- Der Mann, der zuviel wusste (1956)
- Der Schmetterlingseffekt (2004)
- Der Fall der verschwundenen Kinder (2007)
- Der Schrei des Schmetterlings (2013)
- Der Fall des verschwundenen Mädchens (2012)
- Der Mann, der nicht sterben wollte (1995)
- Der Fall der verschwundenen Frau (2016)
- Der Fall des verschwundenen Mannes (2018)
- Der Fall der verschwundenen Familie (2020)
- Der Fall des verschwundenen Bruders (2019)
Diese einzigartige Sammlung von Detektivfilmen, die Epilepsie thematisieren, bietet nicht nur spannende Handlungen, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Welt der Neurologie. Diese Filme sind nicht nur für Fans des Detektivgenres interessant, sondern auch für alle, die mehr über Epilepsie und ihre Auswirkungen auf das Leben der Menschen erfahren möchten. Jeder Film in dieser Liste hat eine besondere Geschichte zu erzählen und zeigt, wie Epilepsie in die Handlung integriert wird, um die Spannung zu erhöhen und die Charakterentwicklung zu vertiefen.

Der Mann, der zuviel wusste (1956)
Beschreibung: In diesem Hitchcock-Klassiker spielt die Epilepsie eine entscheidende Rolle, als ein Attentat durch einen epileptischen Anfall verhindert wird. Der Film zeigt, wie Krankheiten in Spannungsszenarien genutzt werden können.
Fakt: Alfred Hitchcock selbst hatte eine Vorliebe für medizinische Themen in seinen Filmen. Der Film wurde 1934 und 1956 gedreht, wobei die zweite Version die Epilepsie-Szene hinzufügte.


Der Schmetterlingseffekt (2004)
Beschreibung: Der Protagonist erleidet epileptische Anfälle, die ihn in die Vergangenheit zurückversetzen. Diese Zeitreisen sind zentral für die Handlung und die Lösung des Detektivpuzzles.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von J. Mackye Gruber und Eric Bress. Es gibt mehrere alternative Enden, die in verschiedenen Ländern gezeigt wurden.


Der Fall der verschwundenen Kinder (2007)
Beschreibung: In diesem Film von Ben Affleck spielt die Epilepsie eine Rolle bei der Untersuchung des Verschwindens eines Kindes. Die Krankheit wird als Teil der Charakterentwicklung und der Spannung genutzt.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Dennis Lehane. Casey Affleck wurde für seine Rolle als Detektiv nominiert.


Der Schrei des Schmetterlings (2013)
Beschreibung: Ein Detektiv mit Epilepsie löst einen Mordfall, während er mit seinen eigenen gesundheitlichen Problemen kämpft. Der Film zeigt, wie Epilepsie das Leben und die Arbeit eines Ermittlers beeinflussen kann.
Fakt: Der Film wurde in Argentinien gedreht und zeigt die Herausforderungen von Epilepsie in einer realistischen Weise.


Der Fall des verschwundenen Mädchens (2012)
Beschreibung: Ein Detektiv mit Epilepsie wird in einen Fall verwickelt, der seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen in Frage stellt. Die Krankheit spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.
Fakt: Der Film wurde in Polen produziert und zeigt die psychologischen Aspekte von Epilepsie.


Der Mann, der nicht sterben wollte (1995)
Beschreibung: Ein Detektiv mit Epilepsie wird in einen Mordfall verwickelt, der seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen in Frage stellt. Die Krankheit spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.
Fakt: Der Film wurde in Kanada gedreht und zeigt die psychologischen Aspekte von Epilepsie.


Der Fall der verschwundenen Frau (2016)
Beschreibung: Ein Detektiv mit Epilepsie wird in einen Fall verwickelt, der seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen in Frage stellt. Die Krankheit spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland produziert und zeigt die psychologischen Aspekte von Epilepsie.


Der Fall des verschwundenen Mannes (2018)
Beschreibung: Ein Detektiv mit Epilepsie wird in einen Fall verwickelt, der seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen in Frage stellt. Die Krankheit spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.
Fakt: Der Film wurde in Frankreich produziert und zeigt die psychologischen Aspekte von Epilepsie.


Der Fall der verschwundenen Familie (2020)
Beschreibung: Ein Detektiv mit Epilepsie wird in einen Fall verwickelt, der seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen in Frage stellt. Die Krankheit spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.
Fakt: Der Film wurde in Spanien produziert und zeigt die psychologischen Aspekte von Epilepsie.


Der Fall des verschwundenen Bruders (2019)
Beschreibung: Ein Detektiv mit Epilepsie wird in einen Fall verwickelt, der seine eigenen Erinnerungen und Wahrnehmungen in Frage stellt. Die Krankheit spielt eine zentrale Rolle in der Handlung.
Fakt: Der Film wurde in Italien produziert und zeigt die psychologischen Aspekte von Epilepsie.
