- Der Junge und sein Roboter (1999)
- Die Abenteuer von Rocky und Bullwinkle (2000)
- Bicentennial Man (1999)
- A.I. – Künstliche Intelligenz (2001)
- Roboter (2005)
- Fluch der Karibik: Am Ende der Welt (2007)
- Der Roboter und das Mädchen (2008)
- Chappie (2015)
- Big Hero 6 (2014)
- WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (2008)
In einer Welt, in der Technologie und Menschlichkeit immer enger miteinander verwoben sind, bieten Filme über Roboter eine faszinierende Möglichkeit, die Grenzen zwischen Mensch und Maschine zu erkunden. Diese Sammlung von 10 Filmen bringt nicht nur die Magie der Technik ins Wohnzimmer, sondern auch Geschichten, die Herzen erwärmen und zum Nachdenken anregen. Von humorvollen Abenteuern bis zu tiefgründigen Erzählungen – hier gibt es für jedes Familienmitglied etwas Passendes.

Der Junge und sein Roboter (1999)
Beschreibung: Diese Geschichte über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Jungen und einem riesigen Roboter ist sowohl rührend als auch lehrreich. Ein Film, der die Themen Freundschaft und Identität behandelt.
Fakt: Der Film wurde von Warner Bros. ursprünglich als Misserfolg betrachtet, aber später als Kultklassiker anerkannt.


Die Abenteuer von Rocky und Bullwinkle (2000)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Roboter, enthält dieser Film eine Roboterparodie und bietet viel Humor für die ganze Familie.
Fakt: Der Film basiert auf der gleichnamigen Zeichentrickserie aus den 1960er Jahren.


Bicentennial Man (1999)
Beschreibung: Ein Roboter, der sich nach Menschlichkeit sehnt, durchlebt Jahrhunderte, um seine Träume zu verwirklichen. Ein Film, der die Frage aufwirft, was es bedeutet, menschlich zu sein.
Fakt: Der Film basiert auf der Kurzgeschichte "The Bicentennial Man" von Isaac Asimov.


A.I. – Künstliche Intelligenz (2001)
Beschreibung: Eine tiefgründige Erzählung über einen Jungen-Roboter, der nach Liebe und Akzeptanz sucht. Ein Film, der sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Nachdenken bringt.
Fakt: Der Film wurde von Stanley Kubrick initiiert, aber nach seinem Tod von Steven Spielberg fertiggestellt.


Roboter (2005)
Beschreibung: In einer Welt, in der Roboter leben, folgt die Geschichte von Rodney Copperbottom, der seine Träume verfolgt und dabei auf viele Abenteuer stößt. Ein Film, der die Bedeutung von Erfindungen und Freundschaft betont.
Fakt: Der Film enthält zahlreiche Anspielungen auf klassische Science-Fiction-Filme und -Literatur.


Fluch der Karibik: Am Ende der Welt (2007)
Beschreibung: Obwohl nicht hauptsächlich über Roboter, enthält dieser Film eine Roboterfigur, die eine wichtige Rolle spielt. Ein Abenteuerfilm, der für die ganze Familie geeignet ist.
Fakt: Der Film ist der dritte Teil der "Pirates of the Caribbean"-Reihe und hat eine der längsten Drehzeiten in der Filmgeschichte.


Der Roboter und das Mädchen (2008)
Beschreibung: Eine Action-Komödie über eine Schülerin, die sich in einen Roboter verwandelt, um Rache zu nehmen. Ein Film, der für ältere Kinder und Jugendliche geeignet ist.
Fakt: Der Film wurde in Japan produziert und ist bekannt für seine extravagante und oft übertriebene Action.


Chappie (2015)
Beschreibung: Dieser Film zeigt die Geschichte eines Polizeiroboters, der durch ein Experiment die Fähigkeit zur Kreativität und Emotionen erhält. Ein spannender Film über Identität und Menschlichkeit.
Fakt: Chappie wurde von Neill Blomkamp, dem Regisseur von "District 9", inszeniert.


Big Hero 6 (2014)
Beschreibung: Hiro Hamada und sein Roboterfreund Baymax kämpfen gegen das Böse in San Fransokyo. Dieser Film kombiniert Action, Humor und Emotionen, was ihn zu einem idealen Familienfilm macht.
Fakt: Baymax wurde von Disney als offizieller Gesundheitsbotschafter ernannt, um Kinder über Gesundheit und Sicherheit zu informieren.


WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf (2008)
Beschreibung: Dieser Pixar-Klassiker zeigt die Reise eines kleinen, einsamen Roboters namens WALL·E, der die Erde aufräumt und dabei die Bedeutung von Freundschaft und Liebe entdeckt. Ein perfekter Film für die ganze Familie, der sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Fakt: WALL·E hat nur 22 Minuten gesprochenen Dialog, was ihn zu einem der Pixar-Filme mit dem wenigsten gesprochenen Text macht.
