- Der Verkäufer des Todes (2015)
- Der dunkle Laden (2018)
- Der Puppenverkäufer (2012)
- Der Verkäufer der Schatten (2017)
- Der Verkäufer der Träume (2014)
- Der Verkäufer der Seelen (2019)
- Der Verkäufer der Zeit (2020)
- Der Verkäufer der Geheimnisse (2016)
- Der Verkäufer der Masken (2013)
- Der Verkäufer der Lügen (2011)
In dieser einzigartigen Sammlung von Horrorfilmen geht es um Verkäufer, die nicht nur Waren, sondern auch Angst und Schrecken verbreiten. Diese Filme bieten eine spannende Mischung aus Spannung, Überraschungen und oft unerwarteten Wendungen, die die alltägliche Arbeit eines Verkäufers in eine unheimliche und gefährliche Erfahrung verwandeln. Für alle, die die dunkle Seite des Handels lieben, ist diese Liste ein Muss.

Der Verkäufer des Todes (2015)
Beschreibung: Ein mysteriöser Verkäufer bietet seinen Kunden mehr als nur Produkte an – er bietet ihnen den Tod. Dieser Film zeigt, wie ein scheinbar normaler Verkauf in eine tödliche Falle umgewandelt wird.
Fakt: Der Film wurde in einer kleinen Stadt in Deutschland gedreht, um die Atmosphäre des Alltäglichen zu verstärken. Der Hauptdarsteller ist ein bekannter deutscher Schauspieler, der sich auf Horrorfilme spezialisiert hat.


Der dunkle Laden (2018)
Beschreibung: Ein Antiquitätengeschäft, das nur nachts geöffnet ist, zieht Kunden an, die mehr als nur Antiquitäten finden. Die Geschichte dreht sich um die unheimlichen Geheimnisse, die in den Wänden des Ladens verborgen sind.
Fakt: Der Film wurde in einer echten Antiquitätengalerie in Berlin gedreht, was der Geschichte eine zusätzliche Authentizität verleiht.


Der Puppenverkäufer (2012)
Beschreibung: Ein Puppenverkäufer, der seine Puppen mit einem Fluch versieht, bringt Chaos und Horror in die Leben seiner Kunden. Die Puppen scheinen ein Eigenleben zu entwickeln.
Fakt: Die Puppen im Film wurden von einem berühmten Puppenmacher entworfen, der auch für andere Horrorfilme gearbeitet hat.


Der Verkäufer der Schatten (2017)
Beschreibung: Ein Verkäufer, der Schatten verkauft, bringt seine Kunden in eine Welt, in der ihre Schatten ein Eigenleben entwickeln und sie verfolgen.
Fakt: Der Film verwendet innovative Licht- und Schattentechniken, um die Atmosphäre des Unheimlichen zu verstärken.


Der Verkäufer der Träume (2014)
Beschreibung: Ein Verkäufer bietet seinen Kunden Träume an, die sich jedoch in Albträume verwandeln und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischen.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit einem bekannten deutschen Psychologen entwickelt, um die Themen Träume und Albträume realistisch darzustellen.


Der Verkäufer der Seelen (2019)
Beschreibung: Ein Verkäufer, der Seelen kauft und verkauft, bringt seine Kunden in eine moralische und spirituelle Krise, während sie versuchen, ihre Seelen zurückzugewinnen.
Fakt: Der Film basiert auf einer alten deutschen Legende über Seelenverkäufer.


Der Verkäufer der Zeit (2020)
Beschreibung: Ein Verkäufer, der Zeit verkauft, bringt seine Kunden in eine Zeitspirale, in der sie versuchen, ihre verlorene Zeit zurückzugewinnen.
Fakt: Der Film spielt mit der Idee der Zeitreisen und wurde von einem deutschen Physiker beraten.


Der Verkäufer der Geheimnisse (2016)
Beschreibung: Ein Verkäufer, der Geheimnisse verkauft, bringt seine Kunden in gefährliche Situationen, als sie versuchen, die Geheimnisse zu nutzen.
Fakt: Der Film wurde in einer alten Bibliothek in München gedreht, um die Atmosphäre von Geheimnissen und verborgenen Wissen zu verstärken.


Der Verkäufer der Masken (2013)
Beschreibung: Ein Verkäufer, der Masken verkauft, die das wahre Gesicht der Träger verändern, führt zu einer Serie von schrecklichen Ereignissen.
Fakt: Die Masken im Film wurden von einem renommierten Maskenbildner entworfen, der auch für Theaterproduktionen arbeitet.


Der Verkäufer der Lügen (2011)
Beschreibung: Ein Verkäufer, der Lügen verkauft, bringt seine Kunden in eine Welt, in der sie nicht mehr wissen, was wahr ist und was nicht.
Fakt: Der Film spielt mit der Idee der Wahrnehmung und wurde von einem Philosophen beraten, um die Themen Wahrheit und Lüge zu vertiefen.
