Der Spiritismus, die Praxis des Kontakts mit Geistern, hat seit jeher die Fantasie der Menschen beflügelt. Diese Filme bieten eine faszinierende Reise in die Welt des Übernatürlichen, wo die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen. Sie tauchen in die Mysterien des Jenseits ein, beleuchten die dunklen Ecken des Okkulten und bieten eine Mischung aus Schauer, Spannung und tiefgründigen Reflexionen über das Leben nach dem Tod. Diese Sammlung ist ideal für alle, die sich für das Unbekannte und die spirituelle Welt interessieren.

Der Exorzist (1973)
Beschreibung: Eine der bekanntesten und erschreckendsten Geschichten über Besessenheit und Exorzismus. Der Film zeigt die Kämpfe eines Priesters, der versucht, ein besessenes Mädchen zu retten.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit einer Altersfreigabe von 18 Jahren veröffentlicht. Er gilt als einer der einflussreichsten Horrorfilme aller Zeiten.


Das Omen (1976)
Beschreibung: Ein Diplomat entdeckt, dass sein Sohn möglicherweise der Antichrist ist. Der Film ist ein Klassiker des Horror-Genres und zeigt die dunklen Seiten des Spiritismus.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit einer Altersfreigabe von 16 Jahren veröffentlicht. Gregory Peck spielte die Hauptrolle und erhielt dafür eine Nominierung für den Golden Globe.


Der Geisterjäger (1984)
Beschreibung: Eine humorvolle Annäherung an das Thema Spiritismus, wo eine Gruppe von Wissenschaftlern Geister jagt und die Stadt New York vor übernatürlichen Bedrohungen rettet.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit einer Altersfreigabe von 12 Jahren veröffentlicht. Er wurde zu einem Kultfilm und inspirierte mehrere Fortsetzungen und eine Neuverfilmung.


Der Sechste Sinn (1999)
Beschreibung: Ein kleiner Junge, der Geister sehen kann, wird von einem Psychologen betreut, der selbst mit seinen eigenen Dämonen kämpft. Dieser Film ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors.
Fakt: Der Film enthält einen der berühmtesten Wendepunkte in der Filmgeschichte. M. Night Shyamalan schrieb und inszenierte diesen Film, der ihm zahlreiche Auszeichnungen einbrachte.


Der Schrei des Schmetterlings (2004)
Beschreibung: Obwohl nicht direkt über Spiritismus, behandelt der Film die Idee von Zeitreisen und deren Einfluss auf das Leben, was eine spirituelle Dimension hat.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit einer Altersfreigabe von 16 Jahren veröffentlicht. Ashton Kutcher spielte die Hauptrolle.


Der Fluch der 2 Schwestern (2003)
Beschreibung: Eine koreanische Horrorgeschichte über zwei Schwestern, die nach einem Krankenhausaufenthalt nach Hause zurückkehren und in ein Netz aus Geheimnissen und Geistern verstrickt werden.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit Untertiteln veröffentlicht. Er basiert auf einer alten koreanischen Volksgeschichte.


Der Fluch (2004)
Beschreibung: Ein amerikanischer Remake eines japanischen Horrorfilms, der die Geschichte eines Fluchs erzählt, der durch Hass und Tod entsteht und Menschen heimsucht.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit einer Altersfreigabe von 16 Jahren veröffentlicht. Er basiert auf dem japanischen Film "Ju-on: The Grudge".


Der Exorzismus von Emily Rose (2005)
Beschreibung: Dieser Film basiert auf einer wahren Geschichte und erzählt von der Exorzismus-Zeremonie eines jungen Mädchens, das von Dämonen besessen ist. Er zeigt die Konfrontation zwischen Glauben und Wissenschaft.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit einer Altersfreigabe von 16 Jahren veröffentlicht. Die Rolle der Emily Rose wurde von Jennifer Carpenter gespielt, die dafür eine Nominierung für den Saturn Award erhielt.


Das Medium (2021)
Beschreibung: Ein thailändischer Horrorfilm, der die Geschichte einer Familie erzählt, die von Geistern heimgesucht wird, und die Rolle eines Mediums, das versucht, sie zu befreien.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit Untertiteln veröffentlicht. Er wurde auf dem Bucheon International Fantastic Film Festival mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.


Das Mädchen, das durch die Zeit reiste (2006)
Beschreibung: Eine Anime-Geschichte, die Zeitreisen und spirituelle Elemente kombiniert, um die Reise eines Mädchens durch verschiedene Zeitlinien zu erzählen.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland mit Untertiteln veröffentlicht. Er basiert auf einem Roman von Yasutaka Tsutsui.
