- Der Mann, der zu viel wusste (1934)
- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Der amerikanische Freund (1977)
- Der schwarze Dahlia (2006)
- Der Wolf des Wall Street (2013)
- Der große Gatsby (2013)
- Der Mann, der niemals lebte (1956)
- Der Fall der unschuldigen (1993)
- Der Mann, der zu viel sah (1995)
- Der Fall des verschwundenen Mädchens (2002)
Diese Filme bieten eine faszinierende Reise in die Welt der Privatdetektive, die mit ihrer Scharfsinnigkeit und Entschlossenheit die Grenzen des Möglichen überschreiten. Sie sind nicht nur spannend, sondern auch lehrreich, da sie oft auf wahren Begebenheiten basieren und das Leben und die Methoden dieser außergewöhnlichen Ermittler beleuchten. Diese Sammlung ist ein Muss für alle, die die Kunst der Detektivarbeit und die Geschichten hinter den Fällen lieben.

Der Mann, der zu viel wusste (1934)
Beschreibung: Die Originalversion von Hitchcocks Klassiker, die die Geschichte eines Paares erzählt, das in eine internationale Verschwörung verwickelt wird.
Fakt: Diese Version des Films ist weniger bekannt als die von 1956, aber dennoch ein interessantes Beispiel für Hitchcocks frühe Arbeiten.


Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Alfred Hitchcocks Klassiker zeigt, wie ein Arzt und seine Frau in eine internationale Verschwörung verwickelt werden und sich selbst als Detektive erweisen müssen.
Fakt: Der Film wurde zweimal von Hitchcock gedreht, zuerst 1934 und dann 1956, wobei die spätere Version die bekannteste ist.


Der amerikanische Freund (1977)
Beschreibung: Dieser Film von Wim Wenders zeigt die Geschichte eines kranken Mannes, der von einem amerikanischen Kunsthändler und Mörder als Attentäter angeheuert wird, und die Ermittlungen, die darauf folgen.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman "Ripley's Game" von Patricia Highsmith und zeigt Dennis Hopper in einer der Hauptrollen.


Der schwarze Dahlia (2006)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf dem berühmten ungelösten Mordfall der Elizabeth Short, bekannt als "Black Dahlia". Er zeigt die Ermittlungen zweier Privatdetektive, die in die dunklen Geheimnisse von Hollywood eintauchen.
Fakt: Der Film wurde von Brian De Palma inszeniert, der für seine Thriller bekannt ist. Die Rolle der Elizabeth Short wird von Mia Kirshner gespielt.


Der Wolf des Wall Street (2013)
Beschreibung: Während dieser Film nicht direkt über einen Privatdetektiv handelt, zeigt er die Ermittlungen und die Rolle von Privatdetektiven, die gegen den Finanzbetrüger Jordan Belfort ermitteln.
Fakt: Der Film wurde von Martin Scorsese inszeniert und basiert auf den Memoiren von Jordan Belfort.


Der große Gatsby (2013)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt ein Detektivfilm, zeigt der Film die Rolle von Nick Carraway, der als Erzähler und quasi-Detektiv fungiert, um die Geheimnisse von Jay Gatsby zu enthüllen.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von F. Scott Fitzgerald und wurde von Baz Luhrmann mit einem opulenten Stil inszeniert.


Der Mann, der niemals lebte (1956)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die wahre Geschichte eines britischen Geheimdienstplans während des Zweiten Weltkriegs, bei dem ein fiktiver Detektiv eine Schlüsselrolle spielt.
Fakt: Der Film basiert auf einer Operation der britischen Geheimdienste, die als Operation Mincemeat bekannt ist.


Der Fall der unschuldigen (1993)
Beschreibung: Dieser TV-Film zeigt die Ermittlungen eines Privatdetektivs, der versucht, einen unschuldig Verurteilten zu entlasten.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde von einem bekannten Drehbuchautor geschrieben.


Der Mann, der zu viel sah (1995)
Beschreibung: Ein Mann wird Zeuge eines Mordes und muss sich selbst als Detektiv beweisen, um seine Unschuld zu beweisen.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und zeigt die typische deutsche Krimi-Ästhetik.


Der Fall des verschwundenen Mädchens (2002)
Beschreibung: Ein Privatdetektiv wird beauftragt, das Verschwinden eines jungen Mädchens zu untersuchen und stößt dabei auf eine Verschwörung.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten deutschen Regisseur inszeniert.
