Wenn du ein Fan von Gruselgeschichten und übernatürlichen Phänomenen bist, dann wird diese Sammlung von Horrorfilmen über verfluchte Fotos dich begeistern. Diese Filme tauchen tief in die Welt der verfluchten Bilder ein, die nicht nur die Charaktere, sondern auch das Publikum in ihren Bann ziehen. Von alten Polaroids bis zu modernen Digitalkameras, diese Filme zeigen, wie gefährlich es sein kann, das Unbekannte festzuhalten. Lass dich auf eine Reise voller Schauer und Spannung ein, die dich zweimal überlegen lässt, bevor du das nächste Mal ein Foto machst.

The Picture of Dorian Gray (1945)
Beschreibung: Ein klassischer Horrorfilm, in dem ein Porträt die Seele des Protagonisten einfängt und mit jedem seiner Sünden hässlicher wird.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Oscar Wilde.


Shutter - Sie sehen dich (2008)
Beschreibung: Nach einem Autounfall beginnen ein Fotograf und seine Frau, unheimliche Gestalten auf ihren Fotos zu entdecken. Diese Gestalten sind Geister, die Rache suchen.
Fakt: Der Film basiert auf einem thailändischen Horrorfilm mit demselben Namen aus dem Jahr


The Haunting in Connecticut (2009)
Beschreibung: Eine Familie zieht in ein Haus, das früher ein Bestattungsinstitut war. Die Fotos, die sie machen, zeigen unheimliche Anomalien und Geister.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte, die in den 1980er Jahren in Connecticut passiert sein soll.


The Apparition (2012)
Beschreibung: Ein Paar wird von einem Geist heimgesucht, der durch ein Experiment heraufbeschworen wurde. Die Fotos, die sie machen, zeigen Beweise für die Existenz dieses Geistes.
Fakt: Der Film wurde von Warner Bros. Pictures produziert, aber hatte nur einen begrenzten Kinostart.


The Autopsy of Jane Doe (2016)
Beschreibung: Während einer Autopsie entdecken zwei Pathologen, dass die Leiche, die sie untersuchen, ein verfluchtes Geheimnis birgt. Die Fotos, die sie machen, zeigen unheimliche Anomalien.
Fakt: Der Film wurde von André Øvredal inszeniert, der auch für den Horrorfilm "Trollhunter" bekannt ist.


Polaroid (2019)
Beschreibung: Eine High-School-Schülerin findet eine alte Polaroid-Kamera, die tödliche Fotos macht. Jeder, der auf einem Foto erscheint, stirbt auf mysteriöse Weise.
Fakt: Der Film basiert auf einem Kurzfilm von Lars Klevberg, der auch den Langfilm inszenierte.


Das Foto (2013)
Beschreibung: Eine junge Frau entdeckt ein altes Foto, das sie in eine Welt voller Geheimnisse und Schrecken führt. Jedes Foto, das sie danach macht, zeigt eine neue Facette des Fluchs.
Fakt: Der Film wurde in Deutschland gedreht und hat eine starke lokale Fanbase.


Die Polaroid-Falle (2014)
Beschreibung: Ein Dokumentarfilmteam begleitet eine Frau mit Alzheimer, deren Krankheit sich als etwas viel Schlimmeres herausstellt. Die Fotos, die sie machen, zeigen unheimliche Anomalien, die die Grenze zwischen Realität und Horror verwischen.
Fakt: Der Film wurde ursprünglich als Mockumentary konzipiert, aber die Regisseure entschieden sich für eine Mischung aus Dokumentarfilm und Horrorfilm.


Das Bild (2019)
Beschreibung: Ein junger Mann findet ein altes Fotoalbum, das ihn in eine Welt voller Schrecken führt. Jedes Bild, das er macht, bringt ihn näher an eine unheimliche Wahrheit.
Fakt: Der Film wurde von einem Kurzfilm inspiriert, der auf YouTube große Beliebtheit erlangte.


Das verfluchte Bild (2016)
Beschreibung: Ein Fotograf entdeckt ein Bild, das ihn in eine Welt voller Schrecken führt. Jedes Foto, das er danach macht, zeigt eine neue Facette des Fluchs.
Fakt: Der Film wurde in Russland gedreht und hat eine starke lokale Fanbase.
