In einer Welt, in der Technologie allgegenwärtig ist, gibt es nichts Schaurigeres als die Vorstellung, dass jemand in dein digitales Leben eindringen könnte. Diese Filme kombinieren die Spannung von Hacker-Thriller mit der unheimlichen Atmosphäre von Horrorfilmen, um eine einzigartige und fesselnde Filmreihe zu schaffen. Diese Auswahl bietet nicht nur Nervenkitzel, sondern auch eine faszinierende Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität.

Hackers - Im Netz des FBI (1995)
Beschreibung: Ein Kultfilm, der das Leben von jungen Hackern zeigt, die sich mit einem korrupten Konzern anlegen. Obwohl nicht direkt ein Horrorfilm, bietet er eine düstere Atmosphäre und zeigt die Gefahren des Hackens.
Fakt: Angelina Jolie hatte hier eine ihrer ersten Filmrollen. Der Film hat eine treue Fangemeinde und wird oft als Kultklassiker bezeichnet.


Der Hacker (1995)
Beschreibung: Ein klassischer Thriller, der die Geschichte einer Software-Entwicklerin erzählt, die in eine Verschwörung gerät, nachdem ihre Identität im Internet gelöscht wurde. Die Paranoia und die Bedrohung durch Hacker machen diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fakt: Der Film war einer der ersten, der das Thema Identitätsdiebstahl durch Hacker thematisierte. Sandra Bullock spielte hier eine ihrer ersten Hauptrollen.


The Signal (2014)
Beschreibung: Eine Gruppe von Freunden wird durch ein mysteriöses Signal in eine unheimliche Situation gezogen, die sowohl Science-Fiction als auch Horror-Elemente enthält. Die Hacker-Elemente sind subtil, aber präsent.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und erhielt positive Kritiken für seine innovative Erzählweise.


Unfriended (2014)
Beschreibung: Ein innovativer Horrorfilm, der vollständig über einen Computerbildschirm erzählt wird. Eine Gruppe von Freunden wird von einem Geist heimgesucht, der durch das Internet kommuniziert. Die Spannung und die Bedrohung durch digitale Manipulation machen ihn zu einem Must-See.
Fakt: Der Film wurde fast vollständig mit einem einzigen Kameraschuss gedreht. Es ist ein Pionierfilm im "Screenlife"-Genre.


The Dark Web (2018)
Beschreibung: Die Fortsetzung von "Unfriended" taucht noch tiefer in die finsteren Ecken des Internets ein. Ein junger Mann findet ein Laptop, das ihn in die Welt der Darknet-Kriminalität zieht, mit tödlichen Konsequenzen.
Fakt: Der Film zeigt reale Darknet-Marktplätze und -Dienste, um Authentizität zu vermitteln. Es gibt mehrere Enden, die je nach Handlung des Zuschauers variieren können.


The Net 2.0 (2006)
Beschreibung: Eine Fortsetzung des Originals, die die Geschichte einer Hackerin erzählt, die in eine Verschwörung gerät, nachdem sie eine geheime Software entdeckt hat. Die Bedrohung durch Hacker und Cyberkriminalität ist hier omnipräsent.
Fakt: Der Film wurde direkt für den Video- und DVD-Markt produziert, ohne Kinoauswertung.


Takedown (2000)
Beschreibung: Basierend auf der wahren Geschichte des Hackers Kevin Mitnick, zeigt dieser Film die Jagd auf einen der berüchtigtsten Hacker der Welt. Die Spannung und die Bedrohung durch Cyberkriminalität sind hier omnipräsent.
Fakt: Der Film wurde ohne die Zustimmung von Kevin Mitnick gedreht, was zu Kontroversen führte. Skeet Ulrich spielt die Rolle von Mitnick.


Pulse (2006)
Beschreibung: Ein amerikanischer Remake eines japanischen Horrorfilms, der die Bedrohung durch Geister zeigt, die durch das Internet in die reale Welt eindringen. Die Hacker-Elemente sind hier durch die Manipulation von Computern und Netzwerken gegeben.
Fakt: Der Film wurde von Wes Craven produziert, einem Meister des Horror-Genres.


Cyberbully (2011)
Beschreibung: Obwohl eher ein Drama, zeigt dieser Film die dunklen Seiten des Internets, insbesondere Cybermobbing, was zu einer Art psychologischem Horror für die Protagonistin führt.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit der National Crime Prevention Council produziert, um das Bewusstsein für Cybermobbing zu erhöhen.


Hackers Wanted (2009)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilm, der die Welt der Hacker und Cyberkriminalität untersucht, mit einem Fokus auf die Geschichte von Adrian Lamo, einem berüchtigten Hacker. Obwohl nicht direkt ein Horrorfilm, zeigt er die dunklen Seiten der Hacker-Welt.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit bekannten Hackern und Sicherheitsexperten, was ihm Authentizität verleiht.
