme sind nicht nur eine Reise durch Zeit und Raum, sondern auch eine Erkundung der tiefen Geheimnisse, die hinter den Türen zu anderen Dimensionen lauern. Ob du ein Fan von Science-Fiction, Fantasy oder einfach nur von gut erzählten Geschichten bist, diese Filme werden dich in ihren Bann ziehen und dir eine unvergessliche Kinoerfahrung bieten.

Die unendliche Geschichte (1984)
Beschreibung: Ein Junge entdeckt ein Buch, das ihn in eine magische Welt führt, wo er auf die Wächter der Grenzen zwischen Realität und Fantasie trifft.
Fakt: Der Film basiert auf einem deutschen Roman von Michael Ende und hat eine Kultstatus erreicht.


Stargate – Das Tor zu den Sternen (1994)
Beschreibung: Ein archäologisches Team entdeckt ein antikes Portal, das sie zu einem fernen Planeten führt, wo sie auf die Wächter des Portals treffen.
Fakt: Der Film war so erfolgreich, dass er eine Fernsehserie inspirierte, die über 10 Jahre lief.


Die Chroniken von Riddick (2004)
Beschreibung: In diesem Sci-Fi-Epos reist Riddick durch verschiedene Welten und Portale, wobei er auf Wächter und Hüter dieser Portale trifft.
Fakt: Der Film ist Teil einer größeren Franchise, die auch Videospiele und Comics umfasst.


Harry Potter und der Gefangene von Askaban (2004)
Beschreibung: In diesem Teil der Harry-Potter-Reihe wird das Konzept von Portalen und Zeitreisen durch den Zeitumkehrer eingeführt, der von Wächtern bewacht wird.
Fakt: Der Zeitumkehrer, ein zentrales Element des Films, wurde später aus der Buchreihe entfernt, um die Handlung nicht zu komplizieren.


Coraline (2009)
Beschreibung: Eine stop-motion Animation, in der ein junges Mädchen eine geheime Tür in ihrer neuen Wohnung entdeckt, die zu einer Parallelwelt führt, wo sie auf die Wächter dieser Welt trifft.
Fakt: Der Film wurde für einen Oscar in der Kategorie "Bester Animationsfilm" nominiert.


Der Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (2005)
Beschreibung: Ein klassisches Beispiel für einen Film, der Portale und Wächter behandelt. Vier Kinder entdecken ein magisches Portal in einem Kleiderschrank, das sie nach Narnia führt, wo sie auf den Wächter Aslan treffen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von C.S. Lewis, und die Darsteller der Kinder mussten während der Dreharbeiten wachsen, um die Zeitspanne der Geschichte zu verdeutlichen.


Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, in dem eine Gruppe durch ein Portal in die Erde reist und auf Wächter der unterirdischen Welt trifft.
Fakt: Der Film verwendet 3D-Technologie, um die Zuschauer in die unterirdische Welt zu ziehen.


Der goldene Kompass (2007)
Beschreibung: Eine junge Mädchen entdeckt ein magisches Gerät, das sie zu verschiedenen Welten führt, wo sie auf Wächter von Portalen trifft.
Fakt: Der Film basiert auf dem ersten Buch der "His Dark Materials" Trilogie von Philip Pullman.


Das Labyrinth der Wünsche (2006)
Beschreibung: Ein Mädchen entdeckt ein Labyrinth, das zu einer magischen Welt führt, wo sie auf den Wächter des Portals trifft und eine Reihe von Prüfungen bestehen muss.
Fakt: Der Film gewann drei Oscars und ist bekannt für seine visuelle Magie und tiefgründige Erzählung.


Die Tür in den Sommer (2012)
Beschreibung: Ein Zeitreise-Abenteuer, bei dem der Protagonist durch ein Portal in die Zukunft reist, um seine Vergangenheit zu korrigieren. Der Film zeigt die Rolle von Wächtern, die diese Portale bewachen.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Robert A. Heinlein und wurde in Deutschland mit einer deutschen Synchronisation veröffentlicht.
