- Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
- Die Mathematik des Lebens (2017)
- Die Geheimnisse der Primzahlen (2010)
- Die Zahl Pi - Die Geschichte einer unendlichen Zahl (2008)
- Die Mathematik der Liebe (2014)
- Die Mathematik des Chaos (2011)
- Die Mathematik der Unsterblichkeit (2016)
- Die Mathematik des Geldes (2019)
- Die Mathematik der Musik (2013)
- Die Mathematik des Universums (2012)
Die Welt der Mathematik ist voller Geheimnisse, die oft nur den Eingeweihten bekannt sind. Diese Dokumentarfilme bieten eine faszinierende Einblicke in die Leben und Arbeiten von Mathematikern, die die Grenzen unseres Verständnisses erweitert haben. Von der Entdeckung der Primzahlen bis zu den komplexen Berechnungen, die das Universum erklären, diese Filme sind eine Schatztruhe für jeden, der die Schönheit der Zahlen und Logik schätzt.

Der Mann, der die Unendlichkeit zähmte (2015)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die inspirierende Geschichte von Srinivasa Ramanujan, einem indischen Mathematiker, der trotz seiner bescheidenen Herkunft bedeutende Beiträge zur Zahlentheorie leistete. Er zeigt, wie Mathematik nicht nur eine Wissenschaft, sondern auch eine Kunstform ist.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Robert Kanigel und wurde in Deutschland mit deutschen Untertiteln veröffentlicht.


Die Mathematik des Lebens (2017)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Mathematik, die hinter biologischen Prozessen steckt, von der DNA bis zu den Mustern in der Natur. Dieser Film zeigt, wie Mathematik das Verständnis des Lebens selbst erweitert.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschaftlern und Mathematikern erstellt.


Die Geheimnisse der Primzahlen (2010)
Beschreibung: Ein faszinierender Einblick in die Welt der Primzahlen, die als die Bausteine der Mathematik gelten. Der Film erklärt, warum Primzahlen so wichtig sind und wie sie in der modernen Kryptographie verwendet werden.
Fakt: Der Film wurde von Marcus du Sautoy, einem bekannten Mathematiker und Autor, präsentiert.


Die Zahl Pi - Die Geschichte einer unendlichen Zahl (2008)
Beschreibung: Eine Reise durch die Geschichte und die Bedeutung der Zahl Pi, die in vielen Bereichen der Mathematik und Physik eine zentrale Rolle spielt. Der Film beleuchtet die Faszination und die Herausforderungen, die mit dieser Zahl verbunden sind.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Mathematikern, die Pi auf Millionen von Dezimalstellen berechnet haben.


Die Mathematik der Liebe (2014)
Beschreibung: Eine ungewöhnliche Perspektive auf die Mathematik, die zeigt, wie Algorithmen und Wahrscheinlichkeiten in der Welt der Beziehungen und der Liebe eine Rolle spielen können.
Fakt: Der Film wurde von Hannah Fry, einer Mathematikerin und Autorin, präsentiert.


Die Mathematik des Chaos (2011)
Beschreibung: Dieser Film untersucht das Phänomen des Chaos in der Mathematik und wie es in der Natur und in der Wissenschaft vorkommt. Er zeigt, wie einfache Regeln zu komplexen und unvorhersehbaren Ergebnissen führen können.
Fakt: Der Film enthält Animationen, die das Chaos visuell darstellen.


Die Mathematik der Unsterblichkeit (2016)
Beschreibung: Eine philosophische und mathematische Erkundung der Unsterblichkeit, die die Frage aufwirft, ob es eine mathematische Formel für das ewige Leben gibt.
Fakt: Der Film wurde von einem Team von Mathematikern und Philosophen erstellt.


Die Mathematik des Geldes (2019)
Beschreibung: Ein Blick auf die Mathematik hinter Finanzmärkten, Investitionen und Wirtschaft. Der Film erklärt, wie mathematische Modelle genutzt werden, um wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.
Fakt: Der Film wurde von einem ehemaligen Banker und Mathematiker präsentiert.


Die Mathematik der Musik (2013)
Beschreibung: Eine faszinierende Untersuchung der mathematischen Prinzipien, die der Musik zugrunde liegen, von der Tonleiter bis zu den Harmonien.
Fakt: Der Film enthält Interviews mit Musikern und Mathematikern, die die Verbindung zwischen Musik und Mathematik erforschen.


Die Mathematik des Universums (2012)
Beschreibung: Ein tiefgehender Blick auf die Mathematik, die das Universum erklärt, von den Gesetzen der Physik bis zu den Theorien über das Multiversum.
Fakt: Der Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Astrophysik erstellt.
