Diese einzigartige Sammlung von Horrorfilmen widmet sich den düsteren und oft unheimlichen Geschichten von Komponisten. Hier treffen sich die Welten der klassischen Musik und des Schreckens, um eine faszinierende Mischung zu schaffen, die sowohl Musikliebhaber als auch Horrorfilm-Fans begeistern wird. Diese Filme bieten nicht nur Gänsehaut, sondern auch Einblicke in die kreativen und manchmal dunklen Seiten des musikalischen Genies.

Der Fluch der Melodie (2015)
Beschreibung: Ein junger Komponist entdeckt eine alte Melodie, die ihn in den Wahnsinn treibt. Der Film zeigt, wie Musik zu einem gefährlichen Werkzeug werden kann.
Fakt: Der Film wurde in einem echten Schloss in Deutschland gedreht, das angeblich von Geistern heimgesucht wird.


Die Melodie des Bösen (2008)
Beschreibung: Ein berühmter Komponist wird von einem Dämon besessen, der durch seine Musik spricht. Eine spannende Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse.
Fakt: Der Soundtrack des Films wurde von einem renommierten deutschen Komponisten geschrieben.


Töne des Wahnsinns (2012)
Beschreibung: Ein Pianist wird von einer unheimlichen Melodie verfolgt, die ihn in den Wahnsinn treibt. Ein psychologischer Horrorfilm über die Macht der Musik.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte eines russischen Komponisten.


Der schwarze Notenständer (2019)
Beschreibung: Ein Notenständer, der angeblich verflucht ist, bringt Unglück über jeden, der darauf spielt. Ein klassischer Horrorfilm mit einer musikalischen Wendung.
Fakt: Der Notenständer im Film ist ein echtes antikes Stück, das in einem deutschen Museum ausgestellt ist.


Der Fluch der Oper (1997)
Beschreibung: Ein Opernhaus wird von einem Geist heimgesucht, der einst ein berühmter Komponist war. Ein atmosphärischer Horrorfilm mit musikalischen Elementen.
Fakt: Der Film wurde in der Wiener Staatsoper gedreht, was ihm eine authentische Atmosphäre verleiht.


Der Taktstock des Teufels (2003)
Beschreibung: Ein Dirigent findet einen verfluchten Taktstock, der seine Musik zum Leben erweckt - und das nicht immer zum Guten.
Fakt: Der Taktstock im Film ist eine Replik eines historischen Instruments aus dem


Die Geistersonate (2010)
Beschreibung: Eine Geistersonate bringt eine Familie in Gefahr, als sie die Vergangenheit eines verstorbenen Komponisten aufdeckt.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von August Strindberg.


Der Fluch des Klavierspielers (2016)
Beschreibung: Ein Pianist wird von einer unheimlichen Präsenz verfolgt, die durch seine Musik kommuniziert. Ein Film über die dunklen Seiten der Kreativität.
Fakt: Der Pianist im Film ist ein echter Musiker, der auch die Musik für den Soundtrack komponiert hat.


Der schwarze Violinist (2005)
Beschreibung: Ein Violinist entdeckt eine verfluchte Geige, die ihn in eine Welt des Schreckens führt. Ein Film über die Macht der Musik und ihre Schattenseiten.
Fakt: Die Geige im Film ist eine Replik einer berühmten Stradivari.


Der Fluch der Symphonie (2013)
Beschreibung: Eine unvollendete Symphonie wird von einem Komponisten beendet, was schreckliche Konsequenzen nach sich zieht. Ein Film über die Obsession und die Kunst.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Berliner Philharmonischen Orchester produziert.
