In dieser einzigartigen Sammlung von Dokumentarfilmen tauchen wir tief in die Welt der menschlichen Wahrnehmung ein. Diese Filme bieten nicht nur einen Einblick in die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen, sondern werfen auch Fragen auf, die uns zum Nachdenken anregen. Sie sind ein Muss für alle, die sich für Psychologie, Philosophie und die Komplexität des menschlichen Geistes interessieren.

Die Kunst des Sehens (2015)
Beschreibung: Dieser Film untersucht, wie Kunst und Wahrnehmung miteinander verbunden sind und wie Künstler die Art und Weise, wie wir die Welt sehen, beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Museum of Modern Art in New York produziert.


Der Farbensinn (2018)
Beschreibung: Eine Reise durch die Wissenschaft und Kunst der Farbwahrnehmung, die zeigt, wie Farben unsere Emotionen und Entscheidungen beeinflussen.
Fakt: Der Film wurde von einem Farbpsychologen mitgewirkt, der auch in der Modebranche tätig ist.


Täuschung der Sinne (2013)
Beschreibung: Erforscht optische Täuschungen und wie unser Gehirn diese interpretiert, um uns zu zeigen, wie leicht wir getäuscht werden können.
Fakt: Enthält Experimente, die in Zusammenarbeit mit der Universität von Cambridge durchgeführt wurden.


Das Gehör (2016)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf das menschliche Gehör und wie es unsere Wahrnehmung der Welt formt.
Fakt: Der Film zeigt eine seltene Aufnahme von inneren Ohren in Aktion.


Die Welt durch Kinderaugen (2020)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Wahrnehmung der Welt durch die Augen von Kindern untersucht, was oft überraschende und erhellende Einblicke bietet.
Fakt: Der Film wurde in verschiedenen Ländern gedreht, um kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung zu zeigen.


Der Geschmack des Lebens (2017)
Beschreibung: Erkundet die Wissenschaft des Geschmacks und wie unsere Vorlieben und Abneigungen durch unsere Wahrnehmung beeinflusst werden.
Fakt: Enthält Interviews mit renommierten Köchen und Lebensmittelwissenschaftlern.


Die Macht des Geruchs (2019)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über die Rolle des Geruchssinns in unserer Wahrnehmung und wie er Erinnerungen und Emotionen hervorruft.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit einem Parfümeur entwickelt.


Die Illusion der Realität (2014)
Beschreibung: Dieser Film hinterfragt, was wir als "Realität" wahrnehmen und wie unsere Wahrnehmung durch Erziehung, Kultur und persönliche Erfahrungen geformt wird.
Fakt: Enthält Interviews mit Philosophen und Neurowissenschaftlern.


Die Grenzen des Sehens (2011)
Beschreibung: Untersucht die Grenzen des menschlichen Sehens und wie Technologie diese Grenzen erweitert oder verzerrt.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Augenärzten und Ingenieuren produziert.


Wahrnehmung und Bewusstsein (2021)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Beziehung zwischen Wahrnehmung und Bewusstsein, der die neuesten Forschungen in diesem Bereich beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften produziert.
