Diese Sammlung von biografischen Filmen beleuchtet das Leben und die Herausforderungen von LGBT-Persönlichkeiten, die durch ihre Geschichten Inspiration und Mut vermitteln. Diese Filme sind nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sondern auch ein Fenster zur Geschichte und den Kämpfen der Gemeinschaft, was sie besonders wertvoll für ein breites Publikum macht.

Der Himmel über Berlin (1987)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt eine Biografie ist, zeigt er die Geschichte eines Engels, der sich in eine Trapezkünstlerin verliebt, die als lesbisch dargestellt wird.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und hat eine Fortsetzung mit "In weiter Ferne, so nah!".


Der Club der toten Dichter (1989)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt eine LGBT-Geschichte erzählt, zeigt er die Entwicklung von Charakteren, darunter Neil Perry, dessen Homosexualität impliziert wird.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland synchronisiert und ist ein Klassiker der Filmgeschichte.


Der schmale Grat (2002)
Beschreibung: Der Film verbindet die Geschichten von drei Frauen in verschiedenen Zeiten, darunter Virginia Woolf, deren Homosexualität ein zentrales Thema ist.
Fakt: Nicole Kidman gewann für ihre Darstellung von Virginia Woolf den Oscar.


Capote (2005)
Beschreibung: Der Film zeigt das Leben des Schriftstellers Truman Capote, der offen über seine Homosexualität sprach und dessen Werk "Kaltblütig" ihn berühmt machte. Es beleuchtet seine komplexe Persönlichkeit und seine Beziehungen.
Fakt: Philip Seymour Hoffman gewann für seine Darstellung von Capote den Oscar.


Dallas Buyers Club (2013)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über eine LGBT-Persönlichkeit handelt, zeigt er die Geschichte von Ron Woodroof, der sich für die Rechte von HIV/AIDS-Patienten einsetzte, darunter viele aus der LGBT-Gemeinschaft.
Fakt: Matthew McConaughey und Jared Leto gewannen beide Oscars für ihre Rollen.


Der dänische Mädchen (2015)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Lili Elbe, einer der ersten Personen, die eine Geschlechtsangleichung durchmachten. Er zeigt die emotionale Reise und die Herausforderungen, denen sie und ihr Ehemann Gerda begegneten.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von David Ebershoff und war für vier Oscars nominiert.


Milk (2008)
Beschreibung: Diese Biografie zeigt das Leben von Harvey Milk, dem ersten offen schwulen Mann, der in Kalifornien in ein öffentliches Amt gewählt wurde. Der Film beleuchtet seine politischen Kämpfe und sein tragisches Ende.
Fakt: Sean Penn gewann für seine Rolle als Harvey Milk den Oscar für den besten Hauptdarsteller.


Die Farbe der Milch (2008)
Beschreibung: Eine weitere Perspektive auf das Leben von Harvey Milk, diesmal durch die Augen seiner Nichte, die seine Geschichte erzählt.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland unter dem Titel "Die Farbe der Milch" veröffentlicht.


Der Preis des Verlangens (2009)
Beschreibung: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Christopher Isherwood und zeigt einen Tag im Leben eines schwulen Professors, der nach dem Tod seines Partners um seine Identität und seinen Lebenssinn kämpft.
Fakt: Colin Firth wurde für seine Rolle als George Falconer für einen Oscar nominiert.


Der König von Soho (2017)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von Paul Raymond, einem britischen Unternehmer, der offen über seine Homosexualität sprach und eine bedeutende Rolle in der Londoner Unterhaltungsindustrie spielte.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland synchronisiert und zeigt die kulturelle Entwicklung Londons in den 60er und 70er Jahren.
