- Der Mann, der zu viel wusste (1956)
- Die letzten Tage von Pompeji (1984)
- Der Schrei der Eule (1987)
- Der Mann, der die Welt veränderte (2006)
- Der Clan der Krokodile (2010)
- Die Geister, die ich rief (2015)
- Die verborgene Stadt (2003)
- Der Traum von Afrika (1996)
- Die Reise des Magellan (2011)
- Die Farben der Welt (2018)
Anthropologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Menschen in all seinen Facetten beschäftigt – von der Kultur über die Evolution bis hin zu den sozialen Strukturen. Diese Filme bieten eine faszinierende Reise durch verschiedene Kulturen, Zeiten und menschliche Erfahrungen. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und regen zum Nachdenken an. Hier sind 10 Filme, die die Welt der Anthropologie auf die Leinwand bringen und Ihnen einen tieferen Einblick in das Leben und die Denkweise verschiedener Völker und Epochen gewähren.

Der Mann, der zu viel wusste (1956)
Beschreibung: Ein Thriller, der die kulturellen Unterschiede und die menschliche Natur in einem internationalen Kontext beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde in Marokko und London gedreht, um die kulturellen Kontraste zu zeigen.


Die letzten Tage von Pompeji (1984)
Beschreibung: Ein epischer Film, der das Leben in Pompeji vor dem Ausbruch des Vesuvs zeigt und die sozialen und kulturellen Aspekte der römischen Gesellschaft beleuchtet.
Fakt: Der Film wurde teilweise in den Ruinen von Pompeji gedreht.


Der Schrei der Eule (1987)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf einem Roman von Patricia Highsmith und zeigt die Begegnung eines Mannes mit einer Frau, die ihn in eine Welt von Obsession und Verfolgung zieht. Er bietet einen Einblick in die menschliche Psyche und die sozialen Dynamiken.
Fakt: Der Film wurde in Frankreich gedreht und zeigt die kulturellen Unterschiede zwischen den Charakteren.


Der Mann, der die Welt veränderte (2006)
Beschreibung: Eine Dokumentation über den Anthropologen Bronisław Malinowski, der die Feldforschung revolutionierte. Der Film zeigt seine Arbeit in den Trobriand-Inseln und wie er die westliche Welt beeinflusste.
Fakt: Der Film wurde teilweise in den Trobriand-Inseln gedreht, wo Malinowski seine berühmten Studien durchführte.


Der Clan der Krokodile (2010)
Beschreibung: Eine fiktive Geschichte über einen Stamm in Papua-Neuguinea, der sich gegen die Modernisierung wehrt und seine traditionelle Lebensweise bewahrt. Der Film beleuchtet die Konflikte zwischen Tradition und Fortschritt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit echten Stammesmitgliedern gedreht, um Authentizität zu gewährleisten.


Die Geister, die ich rief (2015)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm über einen Anthropologen, der sich in die Welt der Schamanen in Sibirien vertieft und die spirituelle Dimension der menschlichen Existenz erforscht.
Fakt: Der Film zeigt authentische Schamanenrituale, die selten gefilmt wurden.


Die verborgene Stadt (2003)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte einer verlassenen Stadt, die von Archäologen und Anthropologen wiederentdeckt wird, und beleuchtet die Kultur und das Leben der einstigen Bewohner.
Fakt: Die Dreharbeiten fanden in einer echten archäologischen Stätte statt.


Der Traum von Afrika (1996)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Frau, die in Afrika lebt und die kulturellen Unterschiede und die Schönheit des Kontinents entdeckt.
Fakt: Der Film zeigt authentische afrikanische Traditionen und Bräuche.


Die Reise des Magellan (2011)
Beschreibung: Ein Abenteuerfilm, der die erste Weltumsegelung durch Magellan und seine Begegnungen mit verschiedenen Kulturen und Völkern zeigt.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Ländern gedreht, um die verschiedenen Kulturen authentisch darzustellen.


Die Farben der Welt (2018)
Beschreibung: Eine Dokumentation über die kulturelle Vielfalt der Welt, die verschiedene Ethnien und ihre Traditionen zeigt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit UNESCO produziert.
