- Ein Leben mit Schizophrenie (2001)
- Touched with Fire (2015)
- Der Wahnsinn der Normalität (2013)
- Die schwarze Hunde (2016)
- Die Angst vor dem Leben (2018)
- Die verborgene Krankheit (2012)
- Der Kampf gegen die Dunkelheit (2019)
- Der Geist in der Maschine (2017)
- Die Stimmen in meinem Kopf (2014)
- Der Weg zurück ins Leben (2020)
Diese Sammlung von Dokumentarfilmen beleuchtet das komplexe Thema psychischer Erkrankungen. Sie bietet nicht nur Einblicke in das Leben von Betroffenen, sondern auch in die Wissenschaft und Therapie hinter diesen Zuständen. Diese Filme sind wertvoll für alle, die mehr über die Herausforderungen und die Hoffnung in diesem Bereich erfahren möchten.

Ein Leben mit Schizophrenie (2001)
Beschreibung: Obwohl dieser Film eine fiktive Geschichte erzählt, basiert er auf dem Leben des Mathematikers John Nash und bietet einen tiefen Einblick in das Leben mit Schizophrenie.
Fakt: Der Film gewann vier Oscars, darunter den für den besten Film.


Touched with Fire (2015)
Beschreibung: Der Film zeigt die Beziehung zwischen zwei Menschen, die beide an bipolaren Störungen leiden, und wie sie sich gegenseitig durch ihre Krankheit unterstützen.
Fakt: Der Film wurde von Paul Dalio geschrieben und inszeniert, der selbst an bipolaren Störungen leidet.


Der Wahnsinn der Normalität (2013)
Beschreibung: Dieser Film untersucht die Grenzen zwischen Normalität und Wahnsinn und zeigt, wie gesellschaftliche Normen unsere Wahrnehmung von Geisteskrankheiten beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde auf mehreren internationalen Filmfestivals gezeigt und gewann den Publikumspreis beim Hot Docs Canadian International Documentary Festival.


Die schwarze Hunde (2016)
Beschreibung: Dieser Film folgt den Geschichten von Menschen, die mit Depressionen kämpfen, und beleuchtet die verschiedenen Therapieansätze und die Stigmatisierung dieser Krankheit.
Fakt: Der Titel des Films bezieht sich auf eine Metapher von Winston Churchill für seine Depressionen.


Die Angst vor dem Leben (2018)
Beschreibung: Dieser Dokumentarfilm untersucht die Phänomene von Angststörungen und wie sie das Leben der Betroffenen beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Psychologen und Therapeuten erstellt.


Die verborgene Krankheit (2012)
Beschreibung: Der Film beleuchtet die Geschichte von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen und zeigt die Herausforderungen, die sie täglich bewältigen müssen.
Fakt: Der Film wurde von einer Betroffenen initiiert, um mehr Bewusstsein für diese oft missverstandene Krankheit zu schaffen.


Der Kampf gegen die Dunkelheit (2019)
Beschreibung: Dieser Film folgt der Reise von Menschen, die mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) leben, und zeigt ihre Heilungsprozesse.
Fakt: Der Film wurde von einem Veteranen produziert, der selbst an PTBS leidet.


Der Geist in der Maschine (2017)
Beschreibung: Er untersucht die Verbindung zwischen Technologie und psychischen Erkrankungen, insbesondere wie virtuelle Realität und KI in der Therapie eingesetzt werden.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit führenden Technologiefirmen und Therapeuten produziert.


Die Stimmen in meinem Kopf (2014)
Beschreibung: Dieser Film bietet einen Einblick in das Leben von Menschen, die unter akustischen Halluzinationen leiden, und zeigt verschiedene Bewältigungsstrategien.
Fakt: Der Film wurde von einer Person produziert, die selbst unter Halluzinationen leidet.


Der Weg zurück ins Leben (2020)
Beschreibung: Dieser Film begleitet Menschen, die nach einer schweren Depression wieder ins Leben zurückfinden, und zeigt die Bedeutung von Unterstützung und Therapie.
Fakt: Der Film wurde von einer gemeinnützigen Organisation produziert, die sich für die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt.
