- Die Zeitmaschine (1960)
- Die Zeitmaschine (1979)
- Zeitreise ins Chaos (1994)
- Zeitsprung ins Ungewisse (2000)
- Der Mann, der die Zeit anhielt (2002)
- Der Schmetterlingseffekt (2004)
- Die Chroniken von Riddick (2004)
- Zeitsprung ins Abenteuer (2009)
- Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008)
- Looper - Die Jäger der verlorenen Zeit (2012)
Zeitportale sind ein faszinierendes Thema in der Science-Fiction, das die Fantasie anregt und uns die Möglichkeit bietet, über die Grenzen der Zeit und Raum nachzudenken. Diese Filme bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch tiefgründige Reflexionen über die Natur der Zeit und die Konsequenzen ihrer Manipulation. Hier ist eine Auswahl von 10 Filmen, die durch ihre Darstellung von Zeitportalen und den damit verbundenen Abenteuern begeistern.

Die Zeitmaschine (1960)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler reist in die Zukunft, um seine verlorene Liebe zu finden, und entdeckt dabei die evolutionären Veränderungen der Menschheit. Die Zeitmaschine selbst ist ein ikonisches Beispiel für ein Zeitportal.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von H.G. Wells.


Die Zeitmaschine (1979)
Beschreibung: H.G. Wells verfolgt Jack the Ripper durch die Zeit, um ihn zu stoppen. Die Zeitmaschine ist hier ein zentrales Element der Handlung.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Karl Alexander.


Zeitreise ins Chaos (1994)
Beschreibung: In dieser Action-Science-Fiction wird ein Polizist in die Vergangenheit geschickt, um Verbrechen zu verhindern, die die Zukunft beeinflussen könnten. Die Zeitportale sind hier nicht nur ein Mittel zur Fortbewegung, sondern ein zentraler Plotpunkt.
Fakt: Jean-Claude Van Damme spielt die Hauptrolle und der Film basiert auf einer Comic-Serie.


Zeitsprung ins Ungewisse (2000)
Beschreibung: Ein Polizist kommuniziert durch ein Ham-Radio mit seinem Vater, der 30 Jahre in der Vergangenheit lebt, und verändert dadurch die Gegenwart. Die Zeitportale sind hier durch Funkwellen dargestellt.
Fakt: Der Film wurde von Kritikern für seine originelle Handlung gelobt.


Der Mann, der die Zeit anhielt (2002)
Beschreibung: Eine Neuverfilmung des Klassikers von H.G. Wells, in der ein Erfinder in die Zukunft reist, um seine verlorene Liebe zu finden. Die Zeitportale sind hier wieder ein zentrales Thema.
Fakt: Der Film wurde für seine visuellen Effekte und die Darstellung der Zukunft gelobt.


Der Schmetterlingseffekt (2004)
Beschreibung: Ein junger Mann entdeckt, dass er durch Tagebücher in seine Vergangenheit reisen kann, um Fehler zu korrigieren. Die Zeitportale sind hier eher metaphorisch und durch die Erinnerungen des Protagonisten dargestellt.
Fakt: Der Film hat mehrere alternative Enden, die in verschiedenen Ländern gezeigt wurden.


Die Chroniken von Riddick (2004)
Beschreibung: In diesem Science-Fiction-Epos reist Riddick durch verschiedene Planeten und Zeiten, um das Universum zu retten. Zeitportale sind hier ein Teil der intergalaktischen Reisen.
Fakt: Vin Diesel spielt die Hauptrolle und der Film ist Teil einer größeren Franchise.


Zeitsprung ins Abenteuer (2009)
Beschreibung: Ein Mann, der unfreiwillig durch die Zeit reist, versucht, eine Beziehung zu seiner Frau aufrechtzuerhalten. Die Zeitportale sind hier eher ein Fluch als ein Segen.
Fakt: Der Film basiert auf einem Bestseller-Roman von Audrey Niffenegger.


Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008)
Beschreibung: Ein Alien kommt auf die Erde, um die Menschheit vor sich selbst zu retten, und nutzt dabei ein Zeitportal. Die Zeitreise ist hier ein Mittel zur Erhaltung der Menschheit.
Fakt: Der Film ist ein Remake des Klassikers von


Looper - Die Jäger der verlorenen Zeit (2012)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft werden Auftragskiller beauftragt, ihre zukünftigen Ichs zu töten, die durch Zeitportale geschickt werden. Der Film zeigt die ethischen und moralischen Dilemmata dieser Praxis.
Fakt: Bruce Willis spielt die ältere Version des Charakters von Joseph Gordon-Levitt.
