- Das Higgs-Boson: Die Entdeckung des Jahrhunderts (2013)
- Der LHC: Ein Blick hinter die Kulissen (2013)
- Die Suche nach dem Ursprung des Universums (2012)
- Das Universum in einem Atom (2008)
- Die Physik des Unbekannten (2015)
- Der LHC: Ein Experiment der Superlative (2010)
- Die Teilchenjäger (2014)
- Das Universum entschlüsseln (2016)
- Die Welt der Teilchen (2017)
- Das Higgs-Boson: Ein Teilchen, das alles erklärt (2019)
Der Large Hadron Collider (LHC) ist nicht nur das größte Teilchenbeschleuniger-Experiment der Welt, sondern auch ein faszinierendes Thema für Dokumentarfilme. Diese Filme bieten Einblicke in die komplexen Experimente, die Suche nach dem Higgs-Boson und die Entdeckungen, die unser Verständnis des Universums verändern. Diese Sammlung von Dokumentationen ist ein Muss für alle, die sich für Wissenschaft, Physik und die Geheimnisse des Kosmos interessieren.

Das Higgs-Boson: Die Entdeckung des Jahrhunderts (2013)
Beschreibung: Dieser Film folgt den Wissenschaftlern, die am LHC arbeiten, während sie auf die Entdeckung des Higgs-Bosons warten, das als das "Gottesteilchen" bekannt ist. Er zeigt die Spannung und die wissenschaftliche Leidenschaft hinter dieser bahnbrechenden Entdeckung.
Fakt: Der Film wurde während der eigentlichen Entdeckung des Higgs-Bosons im Jahr 2012 gedreht und zeigt echte Aufnahmen aus dem CERN.


Der LHC: Ein Blick hinter die Kulissen (2013)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm bietet einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des LHC und zeigt die Menschen, die Maschinen und die Wissenschaft, die hinter diesem gigantischen Experiment stehen.
Fakt: Der Film wurde von der BBC produziert und zeigt Interviews mit führenden Wissenschaftlern des CERN.


Die Suche nach dem Ursprung des Universums (2012)
Beschreibung: Dieser Film dokumentiert die Suche nach dem Higgs-Boson und erklärt, warum dieses Teilchen so wichtig für unser Verständnis des Universums ist.
Fakt: Der Film wurde kurz nach der offiziellen Ankündigung der Entdeckung des Higgs-Bosons veröffentlicht.


Das Universum in einem Atom (2008)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Vorbereitungen und die ersten Experimente am LHC, bevor er offiziell in Betrieb genommen wurde.
Fakt: Der Film wurde vor der ersten Inbetriebnahme des LHC gedreht und zeigt die Spannung und Erwartungen der Wissenschaftler.


Die Physik des Unbekannten (2015)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm untersucht die ungelösten Rätsel der Physik und wie der LHC dazu beitragen könnte, diese zu lösen.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten Wissenschaftler und Filmemacher produziert, der selbst am LHC gearbeitet hat.


Der LHC: Ein Experiment der Superlative (2010)
Beschreibung: Dieser Film erklärt die Funktionsweise des LHC und zeigt die technischen Herausforderungen und Erfolge dieses gigantischen Projekts.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem CERN produziert und bietet detaillierte Einblicke in die Technik des LHC.


Die Teilchenjäger (2014)
Beschreibung: Dieser Film folgt den Wissenschaftlern, die am LHC arbeiten, und zeigt ihre tägliche Arbeit und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
Fakt: Der Film zeigt auch die persönlichen Geschichten der Wissenschaftler und ihre Motivation, an diesem Projekt zu arbeiten.


Das Universum entschlüsseln (2016)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm untersucht, wie der LHC und andere Experimente dazu beitragen, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die komplexe physikalische Konzepte verständlich machen.


Die Welt der Teilchen (2017)
Beschreibung: Dieser Film erklärt die Grundlagen der Teilchenphysik und zeigt, wie der LHC dazu beiträgt, unser Verständnis der kleinsten Bausteine des Universums zu erweitern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem CERN und verschiedenen Universitäten produziert.


Das Higgs-Boson: Ein Teilchen, das alles erklärt (2019)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm erklärt die Bedeutung des Higgs-Bosons und wie seine Entdeckung unser Verständnis der Materie verändert hat.
Fakt: Der Film wurde von einem Team produziert, das auch an der Entdeckung des Higgs-Bosons beteiligt war.
