- Pandemie: Wie wir überleben (2020)
- Die Pest: Schwarze Tod (2016)
- Ebola: Der Kampf gegen die Zeit (2015)
- Der unsichtbare Feind (2018)
- Der Virusjäger (2017)
- Grippe: Die tödliche Bedrohung (2014)
- Der große Grippeausbruch (2010)
- SARS: Die Lektionen (2003)
- Die Schweinegrippe: Eine globale Bedrohung (2009)
- Cholera: Die stille Epidemie (2012)
In einer Welt, die immer wieder von Epidemien und Pandemien erschüttert wird, bieten Dokumentarfilme eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte, die Auswirkungen und die menschlichen Geschichten hinter diesen Ereignissen zu verstehen. Diese Sammlung von Filmen beleuchtet verschiedene Aspekte von Epidemien, von den wissenschaftlichen Durchbrüchen bis zu den sozialen und ökonomischen Folgen. Sie bietet nicht nur eine informative Reise, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, denen die Menschheit gegenübersteht.

Pandemie: Wie wir überleben (2020)
Beschreibung: Eine Netflix-Serie, die die globale Anstrengung zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten zeigt, mit einem Fokus auf die Vorbereitung auf die nächste Pandemie.
Fakt: Die Serie wurde während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie veröffentlicht und bietet einen aktuellen Einblick in die globale Gesundheitssituation.


Die Pest: Schwarze Tod (2016)
Beschreibung: Eine historische Dokumentation über die Pestepidemie im Mittelalter und ihre verheerenden Auswirkungen auf Europa.
Fakt: Der Film nutzt moderne Techniken, um die Ausbreitung der Pest zu simulieren.


Ebola: Der Kampf gegen die Zeit (2015)
Beschreibung: Der Film dokumentiert die Anstrengungen von Ärzten und Helfern in Westafrika während der Ebola-Epidemie 2014-2016.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem World Health Organization (WHO) produziert.


Der unsichtbare Feind (2018)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Geschichte von Grippeepidemien und wie sie die Welt verändert haben, von der Spanischen Grippe bis zu modernen Ausbrüchen.
Fakt: Der Film wurde von einem Team aus Wissenschaftlern und Historikern erstellt, um die Bedeutung von Impfungen zu betonen.


Der Virusjäger (2017)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm folgt den Wissenschaftlern, die Viren in abgelegenen Regionen der Welt aufspüren, um zukünftige Pandemien zu verhindern.
Fakt: Der Film zeigt die Arbeit von Peter Daszak, einem renommierten Virologen, der auch an der Bekämpfung von SARS beteiligt war.


Grippe: Die tödliche Bedrohung (2014)
Beschreibung: Der Film beleuchtet die Geschichte der Grippe und die potenzielle Gefahr einer globalen Pandemie.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Experten, die an der Entwicklung von Grippeimpfstoffen arbeiten.


Der große Grippeausbruch (2010)
Beschreibung: Eine detaillierte Untersuchung der Spanischen Grippe von 1918 und ihrer Auswirkungen auf die Welt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von John M. Barry.


SARS: Die Lektionen (2003)
Beschreibung: Dieser Film analysiert die SARS-Epidemie und die Lehren, die daraus gezogen wurden, um zukünftige Ausbrüche zu verhindern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der WHO und dem CDC produziert.


Die Schweinegrippe: Eine globale Bedrohung (2009)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Schweinegrippe-Pandemie und die weltweiten Bemühungen, sie zu kontrollieren.
Fakt: Der Film zeigt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und Gesundheitsorganisationen.


Cholera: Die stille Epidemie (2012)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Geschichte der Cholera und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der modernen Hygiene und Gesundheitsvorsorge.
Fakt: Der Film wurde in Haiti gedreht, wo eine der größten Cholera-Epidemien in der modernen Geschichte stattfand.
