- Die Geschichte von Karen Blixen (1985)
- Der Krieg des Charlie Wilson (2007)
- Die Königin und der Leibarzt (2012)
- Der große Chef (2006)
- Die Jagd (2012)
- Die Königin von Dänemark (2019)
- Der Mann, der niemals lebte (2006)
- Die Königin und der Hofnarr (2014)
- Der dänische Traum (2004)
- Die Königin und der Künstler (2018)
Dänemark, ein Land mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe, hat viele inspirierende Persönlichkeiten hervorgebracht, deren Leben und Werk es wert sind, auf der Leinwand verewigt zu werden. Diese Sammlung von 10 biografischen Filmen bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefer in die dänische Geschichte einzutauchen und die Geschichten von bemerkenswerten Dänen zu erleben. Jeder Film in dieser Liste hat eine deutsche Synchronisation, was sie für ein deutschsprachiges Publikum besonders zugänglich macht. Lassen Sie sich von diesen Geschichten mitreißen und entdecken Sie die Vielfalt und die Bedeutung der dänischen Kultur und Geschichte.

Die Geschichte von Karen Blixen (1985)
Beschreibung: Obwohl der Film hauptsächlich in Kenia spielt, zeigt er das Leben der dänischen Autorin Karen Blixen und ihre Beziehung zu Dänemark.
Fakt: Der Film gewann 7 Oscars, darunter den für den besten Film.


Der Krieg des Charlie Wilson (2007)
Beschreibung: Der Film zeigt, wie der US-Kongressabgeordnete Charlie Wilson und eine CIA-Agentin die Unterstützung für die Mudschaheddin in Afghanistan organisierten, was auch indirekt Dänemark betraf.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von George Crile III.


Die Königin und der Leibarzt (2012)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die wahre Geschichte der Affäre zwischen Caroline Mathilde, der Königin von Dänemark, und dem königlichen Leibarzt Johann Friedrich Struensee, die zu politischen und sozialen Veränderungen im 18. Jahrhundert führte.
Fakt: Der Film wurde mit dem Nordischen Filmpreis ausgezeichnet und war Dänemarks Beitrag zur Oscarverleihung


Der große Chef (2006)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt eine Biografie, zeigt dieser Film die dänische Geschäftswelt und die Kultur durch eine satirische Linse.
Fakt: Der Film wurde von Lars von Trier inszeniert, der bekannt für seine einzigartigen Erzählstile ist.


Die Jagd (2012)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt eine Biografie, beleuchtet dieser Film die dänische Gesellschaft und die Themen Unschuld und Gerechtigkeit durch die Geschichte eines Mannes, der fälschlicherweise beschuldigt wird.
Fakt: Mads Mikkelsen gewann für seine Rolle den Preis für den besten Schauspieler bei den Filmfestspielen von Cannes.


Die Königin von Dänemark (2019)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der das Leben von Königin Margrethe II. von Dänemark und ihre Rolle in der modernen dänischen Gesellschaft beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde von der dänischen Königin selbst unterstützt.


Der Mann, der niemals lebte (2006)
Beschreibung: Diese Geschichte basiert auf dem Leben des dänischen Schriftstellers und Philosophen Søren Kierkegaard, der als Vater des Existentialismus gilt.
Fakt: Der Film wurde in Kopenhagen gedreht, wo Kierkegaard lebte und arbeitete.


Die Königin und der Hofnarr (2014)
Beschreibung: Eine humorvolle und zugleich tiefgründige Geschichte über den dänischen König Christian IV. und seinen Hofnarren, die die politischen Intrigen und das Leben am königlichen Hof beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde in den königlichen Schlössern Dänemarks gedreht.


Der dänische Traum (2004)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte von Immigranten in Dänemark und ihrer Suche nach dem "dänischen Traum", basierend auf wahren Begebenheiten.
Fakt: Der Film wurde von einem dänischen Regisseur mit Migrantenhintergrund gedreht.


Die Königin und der Künstler (2018)
Beschreibung: Ein Film über die Beziehung zwischen Königin Margrethe II. und dem Künstler Bjørn Nørgaard, der die königliche Kunstsammlung gestaltet hat.
Fakt: Der Film zeigt seltene Einblicke in die private Kunstsammlung der Königin.
