- Der Bucklige von Notre-Dame (1923)
- Der Glöckner von Notre-Dame (1939)
- Der Bucklige von Notre-Dame (1956)
- Der Bucklige von Soho (1966)
- Der Bucklige von Notre-Dame (1982)
- Der Glöckner von Notre-Dame (1996)
- Der Glöckner von Notre-Dame (1997)
- Der Glöckner von Notre-Dame II (2002)
- Der Bucklige von Paris (1959)
- Der Bucklige von Notre-Dame (1977)
In dieser einzigartigen Sammlung von Filmen dreht sich alles um Charaktere, die durch ihre körperlichen Besonderheiten herausstechen - die Buckligen. Diese Filme bieten nicht nur eine spannende Handlung, sondern auch tiefgehende Einblicke in die menschliche Natur, Vorurteile und Akzeptanz. Sie zeigen, wie Menschen trotz ihrer äußeren Erscheinung Liebe, Freundschaft und Erfolg finden können. Diese Filme sind ein Muss für jeden, der sich für Geschichten über das Anderssein und die innere Schönheit interessiert.

Der Bucklige von Notre-Dame (1923)
Beschreibung: Eine der ersten Verfilmungen des Romans, die stummfilmische Techniken nutzt, um die Geschichte von Quasimodo zu erzählen.
Fakt: Lon Chaney, der Quasimodo spielte, war bekannt für seine Fähigkeit, sich ohne Spezialeffekte zu verwandeln, was ihm den Spitznamen "Man of a Thousand Faces" einbrachte.


Der Glöckner von Notre-Dame (1939)
Beschreibung: Diese frühe Verfilmung des Romans von Victor Hugo zeigt Charles Laughton als Quasimodo, der in einer dramatischen und bewegenden Darstellung die Tragik und Schönheit des Charakters einfängt.
Fakt: Charles Laughton trug für die Rolle eine 45 kg schwere Prothese, um den Buckel darzustellen. Der Film war einer der ersten, der die Technicolor-Technologie nutzte.


Der Bucklige von Notre-Dame (1956)
Beschreibung: Eine französische Verfilmung, die sich auf die emotionale Tiefe und die Tragik der Geschichte konzentriert.
Fakt: Der Film wurde in Schwarz-Weiß gedreht, um die düstere Atmosphäre des Romans zu betonen.


Der Bucklige von Soho (1966)
Beschreibung: Ein britischer Krimi, der in den 60er Jahren spielt und einen Buckligen als Hauptfigur hat, der in eine Mordserie verwickelt ist.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Edgar Wallace und wurde in Deutschland unter dem Titel "Der Bucklige von Soho" veröffentlicht.


Der Bucklige von Notre-Dame (1982)
Beschreibung: Eine TV-Adaption, die sich auf die psychologischen Aspekte der Charaktere konzentriert und eine tiefere Analyse der Beziehungen bietet.
Fakt: Anthony Hopkins spielte Quasimodo in dieser Version, was ihm viel Anerkennung einbrachte.


Der Glöckner von Notre-Dame (1996)
Beschreibung: Diese Disney-Verfilmung des klassischen Romans von Victor Hugo erzählt die Geschichte von Quasimodo, dem Buckligen von Notre-Dame, der trotz seiner äußeren Erscheinung nach Liebe und Akzeptanz sucht.
Fakt: Der Film wurde für einen Oscar in der Kategorie "Bester Animationsfilm" nominiert. Die deutsche Synchronisation wurde von Thomas Danneberg gesprochen, der auch in vielen anderen Disney-Filmen zu hören ist.


Der Glöckner von Notre-Dame (1997)
Beschreibung: Diese moderne Adaption des Klassikers von Victor Hugo zeigt Quasimodo in einer neuen, actiongeladenen Interpretation, die sich auf seine innere Stärke und den Kampf gegen Ungerechtigkeit konzentriert.
Fakt: Der Film wurde für seine visuellen Effekte und die Darstellung der mittelalterlichen Pariser Stadtlandschaft gelobt. Es gibt eine deutsche Synchronfassung, die von René Oltmanns gesprochen wurde.


Der Glöckner von Notre-Dame II (2002)
Beschreibung: Die Fortsetzung der Disney-Verfilmung, in der Quasimodo eine neue Reise antritt, um seine wahre Identität zu finden und neue Freunde zu gewinnen.
Fakt: Der Film wurde direkt für den Videomarkt produziert und hat eine andere musikalische Richtung eingeschlagen, mit neuen Liedern und Charakteren.


Der Bucklige von Paris (1959)
Beschreibung: Eine französische Adaption des Romans von Victor Hugo, die sich auf die romantischen und tragischen Aspekte der Geschichte konzentriert.
Fakt: Der Film wurde in Paris gedreht und zeigt authentische Szenen der Stadt.


Der Bucklige von Notre-Dame (1977)
Beschreibung: Eine weitere TV-Produktion, die sich auf die historische Genauigkeit und die Charakterentwicklung konzentriert.
Fakt: Warren Clarke spielte Quasimodo in dieser Version, die für ihre realistische Darstellung der mittelalterlichen Pariser Gesellschaft bekannt ist.
