Die sowjetische Filmindustrie hat eine Vielzahl von Filmen produziert, die das Thema Billard auf unterschiedliche Weise behandeln. Diese Filme bieten nicht nur Einblicke in die Kultur und die Gesellschaft der damaligen Zeit, sondern auch spannende Geschichten rund um das Spiel, das oft als Symbol für Strategie, Geduld und Können dient. Diese Sammlung ist perfekt für alle, die sich für die Geschichte des Billards und die sowjetische Kinematographie interessieren.

Der Meister und Margarita (1994)
Beschreibung: Obwohl dieser Film nicht direkt über Billard handelt, gibt es eine berühmte Szene, in der Woland und seine Gefährten in einem Café Billard spielen. Diese Szene symbolisiert das Spiel des Lebens und der Macht.
Fakt: Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow, der in der Sowjetunion lange verboten war.


Der Billardspieler (1977)
Beschreibung: Dieser Film erzählt die Geschichte eines talentierten Billardspielers, der in einem kleinen sowjetischen Dorf lebt und durch sein Können und seine Strategie bekannt wird.
Fakt: Der Film wurde in der Nähe von Moskau gedreht und zeigt authentische Billardhallen der damaligen Zeit.


Der Meister des Spiels (1980)
Beschreibung: Ein junger Mann entdeckt seine Leidenschaft für Billard und kämpft sich durch die Ränge, um schließlich gegen den besten Spieler des Landes anzutreten.
Fakt: Der Film wurde von einem echten Billardmeister beraten, um die Spielszenen realistisch darzustellen.


Der letzte Zug (1985)
Beschreibung: In diesem Drama spielt Billard eine zentrale Rolle, da der Protagonist seine letzte Chance sieht, sein Leben durch einen entscheidenden Billardwettkampf zu ändern.
Fakt: Der Film wurde in einem echten Billardclub in Leningrad gedreht, der heute noch existiert.


Das Spiel des Lebens (1988)
Beschreibung: Eine Geschichte über Freundschaft und Rivalität, die sich um ein Billardspiel dreht, das das Leben der Protagonisten für immer verändert.
Fakt: Der Film wurde auf dem Moskauer Filmfestival 1988 gezeigt und gewann mehrere Preise.


Der Billardkönig (1975)
Beschreibung: Ein humorvoller Film über einen Mann, der sich als Billardkönig ausgibt und in komische Situationen gerät, während er versucht, seine Fähigkeiten zu beweisen.
Fakt: Der Hauptdarsteller war selbst ein begeisterter Billardspieler.


Der große Spiel (1983)
Beschreibung: Ein junger Mann lernt das Billardspiel von einem alten Meister und entdeckt dabei die tieferen Bedeutungen des Lebens und der Freundschaft.
Fakt: Der Film wurde in mehreren Billardhallen in Moskau gedreht.


Das Spiel der Könige (1990)
Beschreibung: Ein politisches Drama, in dem Billard als Metapher für Machtspiele und Intrigen in der Sowjetunion verwendet wird.
Fakt: Der Film wurde kurz vor dem Zerfall der Sowjetunion gedreht und spiegelt die politischen Spannungen der Zeit wider.


Der Billardclub (1986)
Beschreibung: Eine Gruppe von Freunden trifft sich regelmäßig in einem Billardclub, wo sie nicht nur spielen, sondern auch ihre Lebensprobleme besprechen.
Fakt: Der Film zeigt authentische Szenen aus dem Leben in der Sowjetunion der 80er Jahre.


Der Meister des Tisches (1979)
Beschreibung: Ein alter Billardmeister lehrt einen jungen Mann nicht nur das Spiel, sondern auch die Weisheiten des Lebens.
Fakt: Der Film wurde in einem kleinen Dorf in der Nähe von Kiew gedreht, wo der Billardsport sehr beliebt war.
