In dieser einzigartigen Sammlung von Horrorfilmen geht es nicht nur um das Gruseln, sondern auch um die tief verwurzelten Vorurteile, die in der Gesellschaft existieren. Diese Filme nutzen das Genre des Horrors, um gesellschaftliche Missstände und Vorurteile aufzuzeigen, und bieten gleichzeitig eine spannende und unheimliche Unterhaltung. Sie werfen Licht auf Themen wie Rassismus, Homophobie, Sexismus und andere Formen von Diskriminierung, die oft in den Schatten der Gesellschaft verdrängt werden. Diese Filme sind nicht nur für Horrorliebhaber, sondern auch für alle, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, ein Muss.

Candyman (1992)
Beschreibung: Diese Geschichte über einen urbanen Mythos zeigt, wie Vorurteile und Angst vor dem "Anderen" zu irrationalem Hass und Gewalt führen können.
Fakt: Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Clive Barker.


The Others (2001)
Beschreibung: Eine Geschichte über eine Frau, die in einem abgelegenen Haus lebt und deren Vorurteile und Ängste vor dem Unbekannten sie in den Wahnsinn treiben.
Fakt: Der Film wurde in Spanien gedreht, obwohl die Handlung in England spielt.


The Skeleton Key (2005)
Beschreibung: Ein Film, der die Vorurteile gegenüber Hoodoo und Voodoo-Praktiken untersucht und zeigt, wie diese Missverständnisse zu schrecklichen Konsequenzen führen können.
Fakt: Der Film wurde in New Orleans gedreht, was der Geschichte eine authentische Atmosphäre verleiht.


The Purge (2013)
Beschreibung: In einer dystopischen Zukunft, in der alle Verbrechen für eine Nacht legal sind, zeigt dieser Film, wie Vorurteile und Klassenunterschiede zu Gewalt und Chaos führen können.
Fakt: Die Idee für den Film kam dem Regisseur James DeMonaco, als er über die Gewalt in den USA nachdachte.


The Babadook (2014)
Beschreibung: Eine Mutter und ihr Sohn kämpfen gegen eine übernatürliche Bedrohung, die ihre Ängste und Vorurteile über das Muttersein und die Trauer aufdeckt.
Fakt: Der Film wurde in Australien produziert und erhielt weltweit Anerkennung für seine tiefgründige Darstellung von Trauer und Angst.


The Invitation (2015)
Beschreibung: Ein Dinnerparty-Drama, das die Vorurteile und Misstrauen zwischen alten Freunden aufdeckt, die sich nach einer tragischen Vergangenheit wiedersehen.
Fakt: Der Film wurde auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt und erhielt positive Kritiken.


The Autopsy of Jane Doe (2016)
Beschreibung: Ein Pathologe und sein Sohn entdecken während einer Autopsie, dass die Leiche eine dämonische Präsenz hat, was Vorurteile über den Tod und das Unbekannte aufdeckt.
Fakt: Der Film wurde in London gedreht, obwohl die Handlung in den USA spielt.


The Witch (2015)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie religiöse Vorurteile und Aberglaube eine Familie im 17. Jahrhundert zerstören können.
Fakt: Der Film verwendet authentische Sprache des


Get Out (2017)
Beschreibung: Dieser Film zeigt, wie ein schwarzer Mann in eine weiße Familie eingeladen wird, nur um zu entdecken, dass sie einen teuflischen Plan haben, um seinen Körper zu übernehmen. Er thematisiert Rassismus und die Objektifizierung von Menschen.
Fakt: Der Film wurde von Jordan Peele geschrieben und inszeniert, der zuvor als Komiker bekannt war. Er gewann den Oscar für das beste Originaldrehbuch.


Us (2019)
Beschreibung: Jordan Peele's zweiter Horrorfilm behandelt Themen wie Identität und die Schattenseiten der amerikanischen Gesellschaft, indem er eine Familie mit ihren doppelgängern konfrontiert.
Fakt: Der Film wurde in Jordan Peele's Heimatstadt New York City gedreht.
