- Die Hausmädchen von Gattaca (1997)
- Die Hausmädchen von A.I. (2001)
- Die Hausmädchen der Matrix (2003)
- Die Hausmädchen von Elysium (2013)
- Die Hausmädchen von Tomorrowland (2015)
- Die Hausdame (1990)
- Die Hausmädchen von Metropolis (1927)
- Die Roboter-Hausmädchen (1975)
- Die Hausmädchen von Blade Runner (1982)
- Die Hausmädchen von Equilibrium (2002)
In dieser einzigartigen Sammlung von Science-Fiction-Filmen stehen Hausmädchen im Mittelpunkt der Handlung. Diese Filme bieten nicht nur eine spannende Mischung aus futuristischen Welten und alltäglichen Aufgaben, sondern beleuchten auch die Rolle und Bedeutung von Hausmädchen in verschiedenen dystopischen und utopischen Szenarien. Diese Auswahl ist ideal für Zuschauer, die sowohl die Fantasie als auch die sozialen Dynamiken in einer futuristischen Umgebung genießen.

Die Hausmädchen von Gattaca (1997)
Beschreibung: In einer Welt, in der genetische Perfektion das Leben bestimmt, spielt ein Hausmädchen eine kleine, aber bedeutungsvolle Rolle in der Geschichte.
Fakt: Der Film behandelt Themen wie genetische Diskriminierung und Identität.


Die Hausmädchen von A.I. (2001)
Beschreibung: In dieser Geschichte von Steven Spielberg spielt ein Roboter-Junge, der als Hausmädchen dient, eine zentrale Rolle in einer Welt, in der künstliche Intelligenz alltäglich ist.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Brian Aldiss.


Die Hausmädchen der Matrix (2003)
Beschreibung: In der Matrix-Trilogie gibt es eine Szene, in der Agent Smith ein Hausmädchen übernimmt, was eine interessante Metapher für Kontrolle und Überwachung darstellt.
Fakt: Die Matrix-Filme sind bekannt für ihre tiefgründigen philosophischen Themen.


Die Hausmädchen von Elysium (2013)
Beschreibung: In einer Zukunft, in der die Reichen auf einer Raumstation leben, dienen Hausmädchen als Symbol für die Ungleichheit und den Klassenkampf.
Fakt: Der Film wurde von Neill Blomkamp inszeniert, der auch für "District 9" bekannt ist.


Die Hausmädchen von Tomorrowland (2015)
Beschreibung: In dieser futuristischen Geschichte begleitet ein Hausmädchen die Hauptfiguren auf ihrer Reise in eine geheime Stadt der Zukunft.
Fakt: Der Film wurde von Brad Bird inszeniert, der auch für "Die Unglaublichen" bekannt ist.


Die Hausdame (1990)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft, in der Frauen zu Hausmädchen und Gebärmaschinen degradiert werden, kämpft eine Frau um ihre Freiheit. Der Film ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Margaret Atwood.
Fakt: Der Film wurde von Volker Schlöndorff inszeniert, der auch für "Die Blechtrommel" bekannt ist. Die Rolle der Offred wurde von Natasha Richardson gespielt.


Die Hausmädchen von Metropolis (1927)
Beschreibung: In Fritz Langs Meisterwerk spielt eine Roboter-Hausmädchen eine zentrale Rolle in der dystopischen Stadt Metropolis, wo die Klassenunterschiede extrem sind.
Fakt: "Metropolis" gilt als einer der ersten Science-Fiction-Filme und beeinflusste viele spätere Werke.


Die Roboter-Hausmädchen (1975)
Beschreibung: Eine Hausfrau entdeckt, dass die perfekten Hausmädchen in ihrer Stadt in Wirklichkeit Roboter sind, die von ihren Ehemännern programmiert wurden. Dieser Film ist ein Klassiker der Science-Fiction-Satire.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Ira Levin und wurde später 2004 mit Nicole Kidman neu verfilmt.


Die Hausmädchen von Blade Runner (1982)
Beschreibung: In der dystopischen Welt von Blade Runner gibt es Replikanten, die als Hausmädchen arbeiten, was die Frage nach Menschlichkeit und Identität aufwirft.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Do Androids Dream of Electric Sheep?" von Philip K. Dick.


Die Hausmädchen von Equilibrium (2002)
Beschreibung: In einer dystopischen Gesellschaft, in der Gefühle verboten sind, dienen Hausmädchen als stille Beobachter und Helfer.
Fakt: Der Film wurde von Kurt Wimmer geschrieben und inszeniert, der auch für "Ultraviolet" bekannt ist.
