- "Die Kunst des Lernens" (2013)
- "Der Mann, der die Welt veränderte" (2015)
- "Die Macht des Wissens" (2018)
- "Lernen ohne Grenzen" (2020)
- "Der Weg des Selbststudiums" (2017)
- "Die Welt der Bücher" (2019)
- "Die Revolution der Bildung" (2016)
- "Die Kunst des Selbstlernens" (2014)
- "Die Geschichte der Wissenschaft" (2012)
- "Lernen für das Leben" (2021)
In einer Welt, in der Wissen Macht bedeutet, ist Selbstbildung ein Schlüssel zum Erfolg. Diese Sammlung von Dokumentarfilmen bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichten von Menschen, die durch autodidaktisches Lernen ihre Träume verwirklicht haben. Von Wissenschaftlern über Künstler bis hin zu Erfindern – diese Filme zeigen, wie man durch Entschlossenheit und Neugierde Grenzen sprengen kann. Sie sind nicht nur inspirierend, sondern auch eine wertvolle Ressource für alle, die ihre eigenen Bildungswege erkunden möchten.

"Die Kunst des Lernens" (2013)
Beschreibung: Dieser Film folgt dem Leben von Josh Waitzkin, einem Schachmeister, der seine Lernstrategien auf verschiedene Bereiche anwendet, um zu zeigen, wie man durch Selbstbildung Meisterwerke schaffen kann.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Josh Waitzkin, das ein Bestseller wurde.


"Der Mann, der die Welt veränderte" (2015)
Beschreibung: Ein Porträt von Nikola Tesla, der durch Selbststudium und Experimente die Welt der Elektrizität revolutionierte. Dieser Film beleuchtet seine unkonventionellen Lernmethoden und Erfindungen.
Fakt: Tesla's Notizen und Erfindungen wurden nach seinem Tod von der US-Regierung beschlagnahmt.


"Die Macht des Wissens" (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die Bedeutung von Wissen und Bildung in der modernen Welt, die zeigt, wie Menschen durch Selbstbildung ihre Leben verändern.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten produziert.


"Lernen ohne Grenzen" (2020)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichten von Menschen, die trotz widriger Umstände durch Selbstbildung erfolgreich wurden, von autodidaktischen Künstlern bis hin zu Wissenschaftlern.
Fakt: Der Film wurde auf mehreren internationalen Filmfestivals gezeigt.


"Der Weg des Selbststudiums" (2017)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Methoden und Motivationen von Selbstlernenden, die ihre Leidenschaften und Karrieren durch autodidaktisches Lernen verwirklicht haben.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Lehrer produziert, der selbst autodidaktisch lernte.


"Die Welt der Bücher" (2019)
Beschreibung: Eine Hommage an die Macht der Bücher und wie sie als Werkzeuge für Selbstbildung und persönliches Wachstum dienen können.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit berühmten Autoren und Lesern.


"Die Revolution der Bildung" (2016)
Beschreibung: Eine Untersuchung der globalen Bildungskrise und wie Selbstbildung als Lösung für viele dieser Probleme angesehen wird.
Fakt: Der Film wurde von einer internationalen Organisation für Bildung unterstützt.


"Die Kunst des Selbstlernens" (2014)
Beschreibung: Eine inspirierende Geschichte über Menschen, die durch Selbststudium und kreative Lernmethoden ihre Ziele erreicht haben.
Fakt: Der Film zeigt, wie man durch Kunst und Kreativität lernen kann.


"Die Geschichte der Wissenschaft" (2012)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte der Wissenschaft, die zeigt, wie viele wissenschaftliche Entdeckungen durch Selbstbildung und Experimente gemacht wurden.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die komplexe wissenschaftliche Konzepte erklären.


"Lernen für das Leben" (2021)
Beschreibung: Ein Blick auf die Bedeutung lebenslangen Lernens und wie Selbstbildung dazu beiträgt, ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen.
Fakt: Der Film wurde von einer Gruppe von Lebenslanglern produziert.
