- Der Mann, der zuviel wusste (1934)
- Der Hund von Baskerville (1939)
- Der Golem, wie er in die Welt kam (1920)
- Der blaue Engel (1930)
- M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)
- Der unsichtbare Mann (1933)
- Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937)
- Der letzte Akt (1916)
- Der Student von Prag (1913)
- Der Mann, der den Mord beging (1932)
Das frühe 20. Jahrhundert war eine Zeit voller Veränderungen, politischer Intrigen und gesellschaftlicher Umbrüche. Diese Spannung und Dramatik finden sich in den Filmen dieser Podiumsdiskussion wider. Hier sind 10 Thriller, die uns in die Welt von damals entführen, mit ihren atmosphärischen Szenarien, komplexen Charakteren und spannenden Handlungen. Diese Filme bieten nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Einblicke in die menschliche Psyche und die gesellschaftlichen Dynamiken der Zeit.
 
                        Der Mann, der zuviel wusste (1934)
Beschreibung: Alfred Hitchcocks Klassiker, der in den 1930er Jahren spielt, erzählt die Geschichte eines Paares, das in eine internationale Verschwörung verwickelt wird. Der Film zeigt die Spannung und das Misstrauen der Zeit.
Fakt: Hitchcock drehte diesen Film zweimal, das Remake von 1956 ist bekannter, aber die Originalversion von 1934 hat ihren eigenen Charme.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Der Hund von Baskerville (1939)
Beschreibung: Sherlock Holmes und Dr. Watson ermitteln in einem Fall, der in die düsteren Moors von Dartmoor führt. Der Film zeigt die Faszination für Detektivgeschichten und die Angst vor dem Übernatürlichen.
Fakt: Der erste Sherlock-Holmes-Film, der in Farbe gedreht wurde.
 Jetzt ansehen
                    Jetzt ansehen
                
                 
                        Der Golem, wie er in die Welt kam (1920)
Beschreibung: Ein mittelalterlicher Rabbi erschafft einen Golem, der sich gegen seine Schöpfer wendet. Der Film zeigt die Angst vor dem Unbekannten und die Macht der Wissenschaft.
Fakt: Der Film basiert auf einer alten jüdischen Legende.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Der blaue Engel (1930)
Beschreibung: Ein Lehrer verliebt sich in eine Sängerin und gerät in eine Spirale des Untergangs. Der Film zeigt die gesellschaftlichen Veränderungen und die moralischen Konflikte der Zeit.
Fakt: Marlene Dietrichs Durchbruchfilm, der sie zur internationalen Ikone machte.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)
Beschreibung: Fritz Langs Meisterwerk, das in Berlin der 1930er Jahre spielt, zeigt die Jagd nach einem Kindermörder und die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der den Tonfilm nutzte, um die psychologische Spannung zu verstärken.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Der unsichtbare Mann (1933)
Beschreibung: Ein Wissenschaftler entdeckt eine Methode, um unsichtbar zu werden, und nutzt dies für kriminelle Zwecke. Der Film zeigt die Paranoia und die Angst vor dem Unbekannten in den 1930er Jahren.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von H.G. Wells.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Der Mann, der Sherlock Holmes war (1937)
Beschreibung: Zwei Betrüger geben sich als Sherlock Holmes und Dr. Watson aus und geraten in eine Mordermittlung. Der Film zeigt die Faszination für Detektivgeschichten in den 1930er Jahren.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Arthur Conan Doyle.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Der letzte Akt (1916)
Beschreibung: Ein Schauspieler wird in eine Intrige verwickelt, die sein Leben bedroht. Der Film zeigt die Welt des Theaters und die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit.
Fakt: Einer der ersten deutschen Filme, der sich mit psychologischen Themen auseinandersetzte.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Der Student von Prag (1913)
Beschreibung: Ein Student verkauft sein Spiegelbild an den Teufel und gerät in eine Spirale des Wahnsinns. Der Film zeigt die Faszination für das Übernatürliche und die Angst vor dem eigenen Ich.
Fakt: Der Film gilt als einer der ersten deutschen Horrorfilme.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                 
                        Der Mann, der den Mord beging (1932)
Beschreibung: Ein Mann wird fälschlicherweise des Mordes beschuldigt und versucht, seine Unschuld zu beweisen. Der Film zeigt die Justiz und die gesellschaftlichen Spannungen der Zeit.
Fakt: Der Film basiert auf einem wahren Fall aus den 1920er Jahren.
 30 Tage kostenlos
                    30 Tage kostenlos
                
                
 
                                    






