- Die Chemie des Lebens (2010)
- Das Geheimnis der Gene (2014)
- Die Physik des Unbekannten (2016)
- Die Mikrowelt der Bakterien (2012)
- Die Kunst der Wissenschaft (2018)
- Die Zukunft der Energie (2015)
- Die Entdeckung des Unsichtbaren (2017)
- Das Gehirn entschlüsselt (2013)
- Die Welt der Viren (2020)
- Die Chemie der Farben (2011)
Dokumentarfilme über Labore bieten eine faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung. Diese Filme zeigen nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch die menschlichen Geschichten hinter den Entdeckungen. Diese Sammlung von 10 Dokumentarfilmen bietet eine Reise durch verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und zeigt, wie Labore unser Verständnis der Welt erweitern.

Die Chemie des Lebens (2010)
Beschreibung: Dieser Film begleitet Chemiker in ihren Laboren, während sie versuchen, die Geheimnisse des Lebens zu entschlüsseln. Er zeigt, wie chemische Reaktionen das Leben auf molekularer Ebene beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der Royal Society of Chemistry produziert.


Das Geheimnis der Gene (2014)
Beschreibung: Eine Reise durch die Welt der Genetik, wo Wissenschaftler in Laboren arbeiten, um die Grundlagen des menschlichen Genoms zu verstehen und Krankheiten zu bekämpfen.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit führenden Genetikern, darunter Craig Venter.


Die Physik des Unbekannten (2016)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Suche nach den kleinsten Teilchen des Universums in den weltweit größten Physiklaboren, wie dem CERN.
Fakt: Der Film zeigt die ersten Bilder des Higgs-Bosons.


Die Mikrowelt der Bakterien (2012)
Beschreibung: Ein Blick in die Welt der Mikrobiologie, wo Forscher Bakterien untersuchen, die sowohl Krankheiten verursachen als auch nützliche Anwendungen haben.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Mikrobiologie produziert.


Die Kunst der Wissenschaft (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation, die die Schönheit und Kreativität in wissenschaftlichen Laboren zeigt, wo Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Science Film Festival in Paris gezeigt.


Die Zukunft der Energie (2015)
Beschreibung: Ein Film, der die Forschung im Bereich erneuerbare Energien und die Entwicklung neuer Technologien in Laboren zeigt.
Fakt: Der Film wurde von einem renommierten deutschen Energieunternehmen gesponsert.


Die Entdeckung des Unsichtbaren (2017)
Beschreibung: Diese Dokumentation zeigt, wie Wissenschaftler in Laboren das Unsichtbare sichtbar machen, von Dunkler Materie bis zu Quantenphänomenen.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich machen.


Das Gehirn entschlüsselt (2013)
Beschreibung: Eine Reise in die Neurologie, wo Forscher in Laboren das menschliche Gehirn und seine Funktionen erforschen.
Fakt: Der Film zeigt die Arbeit am Human Brain Project.


Die Welt der Viren (2020)
Beschreibung: Ein aktueller Film, der die Forschung zu Viren und Pandemien in Laboren weltweit zeigt, mit besonderem Fokus auf die aktuellen Entwicklungen.
Fakt: Der Film wurde während der COVID-19-Pandemie produziert.


Die Chemie der Farben (2011)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Chemie der Farben, die zeigt, wie Wissenschaftler in Laboren Farbstoffe und Pigmente entwickeln.
Fakt: Der Film enthält eine Sequenz, in der die Farben des Regenbogens chemisch nachgestellt werden.
