- Der große Diktator (1940)
- Der Mann, der den Krieg gewann (1970)
- Der Scharfschütze von Stalingrad (2001)
- Der Untergang (2004)
- Der Mann, der die Bombe baute (2023)
- Der Mann, der die Enigma knacken wollte (2014)
- Der Scharfschütze (2014)
- Die unsichtbare Front (2014)
- Der letzte Scharfschütze (2010)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2016)
Diese Filme bieten eine faszinierende Einblicke in das Leben von Erfindern, Ingenieuren und den Einfluss von Waffen auf die Geschichte. Sie verbinden spannende Geschichten mit technischen Details und bieten sowohl Unterhaltung als auch Bildung für alle, die sich für die Geschichte der Waffen und ihre Entwickler interessieren.

Der große Diktator (1940)
Beschreibung: Charlie Chaplin's Satire über Adolf Hitler und den Nationalsozialismus zeigt auch die militärische Macht und die Waffen der Zeit, wenn auch in komischer Weise.
Fakt: Chaplin spielte sowohl den Diktator als auch den jüdischen Barbier, was zu einer ikonischen Doppelrolle führte.


Der Mann, der den Krieg gewann (1970)
Beschreibung: Der Film zeigt General Patton und seine Taktiken, einschließlich der Verwendung von Panzern und anderen Waffen im Zweiten Weltkrieg.
Fakt: George C. Scott gewann einen Oscar für seine Darstellung von Patton.


Der Scharfschütze von Stalingrad (2001)
Beschreibung: Der Film basiert auf der Geschichte von Wassili Saizew, einem sowjetischen Scharfschützen im Zweiten Weltkrieg, und zeigt den Einsatz von Scharfschützenwaffen.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht, und viele der Scharfschützenwaffen sind authentisch.


Der Untergang (2004)
Beschreibung: Der Film zeigt die letzten Tage Hitlers im Bunker und die Waffen, die im Krieg eingesetzt wurden, sowie die psychologische Wirkung auf die Menschen.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und verwendet authentische Orte und Requisiten.


Der Mann, der die Bombe baute (2023)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von J. Robert Oppenheimer und der Entwicklung der Atombombe während des Manhattan-Projekts.
Fakt: Der Film wurde mit einem hohen Budget produziert, um die wissenschaftliche und technische Genauigkeit zu gewährleisten.


Der Mann, der die Enigma knacken wollte (2014)
Beschreibung: Obwohl der Film nicht direkt über Waffen handelt, zeigt er die Entwicklung von Computern, die später in der Waffentechnologie genutzt wurden, und die Bedeutung von Alan Turing im Zweiten Weltkrieg.
Fakt: Der Film wurde für das Drehbuch und die Darstellung von Benedict Cumberbatch als Alan Turing mehrfach nominiert.


Der Scharfschütze (2014)
Beschreibung: Der Film erzählt die wahre Geschichte von Chris Kyle, einem der tödlichsten Scharfschützen der US-Marine. Er zeigt die Entwicklung und den Einsatz von Präzisionswaffen im Krieg.
Fakt: Clint Eastwood hat den Film mit großem Detailreichtum für die Waffen und deren Einsatz inszeniert. Chris Kyle selbst war ein Berater für den Film, bevor er 2013 ermordet wurde.


Die unsichtbare Front (2014)
Beschreibung: Der Film zeigt die Geschichte von Juozas Lukša, einem litauischen Partisanen, und die Waffen, die in den Kämpfen gegen die sowjetische Besatzung verwendet wurden.
Fakt: Der Film wurde in Litauen gedreht und zeigt authentische Waffen und Taktiken der Partisanen.


Der letzte Scharfschütze (2010)
Beschreibung: Der Film erzählt die Geschichte von einem Scharfschützen im Vietnamkrieg und zeigt die Entwicklung und den Einsatz von Scharfschützenwaffen.
Fakt: Der Film wurde in Vietnam gedreht und verwendet echte Scharfschützenwaffen der Zeit.


Der Mann, der die Welt veränderte (2016)
Beschreibung: Der Film zeigt die Geschichte von Alfred Nobel und seine Erfindung des Dynamits, das später in militärischen Anwendungen genutzt wurde.
Fakt: Der Film wurde in Schweden gedreht und zeigt die Entwicklung von Sprengstoffen und deren Einfluss auf die Geschichte.
