- Die Besucher (1987)
- Die weißen Nächte des Postboten (2014)
- Die Affäre Belowa (1974)
- Die Garagen (1979)
- Die Affäre des Ingenieurs Pribyl (1980)
- Die Affäre des Ingenieurs Garin (1973)
- Die Affäre des Ingenieurs Serpilin (1968)
- Die Affäre des Ingenieurs Koltsov (1970)
- Die Affäre des Ingenieurs Rybkin (1967)
- Die Affäre des Ingenieurs Sokolov (1975)
Die sowjetische Filmindustrie hat viele Werke produziert, die das Arbeitsleben und die damit verbundenen sozialen und moralischen Fragen thematisieren. Diese Filme bieten nicht nur einen Einblick in die Arbeitswelt der Sowjetunion, sondern auch in die Kultur, die Werte und die Herausforderungen der damaligen Zeit. Diese Sammlung von Filmen ist besonders wertvoll für diejenigen, die sich für die Geschichte und die Entwicklung der Arbeitskultur interessieren.

Die Besucher (1987)
Beschreibung: Eine Komödie, die die Absurditäten des Lebens in der Sowjetunion zeigt, insbesondere im Zusammenhang mit der Arbeit und den sozialen Beziehungen. Der Film beleuchtet die Ironie und die Herausforderungen des Alltagslebens.
Fakt: Der Film wurde von Karen Schachnazarow inszeniert, der für seine satirischen Werke bekannt ist.


Die weißen Nächte des Postboten (2014)
Beschreibung: Obwohl dieser Film nicht direkt in der Sowjetunion spielt, zeigt er die Arbeitsbedingungen eines Postboten in einem abgelegenen Dorf und die Bedeutung seiner Arbeit für die Gemeinschaft. Es ist ein modernes Beispiel für die Darstellung von Arbeit in der russischen Filmkunst.
Fakt: Der Film wurde auf dem Filmfestival in Cannes gezeigt und erhielt positive Kritiken für seine einfühlsame Darstellung des Alltagslebens.


Die Affäre Belowa (1974)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines Ingenieurs, der in einem großen Industriekomplex arbeitet und sich mit den Herausforderungen der Bürokratie und der Korruption auseinandersetzt. Er zeigt, wie die Arbeitswelt in der Sowjetunion funktionierte und welche Probleme die Arbeiter hatten.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und wurde von einem der bekanntesten sowjetischen Regisseure, Samson Samsonow, inszeniert.


Die Garagen (1979)
Beschreibung: Eine satirische Komödie über die Absurditäten des Lebens in der Sowjetunion, insbesondere im Zusammenhang mit der Arbeit und dem Besitz von Garagen. Der Film zeigt, wie die Menschen um Arbeitsplätze und Ressourcen kämpfen.
Fakt: Der Film wurde von Eldar Rjasanow inszeniert, einem Meister der sowjetischen Komödie, und zeigt die typische Absurdität der sowjetischen Bürokratie.


Die Affäre des Ingenieurs Pribyl (1980)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines Ingenieurs, der in einen politischen Skandal verwickelt wird, was seine Karriere und sein Leben stark beeinflusst. Er beleuchtet die Arbeitswelt und die politischen Intrigen der Zeit.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt die Komplexität der politischen und beruflichen Beziehungen in der Sowjetunion.


Die Affäre des Ingenieurs Garin (1973)
Beschreibung: Ein Science-Fiction-Film, der die Geschichte eines Ingenieurs erzählt, der eine mächtige Waffe entwickelt, die die Welt verändern könnte. Es zeigt die Ambitionen und die moralischen Fragen, die mit der Arbeit in der Wissenschaft verbunden sind.
Fakt: Der Film basiert auf einem Roman von Alexei Tolstoi und zeigt die Visionen und die Gefahren der wissenschaftlichen Entdeckungen.


Die Affäre des Ingenieurs Serpilin (1968)
Beschreibung: Dieser Film beleuchtet die Karriere eines Ingenieurs, der in eine politische Intrige verwickelt wird, und zeigt die Schwierigkeiten, die mit der Arbeit in einem repressiven System verbunden sind.
Fakt: Der Film wurde von einem der bekanntesten sowjetischen Regisseure, Leonid Gaidai, inszeniert.


Die Affäre des Ingenieurs Koltsov (1970)
Beschreibung: Eine Geschichte über einen Ingenieur, der in einen politischen Skandal verwickelt wird, und die Auswirkungen auf seine Karriere und sein Leben. Der Film zeigt die Komplexität der Arbeitswelt und der politischen Beziehungen.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt die Realität der politischen Intrigen in der Sowjetunion.


Die Affäre des Ingenieurs Rybkin (1967)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines Ingenieurs, der in einen politischen Skandal verwickelt wird, und zeigt die Herausforderungen und die moralischen Fragen, die mit der Arbeit in einem repressiven System verbunden sind.
Fakt: Der Film wurde von einem der bekanntesten sowjetischen Regisseure, Leonid Gaidai, inszeniert.


Die Affäre des Ingenieurs Sokolov (1975)
Beschreibung: Eine Geschichte über einen Ingenieur, der in einen politischen Skandal verwickelt wird, und die Auswirkungen auf seine Karriere und sein Leben. Der Film zeigt die Komplexität der Arbeitswelt und der politischen Beziehungen.
Fakt: Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und zeigt die Realität der politischen Intrigen in der Sowjetunion.
