- Die Stadt der verlorenen Kinder (1995)
- A.I. - Künstliche Intelligenz (2001)
- Der ewige Gärtner (2005)
- Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008)
- Der scharlachrote Buchstabe (1995)
- Der schwarze Obelisk (1988)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2011)
- Der unsichtbare Dritte (1992)
- Der letzte Tempelritter (2009)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2011)
In dieser einzigartigen Sammlung von Filmen tauchen wir in die Welt der Science-Fiction ein, wo Skulpturen nicht nur Kunstwerke, sondern auch zentrale Elemente der Handlung sind. Diese Filme bieten eine faszinierende Mischung aus visuellen Effekten, tiefgründigen Geschichten und philosophischen Fragen, die die Rolle von Kunst und Kreativität in der Zukunft beleuchten. Für alle, die die Magie der Skulptur und die Fantasie der Science-Fiction lieben, ist diese Liste ein Muss.

Die Stadt der verlorenen Kinder (1995)
Beschreibung: In dieser surrealen Welt wird ein Wissenschaftler, der die Träume von Kindern stiehlt, durch eine lebendige Skulptur verfolgt, die seine Vergangenheit verkörpert.
Fakt: Der Film wurde von den Brüdern Jean-Pierre und Luc Dardenne inszeniert, die später für "Rosetta" den Palme d'Or gewannen.


A.I. - Künstliche Intelligenz (2001)
Beschreibung: Ein Roboterjunge, der nach Liebe sucht, begegnet einer Skulptur, die seine Menschlichkeit symbolisiert und ihn auf eine Reise zu seiner Identität führt.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Brian Aldiss und war ursprünglich ein Projekt von Stanley Kubrick, bevor Steven Spielberg es übernahm.


Der ewige Gärtner (2005)
Beschreibung: Eine Skulptur spielt eine symbolische Rolle in dieser Geschichte über Korruption und Gerechtigkeit in Afrika.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von John le Carré und zeigt die Skulptur als Symbol für die Hoffnung.


Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008)
Beschreibung: Ein Alien besucht die Erde, um die Menschheit zu warnen, und eine Skulptur wird zum Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Außerirdischem.
Fakt: Der Film ist ein Remake des Klassikers von 1951 und zeigt die Skulptur als eine Metapher für die Einheit der Menschheit.


Der scharlachrote Buchstabe (1995)
Beschreibung: In dieser Adaption des Romans von Nathaniel Hawthorne spielt eine Skulptur eine zentrale Rolle in der Erzählung von Schuld und Sühne.
Fakt: Der Film zeigt eine Skulptur, die als Symbol für die Sünde und die Vergebung dient.


Der schwarze Obelisk (1988)
Beschreibung: Ein junger Mann in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg findet Trost in einer Skulptur, die seine inneren Kämpfe widerspiegelt.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque.


Der Mann, der die Welt veränderte (2011)
Beschreibung: Ein Künstler schafft eine Skulptur, die die Welt verändert und die Menschen zu einer neuen Art des Denkens inspiriert.
Fakt: Der Film wurde in Russland produziert und zeigt die Macht der Kunst, die Gesellschaft zu beeinflussen.


Der unsichtbare Dritte (1992)
Beschreibung: Eine Skulptur wird zum Schlüssel für die Lösung eines mysteriösen Mordfalls in dieser Science-Fiction-Drama.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Agatha Christie und zeigt die Skulptur als eine Metapher für verborgene Wahrheiten.


Der letzte Tempelritter (2009)
Beschreibung: Ein Archäologe entdeckt eine Skulptur, die den Schlüssel zu einem uralten Geheimnis der Tempelritter enthält.
Fakt: Der Film basiert auf dem Roman von Raymond Khoury und zeigt die Skulptur als einen Schlüssel zu historischen Rätseln.


Der Mann, der die Welt veränderte (2011)
Beschreibung: Ein Künstler schafft eine Skulptur, die die Welt verändert und die Menschen zu einer neuen Art des Denkens inspiriert.
Fakt: Der Film wurde in Russland produziert und zeigt die Macht der Kunst, die Gesellschaft zu beeinflussen.
