- Der Mann, der zuviel wusste (1934)
- Der große Schlaf (1946)
- Der Mann, der zuviel wusste (1956)
- Der Mann, der zuviel wusste (1956)
- Der lange Abschied (1973)
- Chinatown (1974)
- Der Mörder mit dem Narbengesicht (2010)
- Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (1975)
- Der Mann, der zuviel sah (1955)
- Der Mann, der zuviel sah (1955)
In dieser einzigartigen Sammlung von Detektivfilmen steht Alkohol im Mittelpunkt der Handlung. Diese Filme bieten nicht nur spannende Rätsel und Intrigen, sondern beleuchten auch die dunklen Seiten des Alkoholkonsums, seine Auswirkungen auf die Charaktere und die Entwicklung der Geschichte. Für alle, die eine Mischung aus Krimi und psychologischem Drama lieben, ist diese Auswahl ein wahres Fest.

Der Mann, der zuviel wusste (1934)
Beschreibung: In diesem frühen Hitchcock-Film spielt Alkohol eine Rolle in der Entführung eines Kindes und den darauffolgenden Ereignissen. Der Film zeigt, wie Alkohol die Charaktere beeinflusst und die Spannung erhöht.
Fakt: Dies ist die britische Version des Films, die später von Hitchcock selbst neu verfilmt wurde. Leslie Banks spielt den Vater des entführten Kindes.


Der große Schlaf (1946)
Beschreibung: Philip Marlowe wird beauftragt, die Tochter eines reichen Mannes zu finden, und gerät dabei in eine Welt voller Alkohol, Korruption und Mord. Der Film zeigt, wie Alkohol die Charaktere beeinflusst und die Handlung vorantreibt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Raymond Chandler. Humphrey Bogart und Lauren Bacall lernten sich während der Dreharbeiten kennen und heirateten später.


Der Mann, der zuviel wusste (1956)
Beschreibung: In diesem Hitchcock-Klassiker spielt Alkohol eine Rolle in der Entführung eines Kindes und den darauffolgenden Ereignissen. Der Film zeigt, wie Alkohol die Charaktere beeinflusst und die Spannung erhöht.
Fakt: Der Film wurde von Alfred Hitchcock inszeniert und basiert auf einem britischen Film aus dem Jahr


Der Mann, der zuviel wusste (1956)
Beschreibung: In diesem Hitchcock-Klassiker spielt Alkohol eine Rolle in der Entführung eines Kindes und den darauffolgenden Ereignissen. Der Film zeigt, wie Alkohol die Charaktere beeinflusst und die Spannung erhöht.
Fakt: Der Film wurde von Alfred Hitchcock inszeniert und basiert auf einem britischen Film aus dem Jahr


Der lange Abschied (1973)
Beschreibung: Privatdetektiv Philip Marlowe wird in eine Mordermittlung verwickelt, in der Alkohol eine zentrale Rolle spielt. Der Film zeigt die Auswirkungen von Alkoholmissbrauch auf die Charaktere und die Handlung.
Fakt: Der Film wurde von Robert Altman inszeniert und basiert auf einem Roman von Raymond Chandler. Elliott Gould spielt den Marlowe in einer sehr unkonventionellen Interpretation.


Chinatown (1974)
Beschreibung: In dieser neo-noir Detektivgeschichte spielt Alkohol eine wichtige Rolle in den sozialen und moralischen Verwicklungen der Charaktere. Der Film zeigt die dunklen Seiten von Los Angeles und die Auswirkungen von Alkohol auf die Handlung.
Fakt: Der Film wurde von Roman Polanski inszeniert und gewann einen Oscar für das beste Originaldrehbuch. Jack Nicholson spielt den Detektiv Jake Gittes.


Der Mörder mit dem Narbengesicht (2010)
Beschreibung: In dieser düsteren Geschichte spielt Alkohol eine Rolle in der Psychologie des Mörders und seiner Taten. Der Film zeigt die dunklen Seiten des Alkoholkonsums und seine Auswirkungen auf die Charaktere.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jim Thompson. Casey Affleck spielt den psychopathischen Sheriff Lou Ford.


Die letzte Nacht des Boris Gruschenko (1975)
Beschreibung: In dieser Komödie spielt Alkohol eine humorvolle Rolle, als ein russischer Adeliger in Paris versucht, seine Freiheit zu genießen. Der Film zeigt die Auswirkungen von Alkohol auf die Charaktere und die Handlung.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Georges Feydeau und wurde von Woody Allen inszeniert. Allen spielt auch die Hauptrolle.


Der Mann, der zuviel sah (1955)
Beschreibung: In dieser Detektivgeschichte spielt Alkohol eine Rolle in den Ermittlungen eines Journalisten, der in eine Mordermittlung verwickelt wird. Der Film zeigt, wie Alkohol die Charaktere beeinflusst und die Handlung vorantreibt.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Eric Ambler. Der britische Schauspieler Michael Redgrave spielt die Hauptrolle.


Der Mann, der zuviel sah (1955)
Beschreibung: In dieser Detektivgeschichte spielt Alkohol eine Rolle in den Ermittlungen eines Journalisten, der in eine Mordermittlung verwickelt wird. Der Film zeigt, wie Alkohol die Charaktere beeinflusst und die Handlung vorantreibt.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Eric Ambler. Der britische Schauspieler Michael Redgrave spielt die Hauptrolle.
